Stapleranbaugeräte
Achsen instandsetzen und sparen
Beschädigte und verschlissene Fahrzeugbauteile landen nicht selten als vermeintlicher Schrott voreilig auf der Halde. Dabei wäre in zahlreichen Fällen eine Instandsetzung die wirtschaftlich wie ökologisch sinnvollere Alternative. Die auf den Kernkompetenzen des Richtens, Schweißens und Zerspanens basierenden Reparaturerfolge der winkler Fahrzeugtechnik GmbH beweisen, dass viele Reparaturen schnell und ohne Qualitätsverlust durchgeführt werden können. Verschleiß- oder Gewaltschäden an Achsen von Nutzfahrzeugen sind weit verbreitet. Dauerbelastung und Nichtbeachtung von Pflege- und Wartungsvorschriften gelten als häufigste Ursache. „Aus Unkenntnis werden die stark beschädigten oder verbogenen Achsen durch Neuteile ersetzt. In der Regel sind jedoch nur 10 bis 20 % der Achskörpermasse schadhaft, die restlichen 80 bis 90 % davon wären noch verwendbar“, so Karl-Werner Rudi, Betriebsleiter von winkler Fahrzeugtechnik. Eine sinnvolle und kostensparende Alternative zum Kauf eines Neuteils ist daher die Achsinstandsetzung. Das Leistungsspektrum von Winkler umfasst die Instandsetzung von Achsen für Lkw, Anhänger und Baumaschinen bis hin zu Staplerachsen. Von der einfachen Verbiegung der Achse, dem Schweißen von angerissenen Achskörpern über das Aufarbeiten von Lager- und Dichtsitzen bis hin zum kompletten Ersatz eines gebrochenen Achsstummels ist hier alles möglich.
Themen im Artikel
Winkler Fahrzeugtechnik GmbH, D-71634 Ludwigsburg, Tel.: 0 71 41/23 26-1 50, Fax: 23 26-139, E-Mail: stapler@winkler.de, http://www.winkler.de
Ökonomisch wie ökologisch sinnvollSämtliche Reparaturvorgänge werden oftmals innerhalb eines Arbeitstages erledigt. So ergeben sich neben dem durch die Instandsetzung entstandenen Kostenvorteil wesentlich kürzere Ausfallzeiten der defekten Nutzfahrzeuge bzw. Maschinen. Unter dem Strich bietet sich die Instandsetzung einer Achse ökonomisch wie ökologisch als sinnvolle Alternative zur Neuanschaffung an.