Stapler & Komponenten
33 Stapler sichern 24-Stunden-Lieferservice
Bis zu 3.000 Bestellungen am Tag bearbeitet die Rudolf Ostermann GmbH im Distributionslager in Bocholt. Damit ist der Mittelständler europaweit der führende Versandhändler für Kanten und Beschläge. 33 UniCarriers-Geräte sorgen dafür, dass die Aufträge rasch kommissioniert und termingerecht in die Lkw verladen werden.

Bei Rudolf Ostermann dreht sich alles um die Kante: Sie ist das Hauptprodukt des Großhändlers für Schreinereibedarf aus Bocholt. Im 14.000 Quadratmeter großen Logistikzentrum werden die Kanten – neben Artikeln wie Beschlägen, Schiebetüren oder Rollläden – in unterschiedlichsten Breiten, Farben und Dekors auf Rollen bevorratet. Die Abnehmer sind Schreinereibetriebe aus ganz Europa.
Für seine rund 30.000 Kunden bearbeitet Ostermann bis zu 3.000 Bestellungen täglich. Bei der Kommissionierung nehmen die 45 Staplerfahrer jeden Tag etwa 4.500 Picks vor. Basis für diesen Durchsatz ist eine leistungsfähige und zuverlässige Staplerflotte. 31 Lagertechnikgeräte und zwei Frontstapler von UniCarriers erleichtern den Mitarbeitern ihre tägliche Arbeit. "Weil wir ausschließlich manuell kommissionieren, steht und fällt die komplette Logistik mit dem reibungslosen Betrieb der Stapler", präzisiert Christof Wauters, Leiter Logistik und Materialwirtschaft bei Ostermann. "Aus diesem Grund stellen wir hohe Ansprüche an den Lieferanten unserer Flurförderzeuge. UniCarriers bietet uns nicht nur ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern auch ein voll auf unsere Anforderungen zugeschnittenes Servicekonzept." In den Jahren der Zusammenarbeit hat sich der Kantenspezialist auch andere Anbieter am Markt angeschaut – am Ende ist die Entscheidung aber immer wieder auf Atlet und später UniCarriers gefallen.
Themen im Artikel
Im letzten Jahr hat der Versandhändler für die gesamte Flotte einen Full-Service-Vertrag abgeschlossen. Dieser umfasst die präventive Wartung, die UVV-Prüfungen sowie die Ersatzteilversorgung. Ostermann erzielt so eine dauerhaft hohe Verfügbarkeit der Stapler bei planbaren Kosten.
Stapler als Dreh- und Angelpunkt der Logistik

Außer im vollautomatischen Hochregallager (HRL), das als Vorratslager dient und von zwei Regalbediengeräten bestückt wird, kommen die Flurfördergeräte in allen Bereichen des Distributionszentrums zum Einsatz. Herzstück der Logistik ist das manuelle Kommissionierlager mit insgesamt 12.000 Palettenstellplätzen. Benötigt es Nachschub, treten acht UniCarriers-Tergo-Schubmaststapler der Typen UNS und UMS mit Traglasten von bis zu 2.000 Kilogramm in Aktion. Sie nehmen die Paletten am Auslagerungssteg des HRL auf und lagern sie am zugewiesenen Platz in einer der sechs Regalebenen ein. Die Kommissionierung im 15-gassigen Palettenlager bewältigen 17 Hochhubkommissionierer vom Typ OPS 100. Die Staplerfahrer steigen mit den Kommissioniergeräten in Höhen von bis zu acht Meter auf. Für Langgüter wie Schiebetüren oder Rollladensysteme betreibt Ostermann einen eigenen Lagerbereich. Die bis zu sechs Meter langen Artikel werden in Verschieberegalen bevorratet. Um sie sicher und bequem zu transportieren, ist ein Vier-Wege-Schubmaststapler vom Typ Tergo UFS im Einsatz. Das Gerät verfügt standardmäßig über eine Funktion zum Spreizen der Hydraulikgabeln, sodass Produkte unterschiedlicher Abmessungen flexibel aufgenommen sowie ein- und ausgelagert werden können. Die Verschieberegale werden dazu so verfahren, dass der Stapler in die Gänge hineinfahren kann. Im Versandbereich erleichtern fünf wendige Fahrerquersitzstapler des Typs ERGO XJN 100 das Handling. Den Abschluss der innerbetrieblichen Logistik übernehmen zwei Elektrofrontstapler der Typen QX2 und TX3, die die Paletten mit den versandbereiten Paketen in die Lkw verladen.
Durchsatz im Lager verdoppelt
Für Ostermann geht das Konzept der ausgeprägten Serviceorientierung und der kurzen Lieferzeiten auf: Der Mittelständler hat in den letzten zehn Jahren seinen Durchsatz im Lager und in der Konsequenz auch seinen Außenumsatz verdoppelt. Durch den engen Kontakt mit UniCarriers kann das Unternehmen seinen Gerätebestand kurzfristig dem jeweiligen Auftragsaufkommen anpassen. Zudem ist eine kontinuierliche Erneuerung der Flotte durch den regelmäßigen Austausch von älteren Fahrzeugen gegen neue gewährleistet. In der Folge profitiert Ostermann von einer Flotte, die permanent auf dem aktuellsten Stand der Technik ist und im Tagesgeschäft maximale Leistung bringt. Aufgrund der positiven Erfahrungen im Zentrallager in Bocholt weitet der Versandhändler seine Kooperation mit UniCarriers aktuell auf seine sechs Auslandsniederlassungen aus.
Tobias Laxa