Großer Standort in Frankreich

Martin Schrüfer,

Dematic erhält Auftrag von Kiabi

Dematic hat von dem französischen Bekleidungshersteller und -händler Kiabi den Auftrag erhalten, die Kommissionierungsprozesse für das E-Commerce-Geschäft des Spezialisten für Familienbekleidung zu verbessern.

© Dematic

Der Vertrag umfasst die Lieferung eines vollautomatischen Systems, das mit Dematic-Software betrieben wird. Die Lösung besteht zunächst aus zwölf Multishuttle-Bahnen, die mit ergonomischen Goods-to-Person-Stationen (GTP) und einem hochmodernen Fördertechniksystem ausgestattet sind.
 
Der Standort, an dem das Projekt realisiert wird, befindet sich in der französischen Stadt Lauwin-Planque, etwa 200 Kilometer nördlich von Paris, und umfasst 66.000 Quadratmeter. Die Arbeiten beginnen mit sofortiger Wirkung und sollen bis 2024 abgeschlossen sein. Ursprünglich war die Anlage von einem anderen Anbieter automatisiert worden. Dematic wurde nun von Kiabi hinzugezogen, um die bestehende Lösung im Hinblick auf das E-Commerce-Geschäft zu verbessern, einschließlich der Herstellung von Bekleidung für die ganze Familie und weiterer Produkte für den Online-Handel des Unternehmens.
 
Das französische Bekleidungsunternehmen, dessen Unternehmensleitbild das Ziel vorgibt, „das Leben von Familien zu erleichtern, indem es verantwortungsbewusste Mode und nachhaltige Lösungen miteinander verbindet“, will seinen Kunden durch 553 Verkaufsstellen in 25 Ländern und seinem E-Shop ein neues Omnichannel-Einkaufserlebnis bieten, mit dem sie sich rundum wohlfühlen.
 
In diesem Zusammenhang war laut Kiabi die flexible Omnichannel-Lösung von Dematic ein wesentlicher Grund für die Wahl des Spezialisten für intelligente Automatisierung. Denn die Dematic-Lösung ermöglicht es, sowohl die E-Commerce- als auch die Filialprozesse effektiver und flexibler zu steuern.
 
„Mit der neuen Anlage können wir unsere Verarbeitungs- und Distributionskapazitäten für unsere Web-Kollektionen und lokalen Angebote in Nordeuropa um das Fünffache erhöhen. Die Entscheidung für Dematic ist in der Qualität der vorgeschlagenen Lösung begründet, die in der Vorverkaufsphase von den Dematic-Teams nochmal detailliert ausgearbeitet wurde“, erklärt Marine Pomart, Supply Chain Director bei Kiabi, und fügt hinzu: „Auch erfüllt die flexible Lösung exakt die Anforderungen an die Aufbereitung im Online-Geschäft sowie die Lager- und Reservelagerhaltung. Und nicht zuletzt ermöglicht uns die Weiterentwicklung, unsere Wachstumsanforderungen und unsere erklärte Unternehmensvision kurz- und mittelfristig zu erfüllen.“
 
Alain Bussod, Leiter von Dematic Frankreich, freut sich über den Zuschlag: „Kiabi, das seine erfolgreiche Entwicklung in Frankreich und auf internationaler Ebene fortsetzt, hat uns das Vertrauen für die kommenden Jahre ausgesprochen, indem es uns mit der neuen Omnichannel-Bestellvorbereitungseinheit beauftragt hat. Für Dematic ist es zugleich eine Gelegenheit, ihre Leistungsfähigkeit bei der Integration und Anbindung unserer Lösungen an bereits vorhandene Systeme im Logistik-Flaggschiff des Einzelhändlers zu verdeutlichen.“

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Vakuum-Schlauchheber

Individuelle Fördertechnik

Torwegge zeigt auf der diesjährigen LogiMAT diverse Fördertechnik-Lösungen aus seinem Produktportfolio. Im Gepäck hat der Systemanbieter für innerbetrieblichen Materialfluss unter anderem seine bekannten FlexO-Röllchen.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Monoflex-Balgensauger

Robuster Sauger

Fipa hat das Sortiment um die sehr verschleißfesten Monoflex-Balgensauger der Serien SP-BX1 und SP-BX2 erweitert. Das Saugermaterial vereint die Elastizität von Gummi mit der Haltbarkeit von Polyurethan.

mehr...

Cobot

Ein langer Arm und ein gutes Auge

60 Hände sortieren täglich im Vertriebszentrum VZ West von Würth viele Schachteln mit Schrauben, Muttern und anderen Verbindungselementen. Nun hat sich ein kollaborativer Roboter dazugesellt und übernimmt zum Teil die Arbeit.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Rollen und Antriebe

Abtransport ins Weltall

Um die Handhabung von Satellitengeräten zu optimieren, holte sich das Ingenieurbüro Airworks Unterstützung aus dem schwäbischen Rosenfeld. Schwerlasträder und -lenkrollen von Blickle sorgen jetzt dafür, dass die empfindlichen Komponenten unter...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite