LogiMAT 2020

Marvin Meyke,

viastore blickt vernetzt aufs Automatiklager

viastore kommt mit Neuerungen rund um das Warehouse-Management-System viadat auf die Logimat. Mit Viadat Vision erhält der Anwender zunächst Push-Nachrichten, in der kompletten Ausbaustufe dann einen umfassenden Überblick über sämtliche Vorgänge und KPI seiner Lagerlogistik sowie der Produktion.

© viastore

Das WMS viadat managt und steuert die Prozesse der gesamten Intralogistik vom Wareneingang über Fertigung und Montage bis zum Versand. Mit viadat Vision schafft viastore Software eine Ergänzung: Proaktiv erkennt es, an welchen Stellen Komplikationen auftreten, benachrichtigt den Anwender mittels Push-Nachricht und gibt Handlungsempfehlungen ab. Es visualisiert das Lagersystem, die Produktion sowie die Materialflüsse und deckt mittels einer detaillierten Anlagenanalyse Schwachstellen auf. Das entlastet die Mitarbeiter, da sie nicht mehr selbst nach dem Problem suchen müssen.

Des Weiteren stellt viastore Software bei seinem Messeauftritt die Integration von Logistik- und Produktionsprozessen in den Fokus. Durch die neue Standard-Schnittstelle lässt sich Viadat an die gängigen Manufacturing Execution Systeme (MES) anbinden. Das ebnet den Weg zur Smart Factory, ermöglicht Betreibern mehr Transparenz und effizient verzahnte Arbeitsabläufe. Beide Systeme sind gleichwertige Partner, nutzen und generieren aber verschiedene Informationen. Das MES weiß, was und wieviel welche Maschine produziert und welches Material wann an welchem Ort in der Produktion erforderlich ist. Das WMS weiß, wo die benötigten Materialien lagern und steuert die Ver- und Entsorgung von Material als auch den Transport zwischen den Produktionslinien. Es kennt die Transportmittel, deren Eigenschaften und die Topologie des Werks und kann dadurch die optimalen Wege, Routen und Zeiten des Warentransports steuern.

Anzeige

Das Schwesterunternehmen viastore Systems zeigt auf der Messe seine Expertise in der Beratung, Planung und im Bau schlüsselfertiger automatischer Komplettsysteme sowie in der Modernisierung bestehender Anlagen. Mittels Virtual und Augmented Reality erfahren die Besucher, wie solche Lösungen aussehen – sie tauchen ein in die Welt der Intralogistik und erleben Abläufe wie Kommissionierung oder Produktionsversorgung realitätsnah. Außerdem können sich Besucher darüber informieren, wie Intralogistik-Anlagen ohne Einschränkung der Lieferfähigkeit auch im laufenden Betrieb modernisiert und zukunftsfähig gemacht werden können.

Viastore Software: Halle 8, Stand D07;  Viastore Systems: Halle 3, Stand C29

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Komplettpaket

BG Pouch System von Beumer

Die neueste Lösung aus dem Portfolio von Beumer ist das BG Pouch System. Damit bekommen etwa Modeunternehmen eine Systemlösung an die Hand, mit der sie Verbraucher und Filialen direkt beliefern können.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite