Produktportolio überarbeitet
Mobile Robotik für alle Branchen
Oceaneering Mobile Robotics hat sein Produktportfolio an autonomen mobilen Robotern komplett überarbeitet und führt drei neue mobile Roboter für den nordamerikanischen und DACH Markt ein. Die neue Produktlinie ist mit der Blue-Botics-Navigationstechnologie ausgestattet.
Der neue Uni-Mover D 100 von Oceaneering International ist ein kleines, unterfahrendes Fahrzeug für den Transport leichter Güter – beispielsweise Kisten, Behälter, Trays und Einzelteile. Es ist mit einer On-Demand-Hindernisumfahrungsfunktion ausgestattet, sodass er für Lieferungen direkt an Personen geeignet ist.
Der Uni-Mover O 600 ist ebenfalls ein Unterfahrfahrzeug, das sich für den Transport diverser Güter empfiehlt, zum Beispiel technische Teile, Lebensmittel, Wäsche, medizinisches Equipment, Verpackungen und Arzneimittel. Dank der omnidirektionalen Fahreigenschaften ist das Fahrzeug hervorragend manövrierbar und macht es passend für Anwendungen in der Industrie und im Gesundheitswesen, wo der Bewegungsraum begrenzt ist.
Den Max-Mover CB D 2000 hat der Hersteller als echten Ersatz für herkömmliche Gegengewichtsstapler konzipiert. Der Roboter kann eine Vielzahl von Lasttypen aufnehmen – von herkömmlichen und speziellen Paletten bis hin zu Racks und Transportwagen. Er fällt durch seine außergewöhnlich gute Manövrierfähigkeit auf und kann auf der Stelle drehen. Das High-End-Steuerungssystem sorgt für eine größtmögliche Sicherheit für Menschen und transportierte Lasten.
Navigationstechnologie ohne zusätzliche Infrastruktur
Alle drei Roboter nutzen eine Navigationstechnologie mit natürlichen Merkmalen, die wenig bis keine zusätzliche Infrastruktur erfordert. Das ermöglicht einen einfachen und flexiblen Einsatz der mobilen Robotersysteme. Wie alle mobilen Roboter von Oceaneering sind die drei neuen Geräte zusammen als gemischte Flotte betreibbar und bieten Anwendern dadurch Flexibilität.
„Wir freuen uns sehr über die Vorstellung unserer neuen Produkte“, sagte Henny Bouwmeester, Vizepräsident und Geschäftsführer von Oceaneering Mobile Robotics. „Wir haben große Anstrengungen unternommen, um nicht nur die Kundenbedürfnisse zu verstehen, sondern auch sicherzustellen, dass die Designs wirklich skalierbar sind. Dementsprechend können wir mit diesen neuen Robotern neue Anwendungsmöglichkeiten erschließen und kommen unserem Ziel, mobile Robotik für alle Branchen anzubieten, immer näher.“
Um dies zu erreichen, muss das Technologieangebot zugänglich, benutzerfreundlich, flexibel und obendrein sicher sein, um den Kundenanforderungen gerecht zu werden. Oceaneering International hat deshalb seine neue Roboterreihe mit der Navigationstechnologie von Blue-Botics ausgestattet; der kundenorientierte Ansatz dieser bewährten ANT-Navigationstechnologie soll dabei unterstützen, zahlreiche ANT-gesteuerte Fahrzeuge erfolgreich auf den Markt zu bringen.
Der Beitrag erschien in materialfluss 8-9/22.