Rite-Hite investiert

Martin Schrüfer,

Produktion in Deutschland

Rite-Hite, Hersteller von Sicherheitsprodukten für Verladestellen, tätigt eine große Investition auf dem europäischen Markt: Die Herstellung des Global Wheel-Lok Systems geht in Deutschland an den Start. So profitieren künftig auch Kunden außerhalb der USA in von der Just-in-Time-Lieferung.

Mit dem Global Wheel-Lok lassen sich Lkw an der Verladestelle sichern. © Rite-Hite

Die Produktionsstätte im zentral gelegenen Volkmarsen wurde nach Unternehmensangaben mit moderner Ausrüstung wie Schweiß­robotersystemen aus­gestattet, so dass die Produk­tionsgeschwindigkeit deutlich erhöht werden kann, um den wachsenden Bedarf am europäischen und internationalen Markt zu befrie­digen. Die Technologie wird von einem Lean Manufacturing Prozess unterstützt, um Effizienz und Produktivität zu gewährleisten und gleichzeitig den Energieverbrauch und das Abfall­aufkommen bei Rite-Hite zu senken.

Engagement in Europa signalisiert
Thorsten Mauritz, europäischer Marketing Manager bei Rite-Hite, unterstreicht den Expertenstatus von Rite-Hite in Bezug auf ­Sicherheitsprodukte für Verladestellen: „Unser Global Wheel-Lok System ist Teil einer Lösungsreihe, die speziell für die Verbesserung von Sicherheit, Produktivität, Energieeinsparung und Umwelt­kontrolle in Logistikumgebungen entwickelt wurde und sich entsprechend bewährt hat“, sagt er.

„Mit der weiteren Investition in unsere weltweiten Produk­tionskapazitäten signalisieren wir deutlich unser anhaltendes Engagement für die europäischen Kunden. Gleichzeitig steigern wir damit die Wahrnehmung nicht nur für unser Global Wheel-Lok System, sondern für unser gesamtes Portfolio an Sicherheitslösungen für die Industrie.“

Mit dem Global Wheel-Lok System lassen sich Auflieger aller Art an der Verladestelle sichern. Dadurch können häufige Unfallursachen wie langsames Wegschleichen oder zu frühes Wegfahren verhindert werden. Thorsten Mauritz erläutert, dass herkömmliche Radkeile oft sehr unzuverlässig sind, besonders bei ungünstigen Witterungsbedingungen: „Meist sind sie nicht stark genug, um das unerwartete Loslösen des Fahrzeugs zu verhindern. Außerdem braucht es immer jemanden, der sie an das Fahrzeug anlegt. Bei dem System von Rite-Hite muss der Fahrer das Fahrzeug lediglich rückwärts an die Verladestelle heranfahren, wo Radführungen für die korrekte Positionierung im Global Wheel-Lok sorgen. Sobald der Reifen hinter den Verriegelungsarm fährt, hebt sich die Ver­riegelung und bewegt sich durch den Schub des Aufliegers mit dem Reifen nach hinten, bis der Auflieger an die Anfahrpuffer stößt und anhält.

Anzeige

Robust und einfach zu warten
Der Reifen wird dann an Ort und Stelle verriegelt, und ein grün/rotes Signalsystem zeigt dem Fahrer und den Mitarbeitern der Verladestelle an, dass sie sicher weiterarbeiten können.“ Wenn das Be- oder Entladen abgeschlossen ist, betätigt der Mitarbeiter der Verladestelle die Entriegelungstaste, um die Arretierung zu lösen, und dem Fahrer wird ein grünes Licht angezeigt. Der Verriegelungsarm folgt dem Reifen des Aufliegers wieder in seine ursprüngliche Ruheposition, so dass das Fahrzeug sicher abfahren kann.

Thorsten Mauritz unterstreicht die Zuverlässigkeit und ein­fache Wartung von Global Wheel-Lok, was im Selbstantrieb des Systems und dem Aufbau aus nur vier Komponenten begründet liegt. Er ergänzt: „Außerdem ist das System besonders robust und hat einen Zugkraftwiderstand von bis zu 142 kN. So ist es wenig überraschend, dass das System als einziges Rückhaltesystem ­Europas die hohen Anforderungen an eine Fahrzeugrückhalteeinrichtung der FEM-Klasse 3 sowohl mit leeren als auch mit vollen Anhängern übertrifft.“

Der Beitrag erschien in materialfluss 11-12/20.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Tore

Hightech-Tore für Privatbrauerei

Die Brauerei C. & A. Veltins in Grevenstein baut Maschinenschutztore von Efaflex in ihre hochsensiblen Prozesse ein; zunächst im Leergutlager, zurzeit auch im neuen Gebäude für eine Abfüllanlage.

mehr...
Anzeige
Anzeige

Anlagensicherheit

Zukunftsfähige Sicherheitslösungen

Automatisierte Verpackungsprozesse erfordern innovative Sicherheitstechnik. Euchner entwickelt Sicherheitsschalter und Sicherheitssysteme für alle gängigen Feldbussysteme und für die Kommunikation über IO-Link sowie über AS-i Safety at Work.

mehr...
Anzeige

Reinraumtore

Hygienische Zugänge zum Reinraum

Protina hat Zeichen für die Zukunft gesetzt: Auf dem Gelände des Unternehmens entstand ein Neubau, der genug Raum für ein stetiges Wachstum bietet. Die neuen Abfüll- und Verpackungsbereiche sind mit Reinraumtoren von Efaflex sicher abgeschirmt.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Verladetechnik

Effizienter entladen

Kalte Winter, heiße Sommer – so herrlich diese Jahreszeiten auch sein mögen, bei der Be- und Entladung von Lkw gibt es kaum Belastenderes als die extremen äußeren Temperaturen, die besonders intensiv im Laderaum der Fahrzeuge spürbar werden. Arnold...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite