zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Interview mit Frédéric Zielinski

Martin Schrüfer,

Nächstes Ziel: Weltklasse

Im Sommer kündigte der asiatische Flurförderzeughersteller Noblelift an, das französische Intralogistikunternehmen Savoye zu über­nehmen. Der Fokus von Noblelift lag bisher hauptsächlich in Asien. materialfluss sprach mit Frédéric Zielinski, Entwicklungsdirektor bei Savoye, über die neue Partnerschaft.

Frédéric Zielinski, Entwicklungsdirektor bei Savoye © Savoye

materialfluss: Sie haben angekündigt, nach der Übernahme künftig in der Weltklasse-Liga der Intralogistik-Systeme aufsteigen zu wollen. Was braucht man, um dort mitzuspielen?
Frédéric Zielinski: Aktuell befinden wir uns inmitten einer großen Konsolidierungswelle, in der die Welt-Logistik-Spieler ihre Kräfte bündeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben und die beste Techno­logien anbieten zu können und ihre Reichweite global auszudehnen. Wenn Savoye als einer der Top 20 weltweiten Spezialisten für Intralogistik dort mitspielen möchte, müssen wir unseren Blick erweitern und potente internationale Partner suchen, um schneller zu wachsen.

mfl: Was macht Sie sicher, das es gelingen wird?
Zielinski: Savoye und Nobelift bilden ein perfektes, sich ergän­zendes Paar in Bezug auf ihre geografische und produktbezogene ­Positionierung: Savoye ist eines der führenden Unternehmen hinsichtlich Design und Umsetzung für Intralogistik-Lösungen mit Fokus auf ­Frankreich und das übrige Europa und Noblelift hat durch sein ­schnelles Wachstum inzwischen in China eine führende Rolle in der ­Herstellung und dem Vertrieb manuell und elektrisch betriebener Gabelstapler erlangt. Die Nutzung der Synergien beider Unter­nehmen ist für Savoye ein Wachstumsbeschleuniger auf dem Weg in den globalen Markt der Intralogistik – insbesondere durch die damit verbundene Präsenz in China und den schnelleren Ausbau des Vertriebes in den USA. Die erstarkte Finanzkraft ermöglicht umfangreiche F&E Investitionen und Weiterentwicklungen bei unseren Intralogistics 4.0 Robotic-Lösungen. 2019 ­werden wir bei unserem voll automatisierten Intelis PTS Picking ­Solutions eine Lösung speziell für den Tiefkühlbereich vorstellen, bei der wir unsere Erfahrungen aus unseren zahlreichen erfolgreich Tiefkühl-Installationen wie aktuell z.B bei Ardo, MiKO und Curuyt nutzen konnten. Außerdem entwickeln wir aktuell Inhouse eine inno­vative Item-Pick Solution, bei der wir mit ausgewählten ­Partnern zusammenarbeiten wollen. Auch unser vollautomatisiertes Intelis Magmatic Paletten-Hochregallager-System werden wir mit neuen Funktionalitäten und im Design revitalisieren, sowie durch Kosten­einsparungen kompetitiver gegenüber den Wettbewerbern sein. Unsere Savoye Intralogistik-Kompetenz, verbunden mit unseren qualifizierten Mitarbeitern und unserer langjährigen Erfahrungen, die internationalen Synergien mit Nobelift, sowie die erstarkte Finanzkraft für zukunftsorientierte F&E Projekte und eventuelle weitere Akquisitionen neuer Technologien oder Produkte sind für uns die beste Voraussetzungen, um in Zukunft in die Weltklasse-Liga der Intralogistik-Systeme mitzumischen.

Anzeige

mfl: Was bedeutet der Schritt für den deutschen Markt und Deutschland? Werden Sie hier mit eigenem Büro, einer deutschen Internetpräsenz und so weiter auftreten? Wenn ja, wie ist der zeitliche Rahmen?
Zielinski: Deutschland ist der bedeutendste Logistikmarkt in Europa.­ Wenn wir weltweit und auch in Europa wachsen wollen, ist die Präsenz auf dem deutschen Markt ein „Must“. Wir haben vor Ort ein Service-und Maintenance-Support-Team für unsere ­bestehenden Kunden. Mit direkter Unterstützung bei Entwicklung, Design und technischen Support aus Dijon. Vertriebsmäßig wird der deutsche Markt derzeit von unseren internationalen ­deutschsprachigen Key-Accountern und Salesteam unter meiner Führung von Dijon aus betreut. Und Dijon ist ja nur 200 Kilometer von Deutschland – zum Beispiel von Karlsruhe - entfernt... . ­Aktuell sind wir an der Planung unseres kommunikativen ­Comebacks in Deutschland im nächsten Jahr. Startpunkt wird die LogiMAT-­Teilnahme in Stuttgart sein. Nach der LogiMAT entscheiden wir dann, welche die nächsten Schritte und Milestones bezüglich ­Vor-Ort-Präsenz und in der Kommunikation sein werden.

mfl: Was wollen Sie bieten, was die Generalunternehmer nicht schon anbieten? Selbst die Kombi von Flurförderzeughersteller und Intralogistiker gibt es schon mindestens zweimal …
Zielinski: Wir bieten mit unserem Intelis PTS Shuttle-System eine Alternative zu den bekannten Wettbewerbern und bieten mit Intelis Magmatic ein erfolgreiches und in zahlreichen Branchen erprobtes vollautomatisiertes Hochregal-Paletten-System an, dass in dieser Form einzigartig auf dem Markt ist. Besonders an Savoye ist auch die mittelständischen Größe und Ausrichtung nah am ­Kunden. Es gibt immer einen direkten und qualifizierten An­­sprech­partner, der gemeinsam mit dem Kunden seine maßgeschneiderte Lösung entwickelt, plant und für die Implementierung verantwortlich ist. Dafür sind wir auf dem Markt bekannt und das wollen wir auch ihn Zukunft weiter ausbauen und uns so bei den Projekten als kompetenter und agiler Lösungspartner profilieren.

mfl: Savoye ist Umsatz volumenmässig gegenüber Noblelift der deutlich kleinere Partner. Wie wollen Sie verhindern, einfach nur „geschluckt“ zu werden?
Zielinski: Nobellift ist aktuell schon auf dem europäischen und deutschen Markt über Distributoren und Showrooms präsent. ­Beide Unternehmen werden weiter mit ihren unterschiedlichen Businesslines als eigenständige Unternehmen unter ihren Namen und Produktportfolio agieren, natürlich unter Ausnutzung der schon beschriebenen Synergien und Potenziale.

mfl: Bleiben die Marken wie Savoye erhalten?
Zielinski: Alle in Frankreich und international etablierten ­bekannten drei Marken beiben erhalten: A-SIS, das mit ­der Logistics Manager Suite, eine komplette Software-Suite mit den Tools OMS, WMS, WCS, TMS, sowie EDI Supply-Chain-Lösungen ­anbietet. Intelis als Entwickler und Produzent mechanischer und automatisierter Schwer- und Leichtlast-Ausrüstungen für ­Order-Picking, mechanisches Verpacken, Fördertechnik und ­Lagerung und Prodex als eigene Herstellermarke, die auf ­dynamische Lager- und Handling-Systeme spezialisiert ist.

mfl: Was wird beim LogiMAT-Auftritt Ihr Schwerpunkt?
Zielinski: Unser inhaltlicher Schwerpunkt wird auf unserem weiter­entwickelten Intelis PTS-Shuttle-System, speziell auch für den Tiefkühlbereich und unserem redesignten Intelis Magmatic Hochregallager-System für Paletten mit neuen Funktionalitäten ­liegen. Und klar freuen wir uns auf gute Gespräche mit poten­tiellen ­Kunden und Projekte. Ich werde persönlich die kompletten drei Tage vor Ort sein und bin schon sehr gespannt.

Mit Frédéric Zielinski sprach Martin Schrüfer.

Über Savoye:
Savoye ist ein globaler Entwickler und Integrator von IT-Lösungen, automatisierten Lösungen und Ausrüstungen für Logistizentren. Das Unternehmen entwickelt, produziert, montiert und installiert automatisierte Ausrüstungen und die dazu erforderliche IT - als maßgeschneiderte Lösung für jeden Prozess in der Supply-Chain. Savoye beschäftigt 590 Mitarbeiter, mit einem Umsatz (2017) von 85 Millionen Euro.

Zur Person:
Frédéric Zielinski begann mit einem MBA in Management der Swiss Business School in Zürich und einem Ingenieurdiplom der ENSISA (South Alsace Engineering School, ehemals ESSAIM) seine Karriere bei der Firma Swisslog. Er hatte dort über 15 Jahre die Positionen des Business Unit Managers und des Development Managers unter anderem für den Nahen Osten inne. Seit Mai 2018 verantwortet Zielinski, als nationaler und internationaler Entwicklungsdirektor, den Ausbau des weltweiten Vertriebs und die Steigerung der Marktanteile.

Anzeige
zurück zur Themenseite
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Fördertechnik

Neue Shuttle-Generation

Das Stingray-Shuttle ist der effiziente Allrounder für den Transport von Behältern, Kartons, Tablaren sowie Hängeware. Weltweit sind mehr als 20.000 Shuttles im Einsatz und stellen Tag für Tag ihre Zuverlässigkeit unter Beweis.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Lebensmittellogistik

Neues Multi-Shuttle-Lager

Das Handelsunternehmen Bünting hat am Standort im niedersächsischen Nortmoor das neue Lager in Betrieb genommen. Als Berater trug die ViaLog Logistik Beratung zum erfolgreichen Abschluss des Logistik-Projektes bei.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite