Zweite Top-Managerin wechselt von K+N

Martin Schrüfer,

Nadine Stoppa übernimmt bei Kontraktlogistiker TST die Geschäftsbereichsleitung Region West

Mit Nadine Stoppa wechselt innerhalb weniger Wochen eine zweite Top-Managerin von Kühne+Nagel zu TST (wir berichteten).

© TST

Die 44-Jährige übernimmt zum 1. Oktober die Geschäftsbereichsleitung der Region West des Wormser Logistikers und steuert zukünftig das Kontraktlogistikgeschäft des Unternehmens in Nordrhein-Westfalen (NRW). Bereits Anfang September hatte TST eine zentrale Führungsposition mit einer ehemaligen K+N Managerin besetzt.

Stoppa war mehr als zehn Jahre bei K+N. Zuletzt trug sie die Gesamtverantwortung für zwei Kontraktlogistik-Niederlassungen mit international führenden Konsumgüterherstellern. Die Diplom-Kauffrau (FH), die als gelernte Speditionskauffrau in die Branche gestartet ist, wird bei TST den Bereich schnell drehender Konsumgüter (FMCG) weiterentwickeln und Bestandskunden betreuen. Auch ihre Erfahrung aus den Branchen Handel und Chemie bringt die am Niederrhein lebende Managerin bei dem mittelständischen Logistiker ein.

TST betreibt allein in NRW 16 Logistikstandorte, darunter das größte europäische Logistikzentrum für Klebstoffprodukte von Henkel in Bönen sowie ein 44.000 Quadratmeter großes Lager- und Distributionszentrum für Intersnack in Dortmund.

„Ich freue mich, Teil der TST Familie zu werden“, sagt Nadine Stoppa, die sich von der Entwicklung des mittelständischen Logistikers beeindruckt zeigt. „Die Entwicklungsperspektive, aber auch die wertschätzende Atmosphäre und die Unternehmerpersönlichkeit Frank Schmidt haben mich überzeugt“, kommentiert Stoppa ihren Arbeitgeberwechsel.

Anzeige

„Ich freue mich sehr auf Nadine Stoppa. Sie hat uns von Anfang an überzeugt und passt als Teamplayer perfekt zu TST“, sagt TST Geschäftsführer Frank Schmidt.

Mit den Neuzugängen im Management, aber auch mit der deutlichen Erhöhung der Ausbildungs- und Einstellungsquote schafft Schmidt Strukturen für das weitere Wachstum seiner Unternehmensgruppe. „Wir sind einigermaßen glücklich durch die Pandemie gekommen“, berichtet Schmidt. „Und unsere Auftragsbücher für das kommende Jahr sind bereits gut gefüllt.“ Beide Neuzugänge spielten für die weitere Entwicklung von TST eine wichtige Rolle, so der Firmenchef weiter. 

 

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Logistikdienstleister

Neubau zum Geburtstag

Die Fiege-Gruppe feiert dieses Jahr ihren 150. Geburtstag. Das Familienunternehmen aus dem westfälischen Greven hat sich in den vergangenen anderthalb Jahrhunderten von einem kleinen Fuhrunternehmen zu einem internationalen Logistikdienstleister mit...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Transportlogistik

Schuon modernisiert Fuhrpark

Alfred Schuon verfolgt konsequent einen Kurs der fortlaufenden Innovation und Modernisierung. So investiert der Transport- und Logistikspezialist im laufenden Jahr in rund 50 neue Fahrzeuge – Sattelzugmaschinen und Hängerzüge der Marke Daimler sowie...

mehr...