Verantstaltungsreihe macht Station in Bremen
Hafen trifft Festland bei Roland Umschlag
Rund 150 Gäste trafen sich am 18. Juli zur Veranstaltung Hafen trifft Festland auf dem Gelände der Roland Umschlagsgesellschaft im Güterverkehrszentrum Bremen.
Unternehmensvertreter aus Industrie, Reedereien, Handel, Logistikwirtschaft und Dienstleistungsgewerbe waren eingeladen, sich einen Eindruck von der Leistungsfähigkeit der niedersächsischen Häfen mit Deutschlands einzigem Container-Tiefwasserhafen Wilhelmshaven. Im Fokus: die Hinterlandanbindungen per Schiene.
50 Jähriges Jubiläum: Hafen trifft Festland in Bremen bei Roland Umschlag
Die Roland Umschlagsgesellschaft begeht in diesem Jahr ihr 50jähriges Firmenjubiläum – Grund genug, um mit Hafen trifft Festland erstmals in Bremen Station zu machen. Das Leistungsportfolio von Deutschlands einzigem Container-Tiefwasserhafen Whilhelmshaven sowie die niedersächsische Universalhafengruppe mit ihren Logistikkonzepten und Umschlagseinrichtungen wurde bei der Veranstaltung mit in den Vordergrund gerückt.
Themen im Artikel
Vortragsreihe: Potentiale präsentiert
Christoph Holtkemper skizzierte eingangs die Entwicklung des KV-Terminals zum Gateway für die Norddeutschen Seehäfen. Das älteste private Kombi-Terminal in Deutschland mit rund 260.000 Quadratmeter Fläche wurde im Juni 1969 gegründet und koordiniert mit der eigenen Transportabteilung bis zu 42 Ganzzüge pro Woche mit rund 3.750 TEU Kapazität. Oliver Bergk, General Manager Sales Eurogate, stellte den Eurogate Container Terminal Wilhelmshaven mit seinen Linienverbindungen und der modernen Suprastruktur vor. Das Potenzial maritimer Logistikdienstleistungen der Seehafengruppe im Nordwesten skizzierte Timo A. Schön, Geschäftsführer der Seaports of Niedersachsen GmbH, in seinem Vortrag.