Kooperation
Koch Industries setzt auf Mobile Industrial Robots
Mobile Industrial Robots (MiR) schließt eine strategische Partnerschaft mit Koch Industries. Das US-amerikanische Unternehmen zählt zu den größten Mischkonzernen weltweit.
Die Zusammenarbeit zwischen MiR und Guardian Industries, einer Tochtergesellschaft von Koch Industries, begann bereits 2020. Damals testete Guardian Industries verschiedene Varianten, um den innerbetrieblichen Transport zu automatisieren und interne Arbeitsabläufe zu optimieren. Unter der Leitung des Manufacturing Transformation Teams wurden in einem Pilotprojekt MiR-Roboter an zwei Standorten in den Vereinigten Staaten implementiert. Daraufhin begann Koch Industries, den Einsatz der MiR-Technologie auch für die weiteren internationalen Standorte zu evaluieren.
„Wir sind diese strategische Vereinbarung mit MiR eingegangen, weil das Unternehmen über die Kapazitäten und das umfangreiche Wissen verfügt, uns bei der Optimierung unserer Logistikabläufe zu unterstützen", sagt Antonio Blanco, Global Category Manager bei Guardian Industries. „MiR bietet flexible Automatisierungslösungen, die wir auf unsere aktuellen und zukünftigen betrieblichen Anforderungen zuschneiden können. Wir implementieren diese Technologie an mehreren Standorten, denn wir betrachten MiR als langfristigen Partner, der über die Erfahrung und die Fähigkeiten verfügt, uns beim Erreichen unserer Produktivitätsziele zu unterstützen."
Firma zum Artikel
Fünf verschiedende Modelle
Mit fünf verschiedenen Modellen verfügt MiR über ein breites Angebot an autonomen mobilen Robotern. Diese können verschiedene Transportaufgaben übernehmen und sowohl kleinere Teile als auch schwere Lasten bis zu einer Tonne heben und bewegen. Auch Paletten können die AMR aufnehmen, transportieren und ausliefern. Je nach Kundenwunsch lassen sich die Roboter von MiR mit verschiedenen Modulen an die individuellen Bedürfnisse anpassen.
„Fast jedes MiR-Pilotprojekt führte bisher dazu, dass der Kunde anschließend weitere autonome mobile Roboter von MiR bestellte. Seitdem das kostengünstige Regal- und Handlingzubehör hinzugefügt wurde, finden Kunden immer wieder neue Anwendungen für die AMR von MiR. Außerdem schätzen sie die einfache Installation der Navigations-, Flotten- und Bedienungssoftware, die auch einen kontinuierlichen ROI bietet“, erklärt Frank Tobe, Analytiker für Robotik und Industrie bei FLT Consulting. „MiR konzentriert sich auf Anwendungen der Horizontalbeförderung für die sich die AMR Technologie für fast alle Fertigungs- und Logistikbetriebe weltweit hervorragend eignen. Ich kann verstehen, warum Koch und andere innovative Multikonzerne an MiR interessiert sind: Die Produkte entsprechen genau der Nachfrage.“
Unternehmensweiter Einsatz geplant
Guardian Industries plant den Einsatz der AMR innerhalb des gesamten Unternehmens: „Wir werden die Roboter in mehreren Werken mit unterschiedlichen Anforderungen und Produkten einsetzen. Daher ist es für uns wichtig, dass die Logistiklösung in jeglichen Umgebungen anwendbar ist und sich mühelos für neue Aufgaben adaptieren lässt; genau das bietet MiR", fügt Material Handling Engineering Manager Peter Westrick hinzu.