transport logistic 2019

Martin Schrüfer,

Kamag präsentiert zwei Varianten des Wiesels

Bei der transport logistic mit dabei ist die Kamag Transporttechnik aus Ulm. Der Spezialist für Schwerlast- und Spezialfahrzeuge zeigt in Halle A6 Stand 103/204 die neue Generation des Wechselbrücken-Hubwagens Wiesel.

Das neue Fahrerhaus des Wiesels sorgt für mehr Ergonomie: bessere Rundumsicht, ein maximal niedriger Einstieg und Ablagemöglichkeiten. © Kamag

Der wendige Hubwagen ist für den schnellen Umschlag und Transport von Wechselbrücken innerhalb eines Logistikhofes oder Terminals konzipiert. Flinker als ein Wiesel punktet er unter anderem mit flexibler Anpassung an unterschiedliche Abstellhöhen und -längen, hoher Fahrsicherheit und niedrigem Kraftstoffverbrauch. Bisher hat die Kamag Transporttechnik, die zur Transporter Industry International (TII) Group gehört, über 2.000 Wiesel-Fahrzeuge vorwiegend in der DACH-Region verkauft. Bei bedeutenden Logistikfirmen ist der Wiesel bereits in Ländern wie Frankreich, Italien oder Polen unterwegs und soll in Zukunft auch in weiteren Ländern Europas zum Einsatz kommen.

„Mit dem Wiesel helfen wir unseren Kunden dabei, ihre Intralogistikprozesse effzienter und wirtschaftlicher zu organisieren“, so Jürgen Dirr, Area Sales Manager und bei Kamag verantwortlich für das Geschäft mit dem Wechselbrücken-Hubwagen. Die am Markt führende Lösung für den innerbetrieblichen Umschlag wird stetig optimiert. Inzwischen gibt es eine emissionsfreie Variante mit elektrischem Antrieb. Außerdem sind fahrerlose, frei navigierende Fahrzeuge bei Kunden im Pilotversuch.

Der Marktführer Kamag präsentiert auf der transport logistic sein neu entwickeltes Fahrerhaus des Wiesels. Die von Kamag gemeinsam mit einem Entwicklungspartner und Kunden konstruierte Kabine ist hinsichtlich Fahrerergonomie und Nutzerfreundlichkeit „best in class“. Dabei stand der Komfort des Fahrers im Fokus. Neu am Kamag-Fahrerhaus sind die vergrößerte Frontscheibe für eine optimale Rundumsicht und ein maximal niedriger Einstieg. Eine Vielzahl von ergonomischen Features, wie beispielsweise die Befestigungsmöglichkeit für Datenterminals und praktische Ablagemöglichkeiten runden die Vorteile ab.

Anzeige

Kamag wird auf der Messe transport logistic die beiden maßgeschneiderten Varianten des Wiesels zeigen. Zum einen die seit über zwei Jahrzehnten bewährte Version des Wechselbrückenhubwagens mit dem Fahrerhaus von Mercedes-Benz und zum anderen die neue Variante des Wiesels. Der offizielle Verkaufsstart für die zusätzliche Variante des Wiesel ist auf der Messe transport logistic.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Lasthandling

Fahrwerk mit Hub

Jung Hebe- und Transporttechnik bringt verschiedene Produkte mit zur EMO. Dazu gehört das Highlight JLA-e 5/12 G, ein elektrisch angetriebenes Fahrwerk, das zusätzlich zu den bekannten Eigenschaften der elektrisch angetriebenen Fahrwerke bei einer...

mehr...

Hubgerät

Neue Hebelösung mit E-Drive

Der neue Hebelift mit e-drive von Hovmand ist eine Innovation in der Hebetechnik. Mit Hilfe der motorisierten Hinterräder des Hubgerätes können mehrere hundert Kilogramm mühelos bewegt und gehoben werden.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Cobot

Ein langer Arm und ein gutes Auge

60 Hände sortieren täglich im Vertriebszentrum VZ West von Würth viele Schachteln mit Schrauben, Muttern und anderen Verbindungselementen. Nun hat sich ein kollaborativer Roboter dazugesellt und übernimmt zum Teil die Arbeit.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite