Schmalgangstapler

Martin Schrüfer,

Linhardt in Viechtach rüstet auf Linde Material Handling um

Das Unternehmen Linhardt aus dem bayerischen Viechtach verpackt, entwickelt und produziert Aluminiumtuben, Kunststofftuben, Aerosoldosen und weitere Verpackungen aus Aluminium. Jetzt hat man neue Stapler angeschafft.

Von links: Volker Rankl (Head of Logistics Linhardt), Thomas Bauer (Auszubildender Linhardt), Manfred Weigert (Intralogistikspezialist Beutlhauser), Christian Thuy (SAP Logistics Solution Architect Linhardt), Michael Eiser (Staplerfahrer Linhardt), Roland Krippl (Servicetechniker Beutlhauser), Christoph Hock (Product Manager Software Solution Linde), Sebastian Maurer (Intralogistikspezialist Beutlhauser), Manuel Groer (Servicetechniker Beutlhauser), Rudolf Goepfert (Staplerfahrer Linhardt), Gabriele Schiller (Shipping & Customs Logistics Linhardt) © Linhardt/Beutlhauser

Im Juni 2020 erhielt Sebastian Mauerer, Intralogistikspezialist der Beutlhauser Intralogistikabteilung, die Anfrage, zwei bestehende Schmalgangstapler eines Wettbewerbers gegen neue Schmalganggeräte von Linde Material Handling zu ersetzen. Einsatzort der Fahrzeuge ist das Fertigwarenlager am niederbayerischen Hauptsitz der Linhardt Gruppe.

Referenzbesuch bei TransRegina

Da das nahegelegene Unternehmen TransRegina aus Neunburg vorm Wald, bereits mit einem solchen Schmalganggerät ausgestattet ist, eignete es sich für einen Referenzbesuch. Volker Rankl, Head of Logistics Linhardt und Michael Eiser, Staplerfahrer Linhardt, konnten sich vor Ort ein umfassendes und praxisnahes Bild der vorgeschlagenen Linde Stapler machen.

Ein weiterer, in den Anforderungen genannter Bestandteil, war die Lagernavigation. Über eine integrierte Schnittstelle zur internen Software von Linhardt, erhält der Stapler Fahraufträge, auf dessen Basis das Fahrzeug die gewünschte Zielposition schnellstmöglich ansteuert. In mehreren Terminen wurde die Schnittstelle virtuell getestet und auf Kundenwunsch angepasst. In enger Absprache mit dem Werk wurden die Details der Schnittstellen festgelegt und die Umsetzung der gewünschten Fahrbefehle abgestimmt.

Anzeige

Auslieferung mithilfe eines Autokrans

Mit Hilfe eines Autokrans wurden die beiden Fahrzeuge, die eine Bauhöhe von 6.900 mm vorweisen, im Dezember 2020 geliefert und aufgestellt. Die Servicetechniker von Beutlhauser stellten die Fahrzeuge auf das Bestandslager ein. Mit Hilfe eines Gangsicherheitsassistenten wurden Fahr- und Hubgeschwindigkeiten der Geräte auf die jeweiligen Lagergassen angepasst.

Auch die Lagernavigation wurde in enger Zusammenarbeit mit Linde Material Handling, Beutlhauser und der IT von Linhardt erfolgreich implementiert und getestet.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Deichselstapler

Neuer Hochhubwagen

Clark hat einen neuen Hochhubwagen mit Lithium-Ionen-Technologie auf den Markt gebracht. Der SWX16 mit einer Tragfähigkeit von 1,6 Tonnen eignet sich für den Transport von Waren auf kurzen Strecken in Industrie, Handel und Distribution.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite