Cloud-native Lösung

Martin Schrüfer,

Zeeman modernisiert Supply Chain mit Manhattans Warehouse Management

© Manhattan Associates

Manhattan Associates gibt bekannt, dass sich der niederländische Textileinzelhändler Zeeman für den Einsatz des Manhattan Active Warehouse Management in seinem zentralen Distributionszentrum in Alphen aan den Rijn in der Provinz Südholland entschieden hat.

Dies ist Teil einer Supply-Chain-Umgestaltung, die es dem europäischen Filialnetz von Zeeman ermöglichen wird, Geschäfte schneller zu beliefern, E-Commerce-Bestellungen zügiger abzuwickeln und die Lagereffizienz zu verbessern. In Deutschland betreibt Zeeman 150 Filialen.

1967 wurde Zeeman vom niederländischen Unternehmer Jan Zeeman gegründet, um hochwertige Kleidung und Textilien zu einem günstigen Preis zu verkaufen. Dieses Prinzip ist auch heute noch die Grundlage der Marke Zeeman und ihres Netzwerks von rund 1.300 Geschäften in den Niederlanden, Deutschland, Belgien, Frankreich, Luxemburg, Österreich und Spanien. Die Herausforderungen bei der Verwaltung von Tausenden von Geschäften und der Erfüllung von E-Commerce-Bestellungen in ganz Europa überstiegen die Distributions- und Supply-Chain-Kapazitäten der bisherigen Systeme. Dies veranlasste Zeeman dazu, Gespräche mit Manhattan Associates aufzunehmen.

„Um die Verbrauchererwartungen im nächsten Jahrzehnt zu erfüllen, benötigen wir ein agileres und flexibleres Supply Chain-Netzwerk“, sagt Schelte Halma, Director of Logistics bei Zeeman. „Bisher nutzen wir ein selbst entwickeltes Warehouse-Management-System (WMS), das uns über viele Jahre gute Dienste geleistet hat. Mit Blick auf die Zukunft erkannten wir jedoch die Notwendigkeit einer Best-in-Class-Lösung und waren beeindruckt von Manhattans Expertise in der Einzelhandelsbranche und den innovativen Order-Streaming- und Cross-Dock-Funktionen der Manhattan Active Warehouse Management-Lösung.“

Anzeige

Schelte Halma erklärt weiter: „Dank der Cloud-nativen Warehouse-Management-Lösung von Manhattan werden wir in der Lage sein, den Auftragsfluss im Distributionszentrum auf Basis von Kapazitäten und Cut-off-Zeiten automatisch effektiver zu steuern – und damit den Durchsatz und die Anlagenauslastung zu erhöhen.“
„Die Microservices-Architektur, auf der Manhattans neues WMS aufbaut, erlaubt es, dass regelmäßige Updates und Innovationen in kürzester Zeit umgesetzt werden können, so dass wir einen agilen, professionalisierten und zukunftssicheren Supply Chain-Prozess realisieren können“, so Schelte Halma abschließend.

„Auch wenn sich die Einkaufsgewohnheiten und -trends in letzter Zeit geändert haben, bleibt das Ansehen der Marke, die Jan Zeeman aufgebaut hat, fest bestehen“, sagt Pieter Van den Broecke, Managing Director bei Manhattan Associates Benelux und Deutschland. „Die kontinuierliche Innovation, Skalierbarkeit und Agilität unserer Cloud-nativen Manhattan Active Warehouse Management-Lösung wird es Zeeman ermöglichen, mit den sich ändernden Verbrauchertrends weiterhin Schritt zu halten. Wir freuen uns, mit einer so beliebten niederländischen Einzelhandelsmarke zusammenzuarbeiten, während sie ihre europaweiten Supply-Chain-Prozesse weiter umgestaltet.“

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Logistikzentren

Future Fulfillment Center

Die TGW Logistics Group zeigte die Funktionsweise ihres Future Fulfillment Center. Für die permanente Weiterentwicklung des innovativen Ökosystems investiert das Unternehmen überdurchschnittlich in Technologie, Strukturen sowie Mitarbeiter.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite