Software im Einsatz
TECE mit ProStore und AutoStore im Echtbetrieb
Zur Optimierung der innerbetrieblichen Logistik am Stammsitz entschied sich TECE für ein vollautomatisches AutoStore-Lager mit 30.000 Behältern und 8 AutoStore-Robotern.
Die TECE GmbH in Emsdetten ist als mittelständisches Unternehmen einer der führenden Anbieter für intelligente Haustechnik in Deutschland und global tätig. Die Befüllung und Entnahme via Auto-Store erfolgt bei TECE nun über vier Karussellports. Von den Ports führt ein Förderband zum Packtisch mit integrierter Waage für den Kartonversand. Das fahrerlose Transportsystem für den Materialfluss vom Wareneingang zum AutoStore und vom AutoStore zur Versandbereitstellung komplettiert die Lösung. Die neue AutoStore-Anlage wurde vollständig in die Umgebung des Warehouse Management Systems ProStore integriert, die von TECE bereits seit vielen Jahren eingesetzt wird. Die einheitliche Oberfläche und das Look&Feel führten somit zu keinem Bruch in der Bedienung der Anwendung und zu einem Vorteil bei der Einführung des Systems.
Das Auftragsmanagement findet weiterhin ausschließlich in ProStore statt. Die bereits bei TECE eingesetzten Strategien und Regeln zur Kommissionierauftragsbildung konnten daher auch direkt auf das AutoStore angewendet werden, was ein weiterer Vorteil war. Am AutoStore Port werden Einlagerung und Kommissionierung sowie Inventur und Servicearbeiten mit einheitlichem User-Interface bearbeitet. Buchungen werden ohne zusätzliche Schnittstellen direkt in ProStore gebucht. Damit sind Auftragsstatus und Bestand immer auf aktuellem Stand. Das AutoStore-System wurde vom Integrator Element Logic Germany aus Bad Friedrichshall geliefert. Das WMS ProStore kommt vom Paderborner IT-Unternehmen TEAM GmbH. Die Einführung fand termingerecht im Herbst 2021 statt. Die Bestände wurden sukzessiv im AutoStore eingelagert. Sobald ein Artikelbestand in ausreichender Menge im AutoStore vorhanden war, erfolgte die Umstellung der Kommissionierung. So fand schrittweise der erfolgreiche Übergang statt.