Rite-Hite investiert
Produktion in Deutschland
Rite-Hite, Hersteller von Sicherheitsprodukten für Verladestellen, tätigt eine große Investition auf dem europäischen Markt: Die Herstellung des Global Wheel-Lok Systems geht in Deutschland an den Start. So profitieren künftig auch Kunden außerhalb der USA in von der Just-in-Time-Lieferung.
Die Produktionsstätte im zentral gelegenen Volkmarsen wurde nach Unternehmensangaben mit moderner Ausrüstung wie Schweißrobotersystemen ausgestattet, so dass die Produktionsgeschwindigkeit deutlich erhöht werden kann, um den wachsenden Bedarf am europäischen und internationalen Markt zu befriedigen. Die Technologie wird von einem Lean Manufacturing Prozess unterstützt, um Effizienz und Produktivität zu gewährleisten und gleichzeitig den Energieverbrauch und das Abfallaufkommen bei Rite-Hite zu senken.
Engagement in Europa signalisiert
Thorsten Mauritz, europäischer Marketing Manager bei Rite-Hite, unterstreicht den Expertenstatus von Rite-Hite in Bezug auf Sicherheitsprodukte für Verladestellen: „Unser Global Wheel-Lok System ist Teil einer Lösungsreihe, die speziell für die Verbesserung von Sicherheit, Produktivität, Energieeinsparung und Umweltkontrolle in Logistikumgebungen entwickelt wurde und sich entsprechend bewährt hat“, sagt er.
„Mit der weiteren Investition in unsere weltweiten Produktionskapazitäten signalisieren wir deutlich unser anhaltendes Engagement für die europäischen Kunden. Gleichzeitig steigern wir damit die Wahrnehmung nicht nur für unser Global Wheel-Lok System, sondern für unser gesamtes Portfolio an Sicherheitslösungen für die Industrie.“
Mit dem Global Wheel-Lok System lassen sich Auflieger aller Art an der Verladestelle sichern. Dadurch können häufige Unfallursachen wie langsames Wegschleichen oder zu frühes Wegfahren verhindert werden. Thorsten Mauritz erläutert, dass herkömmliche Radkeile oft sehr unzuverlässig sind, besonders bei ungünstigen Witterungsbedingungen: „Meist sind sie nicht stark genug, um das unerwartete Loslösen des Fahrzeugs zu verhindern. Außerdem braucht es immer jemanden, der sie an das Fahrzeug anlegt. Bei dem System von Rite-Hite muss der Fahrer das Fahrzeug lediglich rückwärts an die Verladestelle heranfahren, wo Radführungen für die korrekte Positionierung im Global Wheel-Lok sorgen. Sobald der Reifen hinter den Verriegelungsarm fährt, hebt sich die Verriegelung und bewegt sich durch den Schub des Aufliegers mit dem Reifen nach hinten, bis der Auflieger an die Anfahrpuffer stößt und anhält.
Robust und einfach zu warten
Der Reifen wird dann an Ort und Stelle verriegelt, und ein grün/rotes Signalsystem zeigt dem Fahrer und den Mitarbeitern der Verladestelle an, dass sie sicher weiterarbeiten können.“ Wenn das Be- oder Entladen abgeschlossen ist, betätigt der Mitarbeiter der Verladestelle die Entriegelungstaste, um die Arretierung zu lösen, und dem Fahrer wird ein grünes Licht angezeigt. Der Verriegelungsarm folgt dem Reifen des Aufliegers wieder in seine ursprüngliche Ruheposition, so dass das Fahrzeug sicher abfahren kann.
Thorsten Mauritz unterstreicht die Zuverlässigkeit und einfache Wartung von Global Wheel-Lok, was im Selbstantrieb des Systems und dem Aufbau aus nur vier Komponenten begründet liegt. Er ergänzt: „Außerdem ist das System besonders robust und hat einen Zugkraftwiderstand von bis zu 142 kN. So ist es wenig überraschend, dass das System als einziges Rückhaltesystem Europas die hohen Anforderungen an eine Fahrzeugrückhalteeinrichtung der FEM-Klasse 3 sowohl mit leeren als auch mit vollen Anhängern übertrifft.“
Der Beitrag erschien in materialfluss 11-12/20.