Krane & Komponenten
Glasplatten - millimetergenau positioniert
Der polnische Glashersteller Q4Glass trägt seinen Qualitätsanspruch bereits im Namen - Quality for Glass. Auch bei der Auswahl des Lieferanten für die in der Produktion eingesetzten Krane und Hebezeuge setzt das junge Unternehmen auf Qualität aus Deutschland. In der Produktionshalle im polnischen Koszalin kommen Hängebahnsysteme und Einträgerlaufkrane von ABUS zum Einsatz.

Q4Glass ist ein Hersteller von Glasplatten von besonders hoher Qualität. Der Firmensitz befindet sich in Koszalin, im Nordwesten Polens. Ein erklärtes Ziel des Unternehmens ist es, den Glassektor in der Architektur zu revolutionieren. Der Einsatz von ABUS-Produkten in der Produktion von Q4Glass soll zum Erreichen dieses ambitionierten Zieles beitragen.
Glasfassaden sind in Moderne Bürogebäude sind die Visitenkarten von Firmen und der Trend in der Architektur zu Glasfassaden sichert dem Bausektor eine kontinuierliche Nachfrage nach Material in hoher Qualität. Die eingesetzten Glaselemente müssen sowohl ästhetischen Anforderungen genügen als auch den aktuellen Bauvorschriften entsprechen. In einem aufwendigen Herstellungsprozess, der die Oberflächenhärtung, das Kleben und die Laminierung der Glaselemente umfasst, werden die erforderlichen Festigkeitsparameter erreicht. Testreihen gewährleisten zudem die Gebrauchssicherheit des Materials. In der Kombination mit Funktionsgläsern werden hervorragende Werte im Hinblick auf Sonnen-, Wärme- und Schallschutz erreicht.

Themen im Artikel
Mit dem Bau der 6.000 Quadratmeter großen Produktionshalle hat das im Jahre 2010 gegründete Unternehmen eine Investition von über 7 Millionen Euro getätigt. Das noch junge Unternehmen Q4Glass verfolgt auch bei der Auswahl seines Lieferanten für die in der Produktion eingesetzten Krane und Hebezeuge eine Qualitätspolitik. Q4Glass entschied sich für ABUS Kransysteme - vor Ort vertreten durch die Tochterfirma ABUS Crane Systems Polska. Sie übernahm das gesamte Leistungspaket - von der Beratung und Auswahl der richtigen Kranlösung, über Lieferung, Montage und Inbetriebnahme bis hin zum After-Sales Service. In der Produktion in Koszalin kommen ABUS Hängebahnsystem sowie ABUS Einträgerlaufkräne zum Einsatz. Der Materialfluss im Lager wird durch zwei Laufkrane vom Typ ELK mit einer Spannweite von 24,2 Metern und einer Tragfähigkeit von zwei und acht Tonnen sichergestellt. Dabei sorgt der Frequenzumrichter ABUliner bei allen Bewegungen, also Kranfahrt, Katzfahrt sowie Heben, für den sicheren Transport der hochempfindlichen Glasplatten. Hier in der Glasindustrie zeigt der ABUliner seine ganze Stärke durch ein millimetergenaues Positionieren sowie ein stufenloses und sehr feinfühliges Fahren. Dank voreingestellter Beschleunigungs- und Verzögerungswerte kann zudem das Lastpendeln deutlich minimiert werden.

Hängebahn bringt das Glas zum Schneidetisch
Im Bereich des Glaszuschnitts wurden insgesamt neun Hängebahn-Anlagen (HB) mit Tragfähigkeiten zwischen 500 und 630 Kilogramm und Kranträgerlängen zwischen 5,70 Metern und 13 Meter installiert. Der Zuschneidetisch für das Glas wird durch eine HB-Anlage mit elektrischem Kranfahrantrieb bedient, während bei den Maschinen für das Fräsen, Schleifen und für die Kantenbearbeitung manuell verfahrbare Krane zum Einsatz kommen. Die Einträgerkrane vom Typ EHB zeichnen sich durch ein geringes Eigengewicht aus und eignen sich besonders für das Verfahren von Hand. Für die höhere Tragfähigkeit kommt eine HB-Lösung mit einem Zweiträgerkran ZHB zum Zuge. Mit der ZHB-Anlage können nicht nur höhere Tragfähigkeiten, sondern auch große Kranträgerlängen realisiert werden: beim vorliegenden Projekt eine Länge von 13 Meter. Einige HB-Anlagen sind mit einer für die Glasindustrie typischen Vakuumeinrichtung ausgerüstet, was ein besonders sicheres Heben der Glasplatten gewährleistet. Mit den steigenden Anforderungen des Kunden an den Transport innerhalb der Produktion sind auch die HB-Anlagen im Laufe der Jahre mitgewachsen: Die unterschiedlichen Anlagen wurden in den Jahren von 2011 bis 2015 installiert und stellen die besonderen Eigenschaften des HB-Systems unter Beweis: große Flexibilität und maßgeschneiderte Lösungen bei Erweiterungen, Änderungen und Umbauten.
Rita Dickhut
Kontakt:
Q4Glass, ABJ Investors Sp. z o.o., Spółka Komandytowa 75-209 Koszalin, Polen Tel.: 00 48 / 9 43 16 65 73 E-Mail:
ABUS Kransysteme GmbH 51647 Gummersbach Tel.: 0 22 61 / 37-0 E-Mail: info@abus-kransysteme.de www.abus-kransysteme.de