Förder- & Hebetechnik

Bewährte Anlagen für die Zukunft fit machen

Die Technik eines großen, automatischen Lagers, wie das des Weltmarktführers für Orthopädietechnik Ottobock aus Duderstadt, muss immer laufen und darf unter keinen Umständen ausfallen. Die Anlage, die 2004 nach nur 9-monatiger Bauzeit in Betrieb genommen wurde, läuft seitdem reibunglos, was unter anderem auch auf eine adäquate Instandhaltung

Bewährte Anlagen für die Zukunft fit machen
Bewährte Anlagen für die Zukunft fit machen

und Inspektion zurückzuführen ist.

Aus diesem Grund lud am 8. Mai 2014 die Stöcklin Logistik GmbH, die als Generalunternehmer die Anlage auf Warehouse-Management-Ebene verantwortet, zum Kundentag nach Duderstadt, um mit Kunden und Partner die Themen Erhaltung und hohe Verfügbarkeit bei älteren Anlagen zu diskutieren. Im Mittelpunkt standen dabei die qualifizierte Wartung und Inspektion, vorbeugende Instandhaltung, Rufbereitschaft, Modernisierung und technische Neuerungen. Auch die Themen Ersatzteilmanagement und Anlagenmodernisierung fanden große Interesse.

Das Stöcklin Modernisierungsteam rüstet ältere Anlagen auf, macht sie fit für viele weitere, sichere Betriebsjahre und bringt die Anlagen auf den Stand der Technik. Die vollständige Modernisierung eines Regalbediengerätes kann innerhalb eines Wochenendes erfolgen. Um dies zu erreichen, sind jedoch eine intensive Vorbereitung, sowie ein eingespieltes Team von Spezialisten erforderlich.

Die über 60 Teilnehmer besichtigten im Rahmen einer Werksführung durch Ausstellung und Fertigung auch das Logistikzentrum von Ottobock. Von hier aus tätigt der weltweit führende Hersteller in der Orthopädietechnik sein internationales Warenhandling. Dort zeigte Stöcklin das Ergebnis einer qualifizierten Wartung an den drei nunmehr 12 Jahre alten Regalbediengeräten (RBG) Typ Master 24, acht Kleinteilegeräten (KTG) (Typ Boxer E2 und Boxer D2), sowie Vertikalförderern. Nach Jahren höchster Beanspruchung im Mehrschichtbetrieb erfüllt die Lagertechnik noch immer zuverlässig die geforderte Leistung mit einer Anlagenverfügbarkeit mit nahezu 100%.

Anzeige

Dies bestätigt die hohe Qualität der Stöcklin-Produkte und die ebenso hohe Qualität von Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen an den RBG, KTG und VF, welche bis heute durch die Stöcklin Logistik GmbH in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern des Ottobock Logistikzentrums geleistet wird.

Kontakt: Stöcklin Logistik AG CH-4143 Dornach Tel.: 00 41 / 61 / 7 05 81 11 Fax: 00 41 / 61 / 7 01 30 32 E-Mail: info@stoecklin.com www.stoecklin.com

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Meinung

Software und Hardware

Einmal mehr ziert unseren Titel ein Hochregallager. Dieses steht in Kaltenkirchen bei Hamburg bei dem mittelständischen Zulieferer Wiska, so viel sei hier schon verraten.

mehr...
Anzeige
Anzeige

Meinung

Künstliche Intelligenz

Als Stanley Kubrick im Jahr 1968 den monumentalen Science-Fiction-Film "2001 – A Space Odyssey" auf die Leinwand brachte, da war es ganz selbstverständlich, dass eine Künstliche Intelligenz eine Hauptrolle spielte: HAL 9000.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Komplettpaket

BG Pouch System von Beumer

Die neueste Lösung aus dem Portfolio von Beumer ist das BG Pouch System. Damit bekommen etwa Modeunternehmen eine Systemlösung an die Hand, mit der sie Verbraucher und Filialen direkt beliefern können.

mehr...

Lastaufnahmemittel

Satellitenlager wird 40

Das Lastaufnahmemittel Satellit wird 40. Das Jubiläum feierte Westfalia Logistics Solutions auf der Logimat, Konzipiert ist das System für die Lagerung auf Palette, anderen Ladehilfsmitteln oder palettenlos.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite