Riesenauftrag für den „Mittelformatsorter“

Martin Schrüfer,

Neue Sortiertechnik von Beumer für Paketzentren

Der Logistikkonzern Deutsche Post DHL Group und der Intralogistikanbieter Beumer Group haben einen Vertrag über den Einsatz einer neuen Sortiertechnik in ausgewählten Paketzentren abgeschlossen.

© Beumer Group

Der neu entwickelte Mittelformatsorter ist für die Bearbeitung kleiner und mittelgroßer Sendungen bis zur Größe eines Schuhkartons (45 cm x 35 cm x 25 cm) und mit einem maximalen Gewicht von vier Kilogramm ausgerichtet. Damit ermöglicht die neue Verteilanlage eine noch effizientere Sortierung durch Formattrennung und schafft signifikante zusätzliche Sortierkapazitäten an den jeweiligen Standorten. Insgesamt investiert die Deutsche Post DHL rund 250 Millionen Euro in den Einbau der neuen Anlagentechnik, die bis 2023 neben dem Pilotstandort in Greven in insgesamt acht weiteren Paketzentren zum Einsatz kommen soll.

„In einem weiterhin stark wachsenden E-Commerce-Markt müssen wir neue Sortierkapazitäten in unserem Paketnetz schaffen, um den Mehrbedarf in den verschiedenen Regionen zu decken. Dabei beobachten wir insbesondere eine starke Zunahme kleiner bis mittelgroßer Sendungen. Indem der neue, von der Beumer Group entwickelte Mittelformatsorter genau auf die Bearbeitung dieser Sendungen zugeschnitten ist, sorgt er nicht nur für eine weitere Kapazitätssteigerung, sondern auch für deutlich effizientere Prozesse in den jeweiligen Paketzentren“, sagt Thomas Schneider, Betriebschef Post & Paket Deutschland der Deutsche Post DHL Group.

Anzeige

"Wir sind glücklich und stolz, dass wir die Deutsche Post DHL Group von unserem Konzept für die Mittelformatsortierung überzeugen konnten und freuen uns auf die weitere erfolgreiche Zusammenarbeit und danken für das Vertrauen", sagt Thomas Wiesmann, Leiter Vertrieb Logistic Systems bei der Beumer Group.

Pilotiert wird der Mittelformatsorter im Paketzentrum Greven in Nordrhein-Westfalen. Hierfür erhält das Paketzentrum einen 35 Meter breiten und 126 Meter langen Anbau mit einer Fläche von insgesamt etwa 4.400 Quadratmeter, der die beiden Schenkel des bislang U-förmigen Gebäudes verbindet. Ab Mai 2021 wird die neue Sortiertechnik eingebaut. Damit wird die Sortierkapazität des Paketzentrums um mehr als 40 Prozent gesteigert – um 14.000 Sendungen auf insgesamt 45.000 Sendungen pro Stunde. Bereits im Vorweihnachtsgeschäft 2021 wird die neue Anlage im Paketzentrum Greven einsatzbereit sein.

Nach erfolgreicher Pilotierung in Greven soll der neue Mittelformatsorter 2022 auch an den Standorten Regensburg, Speyer, Neuwied und Neumünster zum Einsatz kommen. Vier weitere Standorte sind für 2023 geplant. Durch die neuen Mittelformatsorter in den neun Paketzentren wird im DHL-Paketnetz dann eine zusätzliche Sortierkapazität von insgesamt 126.000 Sendungen pro Stunde geschaffen.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Vakuum-Schlauchheber

Individuelle Fördertechnik

Torwegge zeigt auf der diesjährigen LogiMAT diverse Fördertechnik-Lösungen aus seinem Produktportfolio. Im Gepäck hat der Systemanbieter für innerbetrieblichen Materialfluss unter anderem seine bekannten FlexO-Röllchen.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Monoflex-Balgensauger

Robuster Sauger

Fipa hat das Sortiment um die sehr verschleißfesten Monoflex-Balgensauger der Serien SP-BX1 und SP-BX2 erweitert. Das Saugermaterial vereint die Elastizität von Gummi mit der Haltbarkeit von Polyurethan.

mehr...

Cobot

Ein langer Arm und ein gutes Auge

60 Hände sortieren täglich im Vertriebszentrum VZ West von Würth viele Schachteln mit Schrauben, Muttern und anderen Verbindungselementen. Nun hat sich ein kollaborativer Roboter dazugesellt und übernimmt zum Teil die Arbeit.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Rollen und Antriebe

Abtransport ins Weltall

Um die Handhabung von Satellitengeräten zu optimieren, holte sich das Ingenieurbüro Airworks Unterstützung aus dem schwäbischen Rosenfeld. Schwerlasträder und -lenkrollen von Blickle sorgen jetzt dafür, dass die empfindlichen Komponenten unter...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite