zurück zur Themenseite

Luftfracht

Martin Schrüfer,

DLK: CeMAT und transport logistic vermarkten gemeinsam

Luftfracht: DLK: CeMAT und transport logistic vermarkten gemeinsamBerlin, 22.10. - Im Fokus steht das Messepublikum aus Übersee: Die selbsttitulierten Weltlleitmessen CeMAT und transport logistic haben sich zur gemeinsamen Vermarktung im Ausland entschieden - mit dem Ziel, dass ausländische Interessenten künftig beide Messen besuchen.
Begünstigt wird die Aktion von der zeitlichen Nähe zwischen den beiden für 2011 geplanten Messen (warum diese Nähe besteht, wird in der Branche immer noch diskutiert): Die CeMAT wird vom 2. bis 6. Mai in Hannover über die Bühne gehen, die transport logistic von 10. bis 13. Mai. Dazwischen liegen ein Wochenende (7. und 8. Mai) und ein Werktag. Um diese drei Tage will sich die Bundesvereinigung Logistic kümmern, wie Thomas Wimmer während einer Pressekonferenz der drei Beteiligten während dem Deutschen Logistik-Kongress bekannt gab. Geplant sei ein Rahmenprogramm mit Werksbesichtigungen und Vorträgen, um den angereisten Ausländern einen möglichst attraktiven Grund zu bieten, das Ticket für die Reise gleich von 2. bis 13. Mai ausstellen zu lassen.

Dr. Andreas Gruchow, für die CeMAT verantwortlich, betonte, dass man 2011 mit einer Überseereise gleich zwei Weltleitmessen besuchen könne. Man erwarte in Hannover rund 60.000 Besucher, 1100 Aussteller und eine belegte Fläche von mehr als 80.000 Quadratmetern. 2005 seien 48.000 Besucher gekommen, 2008 bereits 58.000 Messebesucher.

Anzeige

Gruchows Pendant bei der transport logistic, Eugen Egetenmeir, verkündete für seine Münchner Messe den Zuwachs auf neun Hallen (eine mehr als 2009), mehr als 1800 Aussteller und die Rückkehr von Branchengrößen wie GEFCO und TNT. Auch die Riege der Nutzfahrzeughersteller sei 2011 wieder komplett vertreten. "Aus der unglücklichen Situation der zeitlichen Nähe wird jetzt eine glückliche Situation", gab sich Egentenmeir pragmatisch. Die transport logistic warte zudem 2011 mit einigen Neuerungen auf, so gebe es beispielsweise künftig Print-at-home-Tickets, eine App für's iPhone, Webinare für Aussteller und mehr Infos auf der Website der Messe. Thomas Wimmer von der BVL betonte, dass die Organisation des Zwischenprogramms ein "Non-Profit-Modell" sei, mit dem man kein Geld verdienen wolle. Und der LT-manager ist gespannt, wie sich das Angebot ausgestalten und wie groß die Nachfrage danach sein wird. ms

Anzeige
zurück zur Themenseite

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Personen

BVL ehrt Professor Michael Schenk

Magdeburg, 27.06.2018 - Professor Michael Schenk wurde mit großem Dank aus der Gremienarbeit des BVL verabschiedet. Mehr als 20 Jahre hat sich Schenk ehrenamtlich in den Gremien der Bundesvereinigung Logistik engagiert. Er ist Träger der goldenen...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Topmeldungen

Den Wandel in der Logistik gestalten

Vom 19. bis 21. Oktober 2016 findet in Berlin im Hotel Interconti und Schweizerhof der 33. Deutsche Logistik-Kongress statt. Unter dem Motto „Den Wandel gestalten“ geht es drei Tage lang um Argumente und Meinungen, um Fakten und Analysen, um...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Meinung

37.500 Teilnehmer beim Tag der Logistik

Bremen, 11.04.14  - Der Aktionstag des Wirtschaftsbereichs Logistik hat am 10. April bei rund 400 Veranstaltungen in Deutschland und weiteren 17 Ländern rund 37.500 Besucher mobilisiert. Insgesamt engagierten sich um die 650 Unternehmen aus...

mehr...

Luftfracht

Garnadt und Gernandt neu im Vorstand der BVL

München, 07.06.13 - Bei der 35. Ordentlichen Mitgliederversammlung der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V., die am 6. Juni im Rahmen der Messe transport logistic in München stattfand, wurden Karl Ulrich Garnadt, Vorstandsvorsitzender der...

mehr...

Meinung

BVL: Fontius geht, Hucke kommt

Bremen, 06.06.13 - Mit Wirkung zum 1. Juli 2013 tritt Sabine Hucke (48) als Geschäftsführerin in die Geschäftsstelle der BVL ein. Sie übernimmt die Aufgaben von Jörn Fontius (36). Sabine Hucke war lange Jahre Leiterin Zentrale Logistik der F.S....

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite