LogiMAT 2019

Martin Schrüfer,

Swisslog gewinnt Grossaufträge

Als einer der weltweit führenden Anbietern intralogistischer Automatisierungslösungen etabliert Swisslog neben seiner eigenen Softwareplattform SynQ zunehmend das Warehouse-Management-System SAP EWM. Kürzlich hat das Unternehmen drei Projekte mit einem Gesamtvolumen von über 17 Millionen Euro für sich gewonnen, ein erheblicher Teil davon ist jeweils die SAP EWM Integration.

Die Aufträge sind von Festo, Spezialist für Automatisierungstechnik aus Deutschland, von Aqipa, Distributor im Bereich Consumer Electronics aus Österreich, sowie vom Schweizer Technologiekonzern Bühler. In allen drei Fällen kommt eine Kombination des Kompaktlagersystems AutoStore mit SAP EWM zum Zuge. Damit baut Swisslog seine Position als globaler AutoStore Anbieter Nummer 1 weiter aus. „Wir freuen uns, dass unsere Entwicklung des Standardkonzepts AutoStore mit SAP EWM für unsere Kunden echte Mehrwerte bieten. Mit den gewonnenen Aufträgen etablieren wir unsere SAP-Kompetenz weiter am Markt“, freut sich Dr. Christian Baur, CEO von Swisslog. „Damit folgen wir auch im Softwaresektor dem Wunsch unserer Kunden nach noch mehr Vielfalt aus der Hand von Swisslog“, ergänzt Daniel Hauser, Geschäftsführer Region Central Europe & Middle East von Swisslog.

Globale Betreuung mit langfristiger Ausrichtung

Daniel Hauser, Geschäftsführer Region Central Europe & Middle East von Swisslog © Swisslog

Festo beauftragt den Schweizer Intralogistiker für den Bau eines neuen, hoch modernen Logistik-Hubs in Shanghai. Grundpfeiler ist dabei eine von Swisslog integrierte AutoStore Lösung zur Lagerung und Kommissionierung der Festo Produkte. Besonders überzeugend für Festo war die Zusammenarbeit mit Swisslog als globalem Partner mit starken Teams in Beratung, Implementierung und Service in Europa und China. Darüber hinaus haben die AutoStore Kompetenzen mit SAP EWM Festo zur Auftragsvergabe an Swisslog bewogen.

Der österreichische Anbieter von Consumer-Electronics-Zubehör Aqipa entschied nach Prüfung verschiedener Softwarevarianten ebenfalls, seine AutoStore Anlage in Kundl bei Innsbruck mit SAP EWM zu steuern. Auch das Technologieunternehmen Bühler nutzt diese Verknüpfung für seinen neuen „Customer Service Hub“ am schweizerischen Standort Uzwil. „Swisslog und Bühler verbindet eine langjährige Partnerschaft“, unterstreicht Urs Bührer, Head of Logistics Customer Service von Bühler, „da lag es nahe, auch auf das umfangreiche Software-Know-how des Unternehmens zurückzugreifen.“

LogiMAT 2019: Software für kontinuierliche Optimierungen

Anzeige

Intelligente Softwarelösungen für die Logistik von morgen präsentiert Swisslog ebenfalls auf der internationalen Fachmesse LogiMAT vom 19. bis 21. Februar. Nebst SAP EWM steht insbesondere die Swisslog Software SynQ im Zentrum, welche das Herzstück des dynamischen Exponats mit roboterbasierten Einzelstückkommissionierung bildet. SynQ orchestriert das Zusammenwirken der einzelnen Lagertechnologien und ermöglicht ein effektives Monitoring der laufenden Prozesse. Für die Anwender bedeutet dies mehr Transparenz über die Materialflussprozesse und die Möglichkeit, kontinuierlich Optimierungen vorzunehmen.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Komplettpaket

BG Pouch System von Beumer

Die neueste Lösung aus dem Portfolio von Beumer ist das BG Pouch System. Damit bekommen etwa Modeunternehmen eine Systemlösung an die Hand, mit der sie Verbraucher und Filialen direkt beliefern können.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite