Flurförderzeuge
Crowns QuickPick Remote bringt Effizienz und Erleichterung
Das Geschäft mit schnelldrehenden Konsumgütern ist hart umkämpft und die Kundenerwartungen sind entsprechend hoch. Nachdem sich Online-Bestellungen und Abholdienste (Click & Collect) durchgesetzt haben, spielt Termintreue eine wichtigere Rolle als je zuvor. Die Lieferpünktlichkeit hängt entscheidend von reibungslosen Abläufen in der Kommissionierungs- und Vertriebskette der holländischen Supermarktkette Jumbo Supermarkten ab.

Martijn Vogelzang ist als Projektmanager bei Jumbo für die Optimierung der Supply Chain zuständig. Die grundlegende Bedeutung des Kommissioniervorgangs und die wichtige Rolle, die der Faktor Mensch dabei spielt, sind ihm nur zu bekannt. Deshalb sucht er ständig nach Möglichkeiten, die Effizienz zu steigern und gleichzeitig Ermüdungserscheinungen bei den Bedienern vorzubeugen.
Auf einer Messe hatte Martijn Vogelzang die QuickPick Remote Technologie von Crown gesehen und beschloss, der Sache nachzugehen: „Unser guter Ruf gründet sich auf erstklassige Servicequalität, ein äußerst breit gefächertes Sortiment und niedrigste Preise. Deshalb halten wir ständig nach Möglichkeiten Ausschau, unsere Leistungsfähigkeit und Produktivität zu verbessern“, erklärt er.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
„Fahrerlose Transportsysteme haben wir bereits ausprobiert, konnten aber trotz der erheblichen Investitionskosten kaum Verbesserungen damit erzielen. Wir waren der Ansicht, dass die halbautomatischen Kommissioniergeräte von Crown sich eventuell gut für unseren Einsatzbereich eignen würden. Das hat sich bestätigt, denn die entsprechenden Testläufe waren ein durchschlagender Erfolg. In der Anfangsphase der Erprobung konnten wir einen Produktionsanstieg von fünf bis sieben Prozent verzeichnen. Vor allem aber meldeten unsere Mitarbeiter weniger Ermüdung am Schichtende, da sie zwischen den Regalen, den Kommissionierbehältern und dem Fahrstand des Staplers weniger zu Fuß unterwegs waren.“
7,5 Prozent mehr Produktivität und weniger physische Belastung

Auf erfolgreiche Testläufe folgte die Bestellung einer Flotte von Crown GPC 3000 Kommissionierern mit QuickPick Remote für das Vertriebszentrum Veghel. Cees van de Wouw, Dry Goods Warehouse Manager bei Jumbo, erläutert, wie sich die QuickPick Remote-Technologie auf die Logistikabläufe ausgewirkt hat: „Das Vertriebszentrum Veghel versorgt 171 Jumbo-Standorte mit ungekühlt gelagerten Waren. Die Artikel werden fertig für die Auslieferung in Gitterwagen zusammengestellt. Jeder Crown GPC 3000 kann vier dieser Rollbehälter befördern, und mithilfe eines Farbleitsystems können die Kommissionierer Artikel für mehrere Standorte gleichzeitig zusammenstellen. Crown stellte ein Mitarbeiterteam ab, das die Einführung der neuen Stapler begleitete und unsere firmeninternen Trainer im Rahmen eines umfassenden Trainthe-Trainer-Programms schulte. Unsere Bediener mussten eine neue Kommissioniermethode erlernen, wurden jedoch sehr schnell mit den Grundlagen des Systems vertraut. Sie stellten fest, dass sie damit pro Schicht weniger Lasten zu tragen und kürzere Fußwege zurückzulegen hatten.“
Cees van de Wouw fügt hinzu: „Der Produktionszuwachs belief sich anfänglich auf fünf bis sieben Prozent. Gemeinsam mit Crown fanden wir jedoch heraus, dass sich der Kommissionierprozess durch Neuanordnung bestimmter Waren in den Regalen weiter verbessern und optimieren ließ. So konnten wir für die Staplerflotte insgesamt eine Produktivitätssteigerung von 7,5 Prozent erreichen. Regelmäßige Schulungen und sorgfältige Beobachtung der einzelnen Abläufe gewährleisten die Nachhaltigkeit dieser Verbesserungen.“
„Das Feedback zum Crown GPC Stapler fiel überwältigend positiv aus. Die Bediener berichteten, das Fahrzeug sei leicht zu steuern und lasse sich problemlos in Gängen positionieren.“Martijn Vogelzang Projektmanager Jumbo Supermarkten
Doppelter Gewinn für die Bediener
In einem geschäftigen Vertriebszentrum sind die Arbeitsbedingungen oft alles andere als einfach, doch der Crown Stapler hat sich gerade in harten Einsatzbereichen bewährt.
Als Paradebeispiel für Crowns Unternehmensphilosophie, die auf robuste und zuverlässige Geräte setzt, wird der GPC 3000 selbst anspruchsvollsten Abläufen gerecht. Die geschlossenen, verstärkten Gabeln sind für kontinuierlichen Einsatz mit maximaler Beladung konzipiert. Zudem sind die Abdeckungen aus Stahl anstelle von Kunststoff und bieten optimalen Schutz sowohl für die Bediener als auch für Motoren und Elektronik-Komponenten.

Jules de Jong, Sales Manager bei Crown, betreut Jumbo. „Die QuickPick Remote Technologie kam bei den Bedienern hervorragend an. Ebenso wichtig war jedoch der Anklang, den der GPC 3000 Stapler von Crown fand“, sagt er. „Beim Testlauf erwies sich der GPC auch ohne QuickPick Remote als das Fahrzeug ihrer Wahl. Auf positive Resonanz stießen unter anderem die schnell ansprechende und leichtgängige elektronische Lenkung, die preisgekrönte X10 Deichsel, mit der sämtliche Funktionen gleichzeitig und mit einer Hand bedient werden können, sowie die niedrige Einstiegsstufe.“
Mit weniger Mühe mehr erreichen
„Mit QuickPick Remote hat Crown unsere Erwartungen übertroffen“, sagt Jumbo Projektmanager Martijn Vogelzang. „Es hat sich gezeigt, dass die Bediener von der kurzen Einarbeitungszeit und der Bedienerfreundlichkeit des Systems begeistert sind. Zudem sorgt es für weniger Ermüdungserscheinungen. Das Management wiederum freut sich über einen erheblichen Produktivitätszuwachs und gesteigerte Mitarbeitermotivation.
Man könnte durchaus sagen, dass QuickPick Remote unsere Mitarbeiter in die Lage versetzt hat, mit weniger Mühe mehr zu erreichen. Folglich haben wir nicht nur für den Standort Veghel, sondern auch für unser landesweites Vertriebszentrum in Elst eine neue Crown-Flotte geordert.“ Für den technischen Kundendienst im Vertriebszentrum Veghel ist das örtliche Serviceteam von Crown zuständig, dessen Techniker jederzeit abrufbereit sind. Cees van de Wouw erklärt: „Die Stapler sind nun seit rund 12 Monaten im Einsatz und haben sich mit ihrer hohen Einsatzbereitschaft als äußerst zuverlässig erwiesen. Auch auf die QuickPick Remote Technologie ist Verlass.“