Kommissioniertechnik

Schnelldreher kommen in den Tunnel

Vom schwäbischen Zimmern ob Rottweil aus beliefert der Getränkehändler Fristo seine Märkte in Baden-Württemberg. Dafür hat er hier sein fünftes Verteilzentrum in Deutschland errichtet. Die Lagertechnik stammt von Bito. Kernstück des Neubaus ist ein Durchlaufregalsystem mit Kommissioniertunneln. Darin werden Schnelldreher gelagert und für Auslieferungstouren rasch bereitgestellt.

Fotos: Bito-Lagertechnik Bittmann GmbH
Fotos: Bito-Lagertechnik Bittmann GmbH

Alkoholfreie Getränke, Bier, Sekt, Spirituosen oder Wein – was darf es sein? Mit 220 Märkten in neun Bundesländern sowie im österreichischen Tirol gehört Fristo zu den größten Getränkehändlern Deutschlands. Fristo beliefert die Märkte vom Firmensitz im südbayerischen Buchloe, den Logistikzentren in Nordbayern, Hessen und Sachsen und seit 2015 vom baden-württembergischen Zimmern ob Rottweil. Rund 35.000 Quadratmeter nimmt das neue Verteilzentrum im Gewerbegebiet Inkom ein, an Hallenfläche stehen 7.700 Quadratmeter zur Verfügung. In der gesamten Anlage ist Platz für 6.200 Paletten. „Wir lagern hier ein Sortiment von insgesamt 965 Artikeln“, erläutert Betriebsleiter Tobias Munke. „Pro Monat liefern wir etwa 200.000 Getränkekisten an 31 Märkte in Südbaden und Südwürttemberg aus.“

Mindesthaltbarkeitsdaten immer einhalten

Damit die Flüssigkeiten schnell bei den Kunden sind, hat Fristo an die Regaltechnik ganz besondere Anforderungen gestellt. „Wir wollten den vorhandenen Raum optimal nutzen“, erklärt Munke. „Gleichzeitig gilt es, die Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD) der Produkte stets einzuhalten.“ Mit der Regaltechnik sollte sich das FiFo-Prinzip einfach umsetzen lassen. Deshalb fiel die Entscheidung schnell auf Paletten-Durchlaufregale. „Diese Technik ist für uns alternativlos“, sagt der Betriebsleiter. Denn die Ladeeinheiten rücken selbstständig bei Entnahme durch den Gabelstapler nach. Damit steht immer die Ware ganz vorn, die auch zuerst konsumiert werden sollte. Und durch den ausreichenden Nachschub werden Leerzeiten beim Kommissionieren vermieden. Die kompakte Anordnung der Durchlaufkanäle neben- und übereinander führt zudem zu einer hohen Lagerdichte. Das Hallenvolumen lässt sich so optimal nutzen.

Anzeige
Durchlaufanlage
Mit der Durchlaufanlage lagert Fristo nicht nur sehr viel Ware auf wenig Platz. Der Händler kann auch problemlos das FiFo-Prinzip umsetzen.

Geliefert und installiert wurde die Regaltechnik von der Bito-Lagertechnik GmbH. „Wir hatten bereits im Verteilzentrum Rossau sehr gute Erfahrungen mit den Anlagen des Komplettanbieters gemacht“,  sagt Munke. „Überzeugt hat uns die Qualität. In Sachsen haben wir die Regalanlagen schon seit mehr als zehn Jahren im Einsatz, ohne dass relevante Mängel aufgetreten wären“, betont der Betriebsleiter. In Zimmern realisierte Bito eine Paletten-Durchlaufregalanlage mit einer Kapazität von 4.504 Stellplätzen. Dazu kommen statische Regale für 1.708 Paletten. Darin sind Waren gelagert, die vom Umschlag unabhängig sind.

