Komplett-Lösung

Marvin Meyke,

Laserfolienetiketten präzise kennzeichnen

Bluhm Systeme hat eine neue Anlage aus Laserbeschrifter und Etikettenspender entwickelt. Der "LFM100" wurde speziell zur widerstandsfähigen, deutlich lesbaren und präzisen Kennzeichnung von Laserfolienetiketten konstruiert. Mit ihm können Etiketten in verschiedenen Größen bis 98x98mm und beliebiger Form direkt von der Rolle beschriftet und ohne zusätzliche Werkzeuge ausgeschnitten werden.

© Bluhm Systeme

Der LFM100 eignet sich damit unter anderem als Handarbeitsplatz für die Herstellung von flexiblen Typenschildern. Diese findet man überall dort, wo elektronische Bauteile, Maschinen oder Geräte eindeutig und dauerhaft identifiziert werden müssen. Sie enthalten beschreibende Informationen des Objekts wie zum Beispiel: Hersteller, Seriennummer, Bautyp oder Leistungsdaten. Datamatrixcodes und andere Barcodes können ebenfalls zur eindeutigen Identifizierung integriert werden. Typenschilder müssen oft schwierigen Anforderungen standhalten: Die Oberfläche und der Klebstoff müssen auch unter schwierigen Temperaturbedingungen, häufig über einen längeren Zeitraum, beständig sein. Auch nach längerer Zeit muss der Druck lesbar, wisch- und kratzfest bleiben.

Komplett-Lösung für flexible Typenschilder
Der LFM100 ist eine Lösung zum Kennzeichnen, Stanzen und Schneiden von lasersensitiven Etiketten. Anders als die bekannten Etikettendrucker, welche das Etikettenmaterial mittels Tinte oder Thermotransfer-Technologie bedrucken, führt der LFM100 die Beschriftung mithilfe eines Laserstrahls durch. Im Grunde genommen kann jedes lackierte Etikettenmaterial mithilfe des LFM100 beschriftet werden. Der Laserstrahl trägt die Lackschicht ab, wodurch eine kontrastreiche und widerstandsfähige Beschriftung entsteht. Das Layout und der Inhalt der Etiketten werden über die mitgelieferte Software „Solpad“ erzeugt und können per USB-Stick auf den Lasercontroller überspielt werden.

Anzeige

Laserfolienetiketten besonders robust
Vorteil von Laserfolienetiketten ist die Widerstandsfähigkeit gegen thermische, chemische und physikalische Belastungen, sowie der hohe Kontrast und die ausgezeichnete Auflösung, die Laserbeschriftungen auf ihnen erzielen.


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Kennzeichnungslösungen

Logistische Abläufe optimieren

Auf der Logimat zeigt Bluhm Systeme das Optimierungspotenzial von industrieller Kennzeichnung für logistische Abläufe. Der neue Look des digitalen Messestandes unterstreicht auch optisch die Botschaft, dass Bluhm sich auf wegweisende Elemente...

mehr...

LogiMAT 2022

Eindeutige Kennzeichnung mit Bluhm Systeme

Der gesamte Warenverkehr basiert auf dem Austausch unterschiedliche Informationen und Kennzeichnungen, die auf Produkten, Kartons oder Paletten aufgebracht sind. Es geht neben der Identifikation von Waren auch um Auftragsabwicklungsprozesse – etwa...

mehr...
Anzeige
Anzeige

LogiMAT 2022

Digitaler Laufzettel von Faubel

Faubel stellt ein Smart Label mit direkter SAP-/ERP-Schnittstelle vor. Mit dieser Einbindung sind SAP-/ERP-Backend-Daten via mobiler, browserbasierter Lösung mit App und mobilem Endgerät auf einem E-Paper-Display sichtbar.

mehr...
Anzeige

Etikettierung

Ein Dauerläufer für Durchläufer

Mit dem Legi-Air 4050 E2A bringt der Kennzeichnungsanbieter Bluhm Systeme einen neuen Palettenetikettierer auf den Markt. Das Gerät entstammt der Baureihe der bewährten Etikettendruckspender Legi-Air 4050 E und etikettiert Paletten zweiseitig...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

LogiMAT 2020

Kennzeichnung unverzichtbar

Den innerbetrieblichen Materialfluss – von der Beschaffung über die Produktion bis zur Distribution – unterstützt eine zuverlässige und durchgängige Kennzeichnung ganz wesentlich. Sie begleitet die Prozesssteuerung und ermöglicht die lückenlose...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite