zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Induktives Laden im Lager

Andreas Mühlbauer,

Mehr Effizienz durch AMRs von Lowpad

Weniger Manpower für Transportaufgaben, mehr Produktivität und effizientere Prozesse – in einem Distributionszentrum im niederländischen Bergen op Zoom setzt ein führender Third-Party-Logistics-Anbieter (3PL) auf die autonome mobile Roboterlösung (AMR) von Lowpad, um seine logistischen Prozesse zu automatisieren. Alle Fahrzeuge vom Typ Lowpad S sind mit den induktiven Schnellladesystemen von Wiferion ausgestattet.

Der 3PL in Bergen op Zoom lädt die AMRs von Lowpad in unmittelbarer Nähe zum Intralogistikprozess mit induktiven Schnellladesystemen von Wiferion und profitiert so von höheren Fahrzeugverfügbarkeiten. © Wiferion

In Bergen op Zoom übernimmt einer der weltweit führenden 3PLs die intralogistischen Aktivitäten für seinen Kunden, einen globalen Anbieter von Informationsmanagementtechnologie. Diese Leistungen reichen von Kommissionierung und Verpackung bis zur Auftragskonfiguration. Seit 2021 setzt der 3PL auf die Lösung des niederländischen Unternehmens Lowpad, die intelligente Prozesssoftware und AMRs kombiniert, um seine Materialflussprozesse zu optimieren. Mit seinen flachen AMRs ist Lowpad auf die Automatisierung von Logistikprozessen im (Lebensmittel-)Einzelhandel, bei 3PLs sowie Post- und Paketdiensten spezialisiert. Insgesamt sechs autonome mobile Roboter transportieren die Drucker im Lager von einem Pufferbereich zu den Arbeitsstationen, wo sie gemäß den endgültigen Kundenanforderungen konfiguriert werden. Die Lowpads entlasten die Mitarbeiter davon, bis zu 900 Drucker pro Tag mit Handhubwagen zu transportieren. Dadurch konnte der 3PL seine Ergonomie und Produktivität in diesem Bereich deutlich steigern.

Anzeige

AMR-Lösung mit niedrigem Profil für die Intralogistik von Überrollkäfigen

Lowpad hat das Lowpad S entwickelt, das für bestehende Standard-Rollkäfige geeignet ist und somit die ideale Automatisierungslösung für (Lebensmittel-)‌Distributionszentren sowie Post- und Paketdienstleister darstellt. Die Lowpad-Lösung navigiert, ohne dass dafür Änderungen an der Infrastruktur erforderlich sind. Diese einzigartige Kombination ist ein entscheidender Vorteil gegenüber anderen Marktlösungen, die oft kostspielige Investitionen erfordern, wie z. B. bauliche Veränderungen und den Kauf kompatibler Rollkäfige.

Zusätzliche Produktivitätssteigerungen durch induktive Ladetechnik

Integraler Bestandteil des AMR ist das induktive Batterieladesystem etaLINK von Wiferion. Dank des Schnellladesystems werden die Roboter des 3PLs in unmittelbarer Nähe des Transportprozesses automatisiert zwischengeladen.  Hierdurch ist eine hohe Verfügbarkeit der Fahrzeuge gewährleistet, da lange Ladepausen oder die Fahrt zu weiter entfernten Ladestationen entfallen. Der 3PL profitiert damit von der maximalen Produktivität jedes einzelnen Fahrzeugs.

„Im Gegensatz zu anderen Ladesystemen überzeugt Wiferion mit einer sehr schnellen Initiierungszeit von nur einer Sekunde und ermöglicht uns dynamische Prozesse, ohne dass wertvolle Zeit für das Laden der Fahrzeuge verschwendet wird“, erklärt Peter de Kiewit, Sales Director bei Lowpad. Zudem lassen sich die Ladegeräte ohne große Umbaumaßnahmen an der Gebäudesubstanz installieren. „Das ist ein großer Vorteil, denn viele Unternehmen mieten die Lagerhallen nur an. Auch die hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit hat uns überzeugt.“ Die in der Lebensmittellogistik vorherrschenden niedrigen Temperaturen stellen andere Ladesysteme immer wieder vor Herausforderungen. etaLINK hingegen arbeitet auch bei besonders hohen oder niedrigen Temperaturen zuverlässig.

Weitere Implementierungen bei führenden 3PLs und Handelsunternehmen

Aktuell werden Rangierlösungen bei einem anderen großen 3PL-Unternehmen in den Niederlanden und einem führenden Einzelhandelsunternehmen in Großbritannien eingeführt. „Auch dort wird das induktive Laden ein wichtiger Baustein zur Produktivitätssteigerung sein“, sagt Peter de Kiewit.

Anzeige
zurück zur Themenseite

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Transportrobotik

Fahrerlose Transportfahrzeuge

Mit dem bisher größten Logimat-Messeauftritt präsentierte die Hightech Company für Transportrobotik, ek robotics, auf über 200 m² Standfläche eine Vielzahl an Produkthighlights, Show Cases und Innovationen – noch mehr AGV- und AMR-Fahrzeuge und...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Robotik

Zuverlässiges Order Fulfillment

ABB zeigt auf der Logimat Lösungen für Logistik- und Verpackungsprozesse in verschiedensten Branchen. Der richtige Mix aus Industrierobotern, Cobots, autonomen mobilen Robotern (AMR), Komplettzellen und Software bringt dabei Flexibilität und Tempo...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Transportsysteme

Continental vertreibt eigene AMR

Zur Logimat gibt Continental den Start der Serienproduktion von Autonomen Mobilen Roboter (AMR) für externe Kunden bekannt. Um die Roboterlösungen zu vertreiben, gründete der Automobilzulieferer den Bereich Continental Mobile Robots.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite