Effizienz im Fokus
Hyundai überarbeitet Drei- und Vierrad-E-Stapler
Hyundai Material Handling hat die U-Serie seiner elektrisch angetriebenen Drei- und Vierradstapler überarbeitet und vorgestellt.
Matchmaker+
Die Dreiradstapler 15BT-9U/18BT-9U und 20BT-9U im Traglastbereich von 1.500 bis 2.000 kg warten mit Zapi-Steuerungen der ACE-Serie, die Schabmüller-Antriebsmotoren sowie die ZF Radgetriebe auf. Die neuen Motoren sind zudem leistungsstärker (Fahrmotoren 2 x 5,4 kW, Hubmotor 14,9 kW). Für eine verbesserte sanftere Ansteuerung der Motoren sorgen Zapi ACE Steuerungen in Schutzart IP 65.
Die nun verbaute elektrische Lenkung verbraucht nur Energie bei Betätigung des Lenkrades, das reduziert den Stromverbrauch um bis zu 33 %. Der Lenkwiderstand steigt mit der Fahrgeschwindigkeit – das sorgt für sicheres Fahren der bis zu 20 km/h schnellen Dreiradstapler. Eine weitere Neuerung ist die elektromagnetische Feststellbremse, die automatisch, ohne Betätigen eines Schalters, beim Anhalten aktiv wird. Sie verhindert auch zuverlässig ein Zurückrollen des Staplers an Steigungen/Rampen.
Das 4,3-Zoll-Display ist blendfrei und noch besser ablesbar. Der Fahrer ist dort über alle Betriebszustände informiert, wählt unter drei Arbeitsmodi und erhält Fehlermeldungen per Code eingeblendet. OPSS-System (Operator Presence Sensing System (Hub- Fahr- und Mastneigung sind blockiert, wenn der Fahrer nicht auf dem Sitz Platz nimmt)
Für alle Dreiradstapler bietet Hyundai LION-Batterien in NMC-Technik an. Die Steuerung der Stapler ist serienmäßig für die Umstellung von konventionellen gegen LION-Batterien konfiguriert. Die Hubgerüste der Dreiradstapler decken den Bereich von 2.700 bis 7.000 mm ab - damit werden alle typischen Einsatzfelder abgedeckt.
Die vier Vierradstapler-Modelle 25B-9U, 30B-9U, 32B-9U und 35B-9U decken den Traglastbereich von 2.500 bis 3.500 kg/500 mm LSP ab. Bei diesen wird nun eine elektrohydraulische Servolenkung verbaut, die bis zu 17 % Energie einspart. Neue leise Hydraulikpumpen sind ein weiteres Feature für mehr Leistung, weniger Verbrauch und reduziertes Geräusch. Der 25B-9U wird von einer 720 Ah/48-V-Batterie gepowert. Die größeren Maschinen von 810(900-Ah-Batterien. Für alle Vierradmodelle stehen LION-Batterien mit 564 Ah (NMC-Technik) zur Verfügung.