Viadat von Viastore im Einsatz

Martin Schrüfer,

Neues Warehouse Management System für die Mendritzki Gruppe

Die Stahlverarbeitungsspezialisten der Mendritzki GmbH & Co. KG restrukturieren das Management ihrer Roh-, Halbzeug- und Fertigmateriallager. Eine einheitliche, vom ERP-System unabhängige Warehouse Management System (WMS)-Lösung für die Standorte in Plettenberg und Bochum soll die Erweiterung der Lagerlogistik-Prozesse ermöglichen, die Mitarbeiter stärker durch die Prozesse führen und das Materialflussmanagement optimieren.

© Viastore

Dabei unterstützen die Intralogistik-Experten von Viastore mit ihrem Standard-WMS viadat, das die Lager managt, die Kommunikation zwischen ihnen verbessert und alle Prozesse steuert. Die Besonderheit am Projekt bei Mendritzki: die komplette Logistik innerhalb der mehrstufigen Produktion wird über das Lagerverwaltungssystem organisiert. Das umfasst den Transport der Roh-, Zwischen- und Fertigprodukte zwischen den Maschinen und Lagern, die Verwaltung der Ein- und Ausgangspuffer an den Anlagen und der Zwischenlager sowie die Steuerung der Kräne, Stapler und Transportfahrzeuge.

viadat optimiert das gesamte Lager- und Auftragsbearbeitungsmanagement – etwa durch die Nutzung angepasster Ein- und Auslagerstrategien und eine dynamische Lagerplatzvergabe – und bietet die benötigten Standard-Schnittstellen zu Fremdsystemen wie ERP Dynamics NAV 2016 oder MES MPDV Hydra 8.2. Durch den Einsatz von viadat erreicht Mendritzki eine ganze Reihe an Zielen: Prozess-Geschwindigkeit und Effizienz nehmen zu, potenzielle Fehlerquellen werden reduziert, die Kommissionierung optimiert und die Produkte einfacher nachverfolgbar. Möglich wird das unter anderem durch belegfreie Vorgänge, die Einführung eines Staplerleitsystems und die Nutzung mobiler Datenerfassungs-Geräte (MDE).

Anzeige

Um den laufenden Betrieb bei Mendritzki so wenig wie möglich zu beeinträchtigen und flexibel reagieren zu können, führt Viastore sein WMS in einem mehrstufigen Prozess ein. Auf die Pilotphase im Werk 3 in Bochum folgt der Rollout in Werk 1 und 2 in Plettenberg. Das hier 2023 entstehende neue Logistikzentrum wird nach der Fertigstellung ebenfalls an das WMS angebunden.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Deichselstapler

Neuer Hochhubwagen

Clark hat einen neuen Hochhubwagen mit Lithium-Ionen-Technologie auf den Markt gebracht. Der SWX16 mit einer Tragfähigkeit von 1,6 Tonnen eignet sich für den Transport von Waren auf kurzen Strecken in Industrie, Handel und Distribution.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite