FTS
FTS mit Wiegefunktion
In einem Metall bearbeitenden Betrieb ver- und entsorgen zwei Seiten-Schubgabel-Fahrzeuge vom Typ Phoenix RV–0,1 Mr die Produktionslinien. Die Fahrzeuge bringen Material vom Lager an die Maschinen und transportieren Leerbehälter und angebrochene Behälter ins Lager zurück. Die eigens für diese Anwendung entwickelten Fahrzeuge können in der nur 1 140 mm breiten Gasse des Lagers zum Lastwechsel eingesetzt werden. Transportiert werden Pulverbehälter mit Trichteraufsatz.
Die Trichter werden in der Seiten-Schubgabel hängend zentriert und transportiert. Im Lager und an den Produktionslinien werden sie in entsprechende Aufnahmevorrichtungen eingehängt. Bei diesen Transporten sind das Gewicht und die Charge des Transportgutes von Bedeutung. Deshalb sind die speziell konstruierten Gabelzinken der Fahrzeuge mit einer Wiegevorrichtung ausgestattet, die das Einwiegen der Last mittels vier Wiegezellen mit einer Genauigkeit von +/- 100 g ermöglicht.
MLR System GmbH, D-71640 Ludwigsburg, Tel.: 0 71 41/97 48-0, Fax: 97 48-1 13, E-Mail: mlr-system@mlr.de, http://www.mlr.de
Themen im Artikel
Steuerung über logOSDas MLR-Leitsystem LogOS steuert und koordiniert mit dem Modul LogOS-FTS die fahrerlosen Transportfahrzeuge und das Modul LogOS-LVR verwaltet und steuert das Pufferlager. Das Leitsystem kommuniziert via Breitbandfunk mit den Fahrzeugen, gibt die Fahraufträge weiter und übernimmt die Verkehrssteuerung, sowie die Aufbereitung und Weitergabe von Signalen.