Immer aufwärts, natürlich

Martin Schrüfer,

Start-up Codept wächst

Die Logistikplattform des Start-ups Codept ermöglicht nach einmaliger Anbindung das Management des gesamten Life-Cycles von Fulfillment über die letzte Meile bis hin zur Retoure.

Codept-Mastermind Felix Ostwald. © Beumer

Dabei wurde das junge Unternehmen von Anfang an vom in Berlin ansässigen Company Builder Beam unterstützt – einer Ausgründung der BEUMER Group. Für Codept war 2021 äußerst erfolgreich und ein Jahr des Wachstums: für das Team, den Umsatz und die Transaktionen über die Plattform. Über die Höhe des Umsatzes und die Mitarbeiterzahl schweigt sich das Unternehmen aber aus, auf Nachfrage hieß es aus dem Unternehmen gegenüber materialfluss recht algemein: „Wir sind ein Start-up, das sowohl im Hinblick auf Umsatz als auch auf die Mitarbeiteranzahl wächst.“"

Codept ist eine Cloud-basierte Logistikplattform für den E-Commerce, die ein flexibles Warehousing und Fulfillment in ganz Europa anbietet. Händler erhalten mit nur einer IT-Schnittstelle einen einfachen Zugang zu einer Bandbreite an unterschiedlichen Logistikdienstleistern. Der Datenaustausch zwischen E-Commerce-Händlern und Fulfillment-Dienstleistern wird hierdurch vereinfacht. Mit Unterstützung der Beumer Group konnte das Start-up mit seiner Plattform im vergangenen Jahr ein enormes Wachstum verbuchen. „Wir haben unser Team verdoppelt und konnten die Zahl der Transaktionen mehr als verzehnfachen“, freut sich Gründer Felix Ostwald (im Bild). Zusammen mit seinem Partner Jonas Grunwald hatte er das Unternehmen 2019 gegründet. Das Unternehmen konnte nach eigenen Angaben seinen Umsatz um über 400 Prozent steigern.

Anzeige

Codept hat sich vom Anbieter einer Plattform zum Technologiepartner für E-Commerce-Unternehmen, Logistiker, Shop- und ERP-Systeme sowie WMS entwickelt. Das Start-up profitiert insbesondere vom anhaltenden Boom im Online-Handel. „Wir konnten 2021 namhafte Kunden wie die in Europa führende Versandplattform Sendcloud, den Handwerker-Online-Shop Contorion und das Logistikunternehmen FIEGE gewinnen“, zählt Jonas Grunwald auf. „Unser Geschäftsmodell funktioniert. 2022 wollen wir weiter expandieren.“

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Vakuum-Schlauchheber

Individuelle Fördertechnik

Torwegge zeigt auf der diesjährigen LogiMAT diverse Fördertechnik-Lösungen aus seinem Produktportfolio. Im Gepäck hat der Systemanbieter für innerbetrieblichen Materialfluss unter anderem seine bekannten FlexO-Röllchen.

mehr...
Anzeige

Monoflex-Balgensauger

Robuster Sauger

Fipa hat das Sortiment um die sehr verschleißfesten Monoflex-Balgensauger der Serien SP-BX1 und SP-BX2 erweitert. Das Saugermaterial vereint die Elastizität von Gummi mit der Haltbarkeit von Polyurethan.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Cobot

Ein langer Arm und ein gutes Auge

60 Hände sortieren täglich im Vertriebszentrum VZ West von Würth viele Schachteln mit Schrauben, Muttern und anderen Verbindungselementen. Nun hat sich ein kollaborativer Roboter dazugesellt und übernimmt zum Teil die Arbeit.

mehr...

Rollen und Antriebe

Abtransport ins Weltall

Um die Handhabung von Satellitengeräten zu optimieren, holte sich das Ingenieurbüro Airworks Unterstützung aus dem schwäbischen Rosenfeld. Schwerlasträder und -lenkrollen von Blickle sorgen jetzt dafür, dass die empfindlichen Komponenten unter...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite