Lager- und Regalsysteme

Martin Schrüfer,

Linde freut sich: Goldener Econ Award verliehen

Lager- und Regalsysteme: Linde freut sich: Goldener Econ Award verliehen

Aschaffenburg, 16.11.12 – Eine zündende Idee, nämlich die Power eines Gabelstaplers  mittels des "schnellsten Elektrokarts der Welt" zu präsentieren, überzeugte auch die Experten in der Jury des renommierten Econ Awards. Sie zeichneten Linde Material Handling jetzt mit einem goldenen Sextanten in der Kategorie „PR-Aktivitäten“ aus.

Aus den originalen, serienmäßigen Bauteilen der neuesten Staplerbaureihe schufen die Techniker von Linde Material Handling das Elektro-Kart: Das „Linde E1“ verbindet die Linde Technologie mit dem Chassis eines Rennkarts und einer leistungsstarken Lithium-Ionen-Batterie. Am 24. April 2011 war es soweit. Auf dem Lausitzring stellte das Linde E1 mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 3,45 Sekunden einen neuen Weltrekord auf und wird seitdem vom Guinnessbuch der Weltrekorde als schnellstes Elektro-Kart der Welt geführt.

Auch in den Augen der Jury der Econ Awards hat das Linde E1 die schnittige Nase ganz vorn: „Aus Originalbauteilen der neuen Elektro-Staplerreihe ist das Linde Elektro-Kart entstanden. Kunden und Mitarbeiter sowie Presse und Kart-Fans sind begeistert. Linde präsentiert damit sich und seine Produkte leistungsstark und authentisch. Die technischen Neuerungen der Stapler werden überzeugend in Szene gesetzt. Mit Erfolg: Dank des E1 und der dazu entwickelten Kommunikationsmaßnahmen konnte Linde deutschlandweit die Marktführerschaft im Bereich der Elektrostapler einfahren." Die Econ Awards wurden 2007 vom Econ Verlag und der Handelsblatt-Gruppe ins Leben gerufen; in dem Wettbewerb werden jährlich Kandidaten für die beste Unternehmenskommunikation aus dem deutschsprachigen Raum gesucht.

Anzeige

Elektromobilität ist eines der zentralen Zukunftsthemen, und wir untersuchen systematisch, wie wir unser Know-how in neue Anwendungen übertragen können. Das E1ist ein hervorragender Botschafter für unsere Kompetenzen in der elektrischen Antriebstechnik und die Leistungsfähigkeit unserer Elektro-Stapler, und ich freue mich sehr, dass wir damit auch die Jury überzeugt haben. Jetzt haben wir noch einen Grund mehr, auf unseren Flitzer stolz zu sein!“ kommentiert Emil Schneider, Marketing Leiter Deutschland bei Linde Material Handling.

Unter dem Label eMotion bietet Linde Material Handling seit 2010 die Kompetenzen seines Geschäftsbereich „Electronic Systems & Drives“ (ES&D) in der elektrischen Antriebs- und Steuerungstechnik auch externen Anwendern an. „Aus der Zusammenarbeit sind innerhalb kürzester Zeit zahlreiche innovative Anwendungen entstanden", so Detlef Sieverdingbeck, Leiter Unternehmenskommunikation, "von der elektrisch angetriebenen Draisine für die Bahntechnik über Flughafen-Vorfeldgeräte bis zu Elektrofahrzeugen für den Straßenverkehr." ms

 

Auf dem Bild: Freuten sich über die Auszeichnung mit dem Econ Award in Gold durch den Jury-Vorsitzenden Klaus Rainer Kirchhoff und Laudatorin Prof. Dr. Susanne Knorre: Produktmanager Frank Bergmann, Kommunikationschef Detlef Sieverdingbeck und Marketing-Leiter Emil Schneider.

 

 

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Deichselstapler

Neuer Hochhubwagen

Clark hat einen neuen Hochhubwagen mit Lithium-Ionen-Technologie auf den Markt gebracht. Der SWX16 mit einer Tragfähigkeit von 1,6 Tonnen eignet sich für den Transport von Waren auf kurzen Strecken in Industrie, Handel und Distribution.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite