Etikettierung

Marvin Meyke,

Ein Dauerläufer für Durchläufer

© Bluhm Systeme

Mit dem Legi-Air 4050 E2A bringt der Kennzeichnungsanbieter Bluhm Systeme einen neuen Palettenetikettierer auf den Markt. Das Gerät entstammt der Baureihe der bewährten Etikettendruckspender Legi-Air 4050 E und etikettiert Paletten zweiseitig wahlweise im Durchlauf oder gestoppt. Das System eignet sich für den Dauerbetrieb.

 

Bei der Etikettierung durchlaufender Paletten erreicht der Legi-Air 4050 E2A Geschwindigkeiten von bis zu 420 Einheiten pro Stunde bei zweiseitiger Kennzeichnung. Das entspricht sieben Paletten pro Minute. Die maximale Förderbandgeschwindigkeit darf 18 Meter pro Minute betragen. Die neu designte Stempelplatte des Legi-Air 4050 E2A eignet sich für Palettenetiketten in den Maßen DIN A6 bis A5. Sie verfügt über zwei speziell geschützte Sensoren sowie seitlich montierte schmale Rollen. Die Rollen sorgen dafür, dass sich der Spendestempel bei Berührung sanft abrollen kann. Das vermeidet ein Verhaken des Stempels beispielsweise bei der Etikettierung von folierten Paletten.

Großes Farbdisplay
Über ein mehrfarbiges 7-Zoll-LCD-Touchdisplay lässt sich der Palettenetikettierer ansteuern, konfigurieren und überwachen. Druckaufträge können ausgewählt, gestartet und gestoppt werden. Der Bediener kann die Etikettenposition auf der Palette einstellen (Stirnseite, Seite, Rückseite) sowie Informationen über die Produktivität des Gerätes erhalten.

Elektrische Ab- und Aufwickler
Die Ab- und Aufwickler der Etikettenrollen verfügen über eigene elektrische Antriebe. Das schont das Druckmodul und reduziert dessen Wartungsaufwand. Druckmodule aller führenden Hersteller können integriert und bei Bedarf auch schnell ausgetauscht werden. Abhängig vom jeweiligen Druckmodul werden Druckergebnisse mit 200 bis 600 dpi Auflösung erzielt.


Im Legi-Air 4050 E2A wurden zwei getrennte Druckluftkreisläufe verbaut. Bei einer Unterbrechung der Druckluftzufuhr für die Zylinder fixiert das hiervon unabhängige Vakuum am Spendestempel das Etikett weiterhin zuverlässig. Die Standardversion des Legi-Air 4050 E2A wird ohne Einhausung geliefert. Optional sind Einhausungen mit oder ohne Türen verfügbar. Weitere Optionen sind die Klimatisierung der Einhausung sowie eine automatische Performance Level D Abschaltung.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Kennzeichnungslösungen

Logistische Abläufe optimieren

Auf der Logimat zeigt Bluhm Systeme das Optimierungspotenzial von industrieller Kennzeichnung für logistische Abläufe. Der neue Look des digitalen Messestandes unterstreicht auch optisch die Botschaft, dass Bluhm sich auf wegweisende Elemente...

mehr...

LogiMAT 2022

Eindeutige Kennzeichnung mit Bluhm Systeme

Der gesamte Warenverkehr basiert auf dem Austausch unterschiedliche Informationen und Kennzeichnungen, die auf Produkten, Kartons oder Paletten aufgebracht sind. Es geht neben der Identifikation von Waren auch um Auftragsabwicklungsprozesse – etwa...

mehr...
Anzeige
Anzeige

LogiMAT 2022

Digitaler Laufzettel von Faubel

Faubel stellt ein Smart Label mit direkter SAP-/ERP-Schnittstelle vor. Mit dieser Einbindung sind SAP-/ERP-Backend-Daten via mobiler, browserbasierter Lösung mit App und mobilem Endgerät auf einem E-Paper-Display sichtbar.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

LogiMAT 2020

Kennzeichnung unverzichtbar

Den innerbetrieblichen Materialfluss – von der Beschaffung über die Produktion bis zur Distribution – unterstützt eine zuverlässige und durchgängige Kennzeichnung ganz wesentlich. Sie begleitet die Prozesssteuerung und ermöglicht die lückenlose...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite