Lagerneubau

Martin Schrüfer,

Bergbauspezialist automatisiert Logistikprozesse

Bergbauequipment und -technik platzsparend unterbringen: Das stand für Siemag Tecberg beim Neubau des neuen Produktions-, Bereitstellungs- und Ersatzteillagers im Fokus.

Bergbauequipment und -technik platzsparend unterbringen: Das stand für Siemag Tecberg beim Neubau des Produktions-, Bereitstellungs- und Ersatzteillagers am Firmenstandort Tecberg park in Haiger im Fokus. © Siemag Tecberg

Die Unitechnik Systems GmbH unterstützte den Systemanbieter im fördertechnischen Maschinen- und Anlagenbau für Schacht- und Schwerlastfördertechnik sowie Bergwerks- und Tunnelkühlung mit dem Bau eines Hochregallagers und eines automatischen Kleinteilelagers. Darüber hinaus optimierte Unitechnik die Steuerung und Visualisierung aller Logistikprozesse durch sein Lagerverwaltungssystem UniWare.

Weltweit steigt der Bedarf an Bodenschätzen. Die Expertise erfahrener Anbieter und vor allem von Systemintegratoren für Schachtfördertechnik wie der Siemag Tecberg GmbH ist gefragt: Um die Kapazität der Intralogistik zu erweitern, verfolgte das Unternehmen am Firmenstandort Tecberg park in Haiger das Ziel, der steigenden Nachfrage und dem Unternehmenswachstum durch effizientere Prozesse und optimierte Lagertechnik gerecht zu werden. Der dafür geschaffene Logistikneubau nutzt den vorhandenen Platz zwischen einem Bestandsgebäude und einem inzwischen fertiggestellten Komplex neuer Produktmontagehallen aus. Das vollautomatische Hochregallager (HRL) und das automatische Kleinteilelager (AKL) lösen das bisherige manuell bewirtschaftete Lager ab. Die jeweils eingassigen Automatiklösungen dienen der Bevorratung und Bereitstellung von Vorprodukten und der Lagerung von Fertigware für den Bau von untertägigen Bergbauanlagen sowie von Ersatzteilen. Auf der nur 675 m² großen Lager- und Logistikfläche wurde besonderer Wert darauf gelegt, das begrenzte Hallenvolumen vollends auszuschöpfen. Um ausreichend Lagerfläche für Siemag Tecberg zu schaffen, werden die Ladungsträger doppelttief gelagert. Außerdem werden Hallenhöhe und -länge durch die Wahl des Regalbediengerätes (RBG) sehr gut ausgenutzt. Die RBGs von Raiser Engineering zeichnen sich durch besonders kurze Anfahrmaße aus. Außerdem ermöglicht ein innovatives Sicherheitsbremssystem den Wegfall der Pufferzone vor den letzten Regalpositionen. Dadurch wird nochmals Lagerplatz gewonnen.

Anzeige

LVS UniWare kollaboriert mit Microsoft Dynamics NAV

Zusätzlich zum Neubau des HRLs und des AKLs wurde das Lagerverwaltungssystem (LVS) UniWare von Unitechnik für die effiziente Steuerung aller Intralogistikprozesse eingeführt. Der Partner für den Rohstoffbergbau profitiert so auch von maximaler Transparenz in der Lagerverwaltung. Alle Bestände und Materialbewegungen lassen sich mit dem LVS UniWare zu jedem Zeitpunkt für die gesamte Anlage visualisieren. Die Implementierung von UniWare beinhaltet zudem eine individuelle Anbindung an das ERP-System Microsoft Dynamics NAV. Produktion und Lagerprozesse sind im Ergebnis noch enger verzahnt, da beide Systeme über die Schnittstelle nahtlos Aufträge und Statusmeldungen austauschen.

 

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Vakuum-Schlauchheber

Individuelle Fördertechnik

Torwegge zeigt auf der diesjährigen LogiMAT diverse Fördertechnik-Lösungen aus seinem Produktportfolio. Im Gepäck hat der Systemanbieter für innerbetrieblichen Materialfluss unter anderem seine bekannten FlexO-Röllchen.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Monoflex-Balgensauger

Robuster Sauger

Fipa hat das Sortiment um die sehr verschleißfesten Monoflex-Balgensauger der Serien SP-BX1 und SP-BX2 erweitert. Das Saugermaterial vereint die Elastizität von Gummi mit der Haltbarkeit von Polyurethan.

mehr...

Cobot

Ein langer Arm und ein gutes Auge

60 Hände sortieren täglich im Vertriebszentrum VZ West von Würth viele Schachteln mit Schrauben, Muttern und anderen Verbindungselementen. Nun hat sich ein kollaborativer Roboter dazugesellt und übernimmt zum Teil die Arbeit.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Rollen und Antriebe

Abtransport ins Weltall

Um die Handhabung von Satellitengeräten zu optimieren, holte sich das Ingenieurbüro Airworks Unterstützung aus dem schwäbischen Rosenfeld. Schwerlasträder und -lenkrollen von Blickle sorgen jetzt dafür, dass die empfindlichen Komponenten unter...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite