Lager- & Kommissioniertechnik
Lernfähige Leuchten und Licht, das auf Bewegung reagiert
Logistisches Handeln impliziert auch den effizienten, zielgerichteten und sparsamen Einsatz der Betriebsmittel. Angesichts der enormen Energieeinsparungen, die sich beim professionellen Einsatz von LED-Leuchten in Lager-, Werks- und Umschlagshallen erreichen lassen, dürfte manchem Verantwortlichen das berühmte „Licht aufgehen“. So ist in den folgenden Beispielen unter anderem von Einsparungen bei den Stromkosten von 60 Prozent und mehr die Rede.

Varo, Produzent und Lieferant für Geräte und Werkzeuge für Hand- und Heimwerker, setzt bei der Beleuchtung seines Logistikzentrums im belgischen Lier mit 24.000 Quadratmetern Fläche auf ein neues LED-Lichtbandsystem von Trilux. Die Altanlage war mit einer Leistungsaufnahme von 250 und 400 Watt für einen Großteil der Energiekosten in der Halle verantwortlich gewesen. Daher war eine Lösung erwünscht, die Lichtqualität und Energieeffizienz bietet. Zu den wesentlichen Eigenschaften des Lichtbandsystems E-Line LED zählen hohe Effizienz, einfache Montage und kurze Amortisationszeit. Nun erhellen rund 1.000 LED-Leuchten des Lichtbandsystems die Gänge, Hallen und Arbeitsplätze des Logistikzentrums. In den Randbereichen war eine Lichtstärke von 200 Lux erwünscht, Ladezonen und Flächen sind bis zu 350 Lux ausgelegt, die Arbeitsplätze für Feinarbeiten sind mit 500 Lux beleuchtet.
Themen im Artikel

Bei einer Deckenhöhe von 12 Metern und dem Wechsel von größeren Flächen und engeren Regalgängen bot sich die Kombination von tiefstrahlenden und tiefbreitstrahlenden E-Line-Leuchten an: So konnte eine gleichmäßige, blendfreie Beleuchtung erreicht und gleichzeitig der Schattenwurf minimiert werden.
Die Beleuchtung wird durch ein Lichtmanagementsystem ergänzt. Über Bewegungsmelder werden im Lager und in den Gängen die Leuchten automatisch bei Anwesenheit geschaltet. In der Ladezone wird die Lichtgruppe tageslichtabhängig gesteuert. Dabei messen spezielle Sensoren den Einfall und die Stärke des natürlichen Lichts und steuern exakt den Anteil bei, der für das gewünschte Beleuchtungsniveau benötigt wird. Durch den Einsatz des Lichtmanagementsystems wird die Energieeffizienz der E-Line nochmals erhöht.
Gesamt-Energiekosten um rund 60 Prozent gesenkt
„Wir sind mit dem Ergebnis der Lichtlösung von Trilux extrem zufrieden, so Varo-Einkaufsleiter Nico de Troyer. „Durch die neue Beleuchtung konnten wir zwei Drittel unserer gesamten Energieverbrauchs einsparen“. Hinzu kommen weitere Einsparungen durch Wartungsfreundlichkeit und eine lange Lebensdauer von rund 50.000 Betriebsstunden bei annähernd gleichbleibend hoher Lichtausbeute.
Wie Willem Dammers, der Geschäftsführer von Trilux betont, konnte durch die Sanierungsmaßnahme auch die Lichtqualität deutlich gesteigert werden: „Aus der Belegschaft gab es viele positive Rückmeldungen. Das LED-Licht der E-Line wird als angenehm natürlich empfunden. Die gleichmäßige und blendfreie Ausleuchtung aller Arbeitsbereiche trägt ebenfalls zu einem deutlich gesteigerten Sehkomfort bei.“

Laut Trilux lässt sich durch die Umstellung der bestehenden Beleuchtung in den Bereichen Hochregallager, Umschlagshalle, Tore und Außengelände auf effizientes E-Line Lichtband mit intelligentem Lichtmanagement der Energieverbrauch um rund 71 Prozent senken. Ein Energie-Effizienz-Beispiel für eine Lagerhalle, bei der 64 der E-Line LED 13.000 lm mit einer Systemleistung von 108 W je Leuchte eingesetzt werden, belegte, dass pro Jahr 48.230 kWh und damit rund 13.200 Euro eingespart werden können.
Automatisches Dimmen der Leuchten bei Tageslichteinfall
Die Halle der Allgaier Werke in Uhingen wurde komplett saniert, und die Beleuchtung von Grund auf neu geplant. Insgesamt hat Riva Lighting 24 Leuchten des Typs „Lucid arena pro 120 ° und 10 Leuchten des Typs Lucid arena pro 60 ° eingebaut. Nach der Installation auf sechs und 10 Meter Höhe wurde eine Beleuchtungsstärke von 400 Lux gemessen.
Mit der Weiterentwicklung der Lucid arena pro-Serie mit einer Systemleistung bis zu 135 lm/Watt und dem Einsatz von Hochleistungsoptiken ist eine Hallenleuchte auf dem Markt, „die nahezu jede Beleuchtungsanforderungen im industriellen Bereich realisieren kann“, so Riva Lighting.
Mit der dimmbaren Hallenleuchte Lucid arena pro 30/60 ° DALI wurde das 16.000 Quadratmeter große Logistikzentrum der Blanco GmbH in Bruchsal ausgestattet. Durch den Austausch der auf 12,5 Meter Höhe installierten 400 Watt HQL-Leuchten wurde die Lichtqualität auf über 300 Lux verbessert, und eine Energieeinsparung von rund 70 Prozent erreicht. Die neuen Leuchten bieten zudem den Vorteil, dass bei Tageslichteinfall durch die Oberlichter der Halle die Leuchten über Sensoren automatisch in ihrer Leistung gedimmt werden, so dass eine noch höhere Energieeinspaarung erreicht wird.
Mit Bewegungsmelder – nur aktuell genutzte Bereiche werden beleuchtet
Alle LED-Beleuchtungslösungen der Marke „Lumiqs by Züblin“ bieten die Beleuchtung nur dort, zu dem Zeitpunkt und in der Intensität, in der sie gebraucht wird. Alle Leuchten sind mit einem Bewegungsoder Präsenzmelder ausgestattet, um die Anwesenheit von Menschen, Staplern oder Lkw zu erfassen. Jede Leuchte, die eine Bewegung erfasst, schaltet das Licht automatisch an. Die größten Einsparungen sind hierbei in industriellen Anwendungen und in der Logistik zu erreichen.
Die vier LED-Module der High Bay Lumiqs Hallenleuchten können einzeln auf die zu beleuchtenden Flächen ausgerichtet werden, sei es ein langer Korridor, ein Regalgang oder eine große Fläche.

Tageslicht plus LED zur Miete
Bei der Umrüstung auf eine zeitgemäße LED-Beleuchtung ging die RJ Lasertechnik, die Metalle mit Laserstrahlung bearbeitet und Anlagenbau betreibt, neue Wege: Sie entschied sich für eine Modernisierung per Mietmodell der Deutschen Lichtmiete Unternehmensgruppe. Die Umstellung auf einen energieeffizienten Leuchtentyp war unvermeidlich, da die HQL-(Quecksilberdampflampen) Leuchten laut EU-Richtlinie seit 2015 nicht mehr im Handel verkauft werden dürfen. Ralf Risters, Geschäftsführer der RJ Lasertechnik GmbH, ließ zunächst eine Teststellung mit LED-Hallendeckenstrahlern und LED-Röhren der Deutschen Lichtmiete installieren. Der Praxistest fiel positiv aus: Unternehmensleitung und Mitarbeiter empfanden das neue Licht, das sofort nach dem Einschalten verfügbar ist, als sehr angenehm, hell und ruhig. Zudem konnte mit der neuen LED-Beleuchtung eine komplette Reihe von Deckenstrahlern in der Nähe des Mittelgangs eingespart werden. Zusammen mit dem im Hallendach befindlichen Tageslichteinfall wird nun eine vollständige Ausleuchtung durch die LED-Hallendeckenstrahler von beiden Seiten erreicht.In der gesamten Halle kommen nun neutralweiße Leuchten mit einer Lichtfarbe von 5000 Kelvin zum Einsatz. „Mit unseren LED-Leuchten erreichen unsere Kunden bei den Gesamtbeleuchtungskosten eine Einsparung von mindestens 15 Prozent, verglichen mit dem vorherigen Status, selbst nach Abzug der Mietraten“, so Marco Hahn, Leiter Marketing und Online-Strategie der Deutschen Lichtmiete. Im Vergleich zu herkömmlichen HQI- und HQL-Lampen sowie T8-Röhren spart die neue LED-Beleuchtungsanlage über 60 Prozent Energie im Verbrauch.
Sind alle Leuchten installiert, so lassen sich diese mit geringem Aufwand konfigurieren. Hierfür werden sie per Fernbedienung in den Lernmodus gesetzt. Danach werden alle Gehwege wie Korridore und Regalgänge in beiden Richtungen je einmal durch einen Gehtest abgelaufen. Dadurch lernt jede Leuchte ihre direkten und indirekten Nachbarn kennen. Nach dem Gehtest können die Regeln, zum Beispiel Dimmung für direkte Nachbarn auf 30 Prozent, festgelegt werden. Jederzeit können andere Regeln sowie weitere Leuchten dazu gruppiert oder weggeschaltet werden.
Mit dieser selbstlernenden, dynamischen Leuchtgruppenverteilung und bedarfsgerechten Ausleuchtung wird immer die optimale Arbeitsbeleuchtung erreicht. Während der Pausenzeiten ohne Präsenz im Raum wird das Licht automatisch abgeschaltet oder bei Bedarf auf einen Stand-by-Wert beispielsweise von 30 Prozent heruntergedimmt.
Bei einer lokalen Ausleuchtung mit 100 Prozent beträgt die Einsparung 78 Prozent, bei lokaler Ausleuchtung mit Beleuchtungsverlauf beläuft sich die Einsparung auf 85 Prozent.
Sensorgesteuert: LED-Beleuchtungskonzept für 60 Distributionszentren
Der internationale Logistikdienstleister Havi Logistics ist in mehr als 30 Ländern Europas präsent und beliefert von über 60 Distributionszentren (DC) aus Restaurantketten der Systemgastronomie. Im Rahmen einer Fünf-Jahres-Initiative für Nachhaltigkeit sollen alle Standorte auf ein einheitliches, energieeffizientes Beleuchtungskonzept umgerüstet werden. „Unser Ziel ist es, durch moderne LED-Technologie und die Einbindung von intelligentem Lichtmanagement Energiekosten einzusparen“, so Michael Buß, Technischer Leiter bei Havi Logistics. Die von Osram Lighting Solutions europaweit durchgeführten Energy Audits ermittelten in Abhängigkeit des Bereiches Einsparpotenziale zwischen 20 und 80 Prozent. So konnte ein Beleuchtungskonzept für die unterschiedlichen Gebäude- und Lagerbereiche entwickelt werden.

Zu den bereits auf LED umgerüsteten Logistikzentren zählt der Standort im niedersächsischen Neu-Wulmstorf, mit 14.000 Quadratmeter Hallenfläche eines der größten DC von Havi Logistics, wo zwei unterschiedliche Siteco LED-Leuchten in Verbindung mit einem Lichtmanagementsystem zum Einsatz kommen. Rund 50 LED-Hallenleuchten des Typs Siteco NJ 700 beleuchten die hohen Lagerhallen, unter anderem auch die Gänge des mit rund -23 °C kalten Freezers. Dort sind die Leuchten mit Sensoren ausgestattet, die beim Erfassen von Personen oder Fahrzeugen die Beleuchtung von zehn Prozent Grundstärke auf 100 Prozent Arbeitsbeleuchtungsstärke steuern. Werden keine Personen oder Fahrzeuge mehr erfasst, dimmen die Leuchten nach 30 Sekunden Nachlaufzeit wieder auf 10 Prozent zurück.
Bis zu 90 Prozent Stromersparnis Ergänzt wird das Beleuchtungskonzept durch 300 LED-Leuchten des Typs „Siteco Modario“, die beispielsweise die Gänge der Trockenlager beleuchten. Um die Gangbeleuchtung sektionsweise bewegungs- und tageslichtabhängig zu regeln, sind jeweils drei Sensormodule pro Gang in die Tragschienen integriert. Deutschlandweit spart Havi Logistics pro Jahr rund 1,7 MWh Strom und vermeidet mehr als 830 Tonnen Kohlendioxid. Der Return on Investment soll bereits nach rund 2,8 Jahren erreicht werden. Wie Michael Buß betont, liegt die „Stromersparnis der Beleuchtungsanlage je nach Hallenbereich bei bis zu 80 Prozent, in einzelnen Bereichen sogar bei bis zu 90 Prozent. Auch das Beleuchtungsniveau und die Lichtqualität konnten deutlich verbessert werden.
Reinhard Irrgang
Kontakt:
Deutsche Lichtmiete GmbH
Osram GmbH www.osram.de
Riva GmbH Lighting www.riva-lighting.de
Trilux GmbH & Co. KG www.trilux.com
M. Züblin AG www.zublin.ch