Neues von Bluhm Systeme

Martin Schrüfer,

Paletten dreiseitig etikettieren ohne Schutzzaun

Der neue Palettenetikettierer AP182 von Bluhm Systeme wurde speziell für Etiketten im Format von bis zu 150x210mm entwickelt. Besonders geeignet ist er damit für die Palettenkennzeichung an einer, zwei oder drei angrenzenden Seiten von Produkten oder Gebinden. Wichtigster Einsatzbereich des Etikettiersystems sind Palettierstationen und Verpackungsstraßen in allen Bereichen der Industrie.

© Bluhm

Die kompakte Anlage kennzeichnet Paletten mit Hilfe eines über 3 Achsen verfahrbaren Spendestempels. Frei programmierbare Verfahrwege ermöglichen nicht nur eine GS1-konforme Palettenkennzeichnung auf Stirnseite und Seite in nur einem Produktstopp, sondern auch die Etikettierung von zwei Etiketten nebeneinander auf einer Seite. Zudem ist die dreiseitige Etikettierung von Paletten (Stirn, Seite, Rückseite) in nur 2 Fördertechnikstopps möglich. Die Etiketten können, entweder auf kurze Distanz durch einen Luftstoß, und/oder durch direkten Kontakt der Stempelplatte mit der Produktoberfläche, aufgebracht werden. Die dreiseitige Etikettierung ist interessant für Blocklagerung. Dabei werden stapelfähige Kisten, Kartons oder Paletten direkt – ohne Regale oder andere Vorrichtungen – über- und nebeneinander in Blöcken gestapelt. Durch die dreiseitige Etikettierung sieht man unabhängig von der Position der Palette im Block immer mindestens eine etikettierte Seite. Möglich sind Palettenleistungen von 120 pro Stunde bei der zweiseitigen und 90 pro Stunde bei der dreiseitigen Kennzeichnung. 

Anzeige

Der AP182 ist aufgrund seiner Bauart sicher im Sinne der Maschinenrichtlinie (angewandte Norm EN415-10). Er benötigt weder Schutzzaun noch Schutzabschrankung. Die Etikettenrolle ist in einer ergonomischen Höhe platziert und durch große Bedienertüren leicht zugänglich. Für eine lange Produktion ohne Unterbrechungen sorgen Etikettenrollenaufnahmen von bis zu 350 Millimeter. Bei der Auswahl der Etikettenrollengröße wurden die aktuellen Richtwerte für die Ergonomie ebenfalls beachtet. Für höchste Qualitätsanforderungen kann das System mit einem integrierten Barcode Lesegerät / 2D Code Lesegerät erweitert werden.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Meinung

Software und Hardware

Einmal mehr ziert unseren Titel ein Hochregallager. Dieses steht in Kaltenkirchen bei Hamburg bei dem mittelständischen Zulieferer Wiska, so viel sei hier schon verraten.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Lagerkapazität maximieren

Mehr Platz im Kühlhaus

Die Kosten pro Quadratmeter in Lagerhallen sind nicht billig. Für Unternehmen, die tiefgekühlte und gekühlte Produkte lagern, sind sie noch erheblich höher. Die Maximierung der Lagerkapazität sollte daher sowohl bei bestehenden als auch bei neuen...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Regalsysteme

Lagerlogistik 4.0

Auf der Logimat stellte Bito-Lagertechnik ihr Spektrum an Regalsystemen vor, das die Anforderungen kleinerer Handwerksbetriebe oder des Online-Handels aller Größen ebenso bedient wie die der großen Logistikzentren.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite