Beleuchtungstechnik

Beleuchtung modernisiert – im Mietkonzept

Wenn in Kommissionier- und Lagerhallen nicht länger nur in einer Schicht, sondern fortan im Zweischichtbetrieb gearbeitet wird, dann steigt nicht nur die Produktivität, sondern auch der Stromverbrauch – allen voran für die Beleuchtung. Nicht so bei BuchPartner. Das ­Unternehmen ­konnte trotz Umstellung die Beleuchtungskosten deutlich reduzieren. Grund dafür: eine Modernisierung der Beleuchtung im Mietkonzept der Deutschen Lichtmiete.

© BuchPartner

Das Konzept hat den Vorteil, dass nicht nur hoch­wertige LED-Leuchten zum Einsatz kommen, ­sondern auch keinerlei Investitionen für das Unternehmen nötig wurden. BuchPartner gilt laut ­Unternehmensangaben als das führende Buchgroßhandelsunternehmen im deutsch­sprachig­en ­Raum und als Marktführer in der Belieferung des Lebensmittel-Einzel­handels. Herzstück des Unternehmens sind die über 40.000 Quadrat­meter Lagerfläche am Unternehmens­standort in ­Darmstadt. Von hier aus werden Romane, Krimis & Co. ­an Waren­häuser, Verbrauchermärkte, Discounter und ­Fachbuchhandlungen aus­geliefert. Um der stetig steigenden Nachfrage gerecht zu werden, führte das Unternehmen im Herbst 2016 den ­Zweischichtbetrieb ein. „Zuvor wurde von 7 bis 16 Uhr in unserem Lager gearbeitet, jetzt fahren wir zwei Schichten
von 6 bis 22 Uhr“, beschreibt Swen Hofmann, ­Assistent der ­Geschäftsführung bei BuchPartner, die neue Situation. Und das bedeutet: Das Licht brennt nun jeden Tag doppelt so lange.

Anzeige


Stromfresser ausgemustert, CO2-Ausstoß reduziert
Bereits 2015 verdeutlichte ein Energieaudit ein hohes Einspar­potenzial im Bereich der Beleuchtung. Sämtliche Lagerhallen wurden mit veralteten Quecksilberdampflampen beleuchtet – echte Stromfresser mit hohem Wartungsaufwand. „Die Beleuchtung hat mehr als die Hälfte des Stromverbrauchs am Darmstädter Standort ausgemacht. Der mit der Beleuchtung verbundene CO2-Ausstoß entsprach in keinerlei Hinsicht dem Umwelt­verständnis unseres Unternehmens“, verdeutlicht Hofmann.
Eine Umstellung auf eine moderne, stromsparende LED-Beleuchtung war für die BuchPartner GmbH unumgänglich – zumal auch in puncto Beleuchtungsqualität und Arbeitssicherheit Optimierungsbedarf bestand. Quecksilberdampflampen verstauben sehr schnell und verlieren im Laufe der Zeit stark an Helligkeit. Das führte dazu, dass es zwischen den langen, bis zu neun Meter hohen Regalreihen vielerorts sehr dunkel war. „An manchen Stellen konnte man kaum lesen, was auf einem Blatt Papier stand“, erinnert sich Hofmann: „Da in den Hallen ständig Hubsteiger mit Zinkengabeln im Einsatz sind, wollten wir auch in Bezug auf die Arbeitssicherheit kein Risiko eingehen.“

LED Industrie-Hallendeckenstrahler ­bringen Licht ins Dunkel
Die BuchPartner GmbH testete zunächst verschiedene ­LED- Produkte unterschiedlicher Hersteller – ohne jedoch eine zufriedenstellende Lösung zu finden. „Erst bei der Deutschen Lichtmiete hat uns die Qualität der Ausleuchtung überzeugt“, so Hofmann. „Obwohl die neuen LED-Leuchten in neun Meter Höhe hängen, erreichen wir jetzt im Mittel eine Beleuch­tungsstärke von 170 Lux“, weiß Hofmann. Dieser Wert liegt ­sogar über den für diese Umgebung im Arbeitsschutzgesetz ­geforderten 150 Lux. Sämtliche LED-Leuchten, die bei der Deutschen Lichtmiete zum Einsatz kommen – im Falle von BuchPartner sind es LED Industrie-Hallenstrahler – werden im eigenen Werk in ­Oldenburg gefertigt. Das hat einen entscheidenden Vorteil: Die Deutsche Lichtmiete kann Einfluss auf die Qualität und ­Lebensdauer der Leuchten nehmen. Und die hat bei den Lichtvermietern höchste Priorität. „Eine Lebensdauer von bis zu 150.000 Stunden ist bei unseren Leuchten möglich“, erklärt Marco Hahn, Leiter Marketing und Online-Strategie bei der Deutschen Lichtmiete.

Ein Aspekt, der auch für BuchPartner von hoher Bedeutung ist. Denn in der Vergangenheit sorgte der regelmäßig notwendige Austausch der Quecksilberdampflampen nicht nur für enorme Kosten, sondern führte auch immer wieder zu Einschränkungen in den Produktionsabläufen. „Ständig waren ein Hubsteiger und drei Mitarbeiter geblockt. Ein Fahrer, ein Mitarbeiter unten, einer oben“, so Hofmann: „Der Gang war damit auch verstopft.“ Ein Problem, das mit den neuen LED Leuchten nun Geschichte ist – zumal sämtliche Wartungs- und Serviceleistungen im Miet­konzept der Deutschen Lichtmiete inklusive sind.

Modernisierung ohne Investition
Eine Investition musste die BuchPartner GmbH für die ­Modernisierung ihrer Beleuchtung und das umfangreiche ­Servicepaket nicht tätigen. Im Mietkonzept entfallen sämtliche Anschaffungskosten. „Damit profitieren unsere Kunden vom ersten Monat an von einer erheblichen Reduktion der ­Gesamtbeleuchtungskosten“, so Hahn. Diese liegt in der Regel bei 15 bis 35 Prozent nach Abzug der Mietzahlungen. „Trotz Einführung des Zweischichtbetriebs konnten wir unsere ­Beleuchtungskosten sogar reduzieren“, bestätigt Swen Hofmann. Ganz besonders freut sich Hofmann, dass die neue Beleuchtung auch bei seinen Mitarbeitern so gut ankommt. „Gerade in den Abendstunden ist das Arbeitsklima jetzt viel besser“, weiß Hofmann. Bis Ende des Jahres plant BuchPartner, am Standort Darmstadt weitere Optimierungen im Bereich der Beleuchtung vorzunehmen. „Die Modernisierung der Beleuchtung bietet ­eine tolle Chance, Kosten zu reduzieren und gleichzeitig etwas für die Umwelt zu tun“, so Hofmann.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite