Autonome Transportroboter
Stark und vernetzt: MiR präsentiert Innovationen auf der Automate
Gleich zwei Neuheiten hatte der Robotik-Spezialist Mobile Industrial Robots auf der Automate, Amerikas größter Messe für Robotik- und Automatisierung, für die Messebesucher im Gepäck. Mit dem MiR1000 bringt das Unternehmen seinen bislang stärksten kollaborierenden Transportroboter auf den Markt. Die KI-gestützte Bildverarbeitung "MiR AI Camera" verbessert die Navigation aller MiR-Roboter und macht ihren Einsatz effizienter.
Kraftpaket: Bis zu einer Tonne Last
Bis zu einer Tonne trägt der MiR 1000 laut Herstellerangaben und ergänzt somit das MiR-Produktportfolio um eine kollaborative Transportlösung für besonders schwere Lasten. Der MiR1000 kann Paletten und andere schwere Güter automatisch aufnehmen, transportieren und abladen. "Mit dem MiR1000 tragen wir der starken Nachfrage unserer Kunden Rechnung, die bereits kleinere MiR-Roboter im Einsatz haben, aber auch schwerere Lasten automatisiert transportieren wollen", erläutert Thomas Visti. "Gerade in der Luftfahrt- und der Automobilindustrie erleben wir diesen Fall häufig. Der MiR1000 ermöglicht nun auch solchen Unternehmen, ihre Prozesse zu automatisieren, für die es bislang keine passenden Lösungen gab." Sensoren und Kameras ermöglichen es de, MiR1000 sicher neben dem Menschen zu navigieren und sich auch in dynamischen Umgebungen zurechtzufinden.
Firma zum Artikel
KI verbessert Roboter-Navigation
Eine weitere Neuheit im Produkt-Portfolio der Dänen: Die neue KI-gestützte Bildverarbeitung "MiR AI Camera" ermöglicht den MiR-Robotern eine optimierte Routenplanung. Strategisch in der Werkshalle platzierte Kameras und eine intelligente Software sollen zukünftig dafür sorgen, dass die Transportroboter von MiR zwischen verschiedenen Hindernissen unterscheiden und spezifisch darauf reagieren können. Trifft ein Roboter beispielsweise auf einen Menschen, setzt er seine Fahrt fort und fährt in sicherem Abstand um diesen herum. Handelt es sich hingegen um einen Gabelstapler, parkt der Roboter, damit dieser vorbeifahren kann. "Die erweiterte intelligente Navigation via MiR AI Camera macht den Einsatz unserer mobilen Roboter für Unternehmen noch effizienter", resümiert Thomas Visti.