Kommissioniertunnel für Schnelldreher

Das Besondere an der Durchlaufanlage sind die beiden Kommissioniertunnel für 1.664 Paletten. „Diese Variante kommt insbesondere für Schnelldreher zum Einsatz – also für Waren, die häufig umgeschlagen werden“, erklärt Bito-Gebietsverkaufsleiter Holger Graf, der das Projekt betreut hat. Direkt über dem Kommissionierbereich befindet sich das Nachschublager. Dort werden die Paletten in Durchlaufkanälen bevorratet. „Im Kommissionierbereich selbst werden die Waren auf Durchlaufebenen mehrfach tief bereitgestellt“, sagt Graf. Die Mitarbeiter haben einen permanenten Einzelzugriff auf alle Produkte. Denn durch die Rollen kommt der Nachschub automatisch zur Entnahmeposition. Somit können die Mitarbeiter mit der Durchlaufanlage in den Kommissioniertunneln sehr effizient auch verschiedene Getränkekisten von den Paletten entnehmen und diese Kisten dann zu Mischpaletten zusammenstellen. Bedient wird das Regal mit Staplern. Die Mitarbeiter können mit dieser Lösung Touren sehr schnell bereitstellen.

Tobias Munke
„Paletten-Durchlaufregale sind für uns als Technik alternativlos.“

Fristos Betriebsleiter Tobias Munke hält es mit Angela Merkel, was die Konzeption des Lagers angeht.

Um die Geschwindigkeit der Paletten in den Durchlaufkanälen zu kontrollieren, hat Bito in jedem Kanal Bremstragrollen sowie die innovativen Nachlaufsperren FlowStop montiert. „Diese ist auf der Entnahmeseite angebracht und trennt die zweite Palette von der ersten“, beschreibt Graf. „Der Mitarbeiter kann so die Palette aus dem Regal auslagern – ohne Staudruck der nachfolgenden Paletten.“ Die Nachlaufsperre separiert die Paletten zuverlässig und ist dazu noch wartungsfrei.

Eigene Kanäle für Schnell- und Langsamdreher

Am Wareneingang nehmen die Mitarbeiter mit Doppelklammerstaplern jeweils zwei Paletten gleichzeitig von den Lkw und fahren sie zu den Regalen. Abhängig von der Umschlaghäufigkeit kommen die Getränke in die entsprechenden Kanäle. Schnelldreher, die an die Märkte als Ganzpalette geliefert werden, kommen direkt von außen auf die Durchlaufbänder. Schnelldreher, die als Stapel zu den Märkten gelangen, transportiert der Stapler in die Kommissionierhalle und setzt sie dort in die Durchlaufkanäle oberhalb der Tunnel. Die Langsamdreher kommen in die Palettenregale. Ganzpaletten entnehmen die Mitarbeiter mit Treibgasstaplern und setzen sie direkt am Warenausgang ab, der sich ebenfalls in der Vollguthalle befindet. Artikel, die Fristo kisten- oder stapelweise ausliefert, entnehmen die Mitarbeiter mit Kommissionier-Ameisen.

Exklusive Artikel wie Weine werden nicht palettenweise, sondern in Kartons oder Kästen in unterschiedlichen Abmessungen und Gewichten angeliefert. Um sie effizient zu lagern und zu kommissionieren, montierte Bito ein Stückgut-Durchlaufregalsystem (SDS) mit 120 Kanälen. „Hier lagern wir die Waren mit einem maximalen Gewicht bis zehn Kilogramm ein“, sagt Munke. Die Anlage wird von der einen Seite mit den Kartons bestückt. Diese rollen dann automatisch nach vorn, wo der Mitarbeiter die Kartons entnimmt. Kommissionierer und Warenbereitsteller können so ungestört voneinander arbeiten.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Meinung

Software und Hardware

Einmal mehr ziert unseren Titel ein Hochregallager. Dieses steht in Kaltenkirchen bei Hamburg bei dem mittelständischen Zulieferer Wiska, so viel sei hier schon verraten.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Lagerkapazität maximieren

Mehr Platz im Kühlhaus

Die Kosten pro Quadratmeter in Lagerhallen sind nicht billig. Für Unternehmen, die tiefgekühlte und gekühlte Produkte lagern, sind sie noch erheblich höher. Die Maximierung der Lagerkapazität sollte daher sowohl bei bestehenden als auch bei neuen...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Regalsysteme

Lagerlogistik 4.0

Auf der Logimat stellte Bito-Lagertechnik ihr Spektrum an Regalsystemen vor, das die Anforderungen kleinerer Handwerksbetriebe oder des Online-Handels aller Größen ebenso bedient wie die der großen Logistikzentren.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite