Mit selbst programmierten Algorithmen zum 1. Platz

Martin Schrüfer,

viastore-Auszubildender Felix Richter gewinnt internationalen Wettbewerb

Felix Richter, Auszubildender der Fachinformatik/Anwendungsentwicklung bei viastore, hat beim internationalen Online-Spiel für Künstliche Intelligenz „Terminal" unter mehr als 750 Teilnehmern den ersten Platz belegt. Damit toppt der 20-jährige sein bisher bestes Ergebnis, das er zu Beginn dieses Jahres mit dem vierten Rang erreichte. Der in den USA organisierte Wettbewerb wird mehrmals im Jahr ausgetragen und erstreckt sich über drei Monate. Das Finale wird per Live-Stream übertragen.

© vistore

Bei dem Spiel treten zwei Gegner auf einem rautenförmigen Spielfeld gegeneinander an. Ziel ist es, mit seinen eigenen Einheiten die gegenüberliegende Seite des Spielfelds zu erreichen und den Gegner davon abzuhalten, die eigene Seite zu erreichen, etwa durch den Bau von Hindernissen. Dazu programmieren die Teilnehmer intelligente Algorithmen, die die aktuelle Spielsituation sowie die vorherigen Spielzüge analysieren und selbständig über die eigenen Züge entscheiden. Damit läuft das Spiel vollkommen automatisch ab, die Stärke des Algorithmus entscheidet über den Erfolg des Spielers.

Für den Sieg hat Felix Richter seinen Algorithmus weiterentwickelt, getestet und verbessert – und hierfür sogar eigens ein Programm entwickelt, welches dem Standard-Programm in seinen Funktionen überlegen ist. Mithilfe des Inputs seiner Mitspieler, die sich trotz des Wettbewerbs gegenseitig unterstützen, hat er außerdem ein Tool entworfen, mit dem bereits ausgetragene Partien einfacher und besser analysiert werden können, und ihnen dieses bereitgestellt. „Wir freuen uns sehr über das tolle Ergebnis von Felix Richter", sagt Jutta Nonninger, Ressortleiterin People Operations bei viastore. „Mit diesem Engagement und Talent passt er hervorragend zu uns und unseren Werten und hat beste Zukunftsperspektiven." Auch in der neuen Saison, die bereits gestartet ist, wird Felix Richter wieder teilnehmen. Diese will der Auszubildende aber ruhig angehen und erst einmal die Gegner beobachten.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

LogiMAT 2023

LIS mit neuem WinSped-Feature

Der Grevener Softwarehersteller LIS Logistische Informationssysteme wartet auf der LogiMAT mit einer Neuentwicklung auf und präsentiert auf der internationalen Fachmesse vom 25. bis 27. April in Stuttgart eine Weiterentwicklung seines Transport...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite