Novoferm öffnet das Tor
Augmented Reality-3D-Lösung (AR) macht Produkte erlebbar
Als Systemanbieter von Tür- und Torlösungen sowie Verladesystemen für den privaten, gewerblichen und industriellen Einsatz geht Novoferm den Weg Richtung Digitalisierung weiter. Erweiterte Realität (englisch augmented reality), kurz AR, ist dabei eines der Zauberworte.
Für Novoferm bietet AR vor allem in der Beratung einen unschätzbaren Mehrwert, der sich in Zeiten möglichst kontaktarmer Beratung von „Corona“ nochmals gesteigert hat. Händler und Verarbeiter können ihren Kunden so Produkte virtuell von allen Seiten präsentieren. Sebastian Borkus, Marketingleiter Novoferm erklärt: „Über unsere AR-Lösung sind Novoferm-Produkte buchstäblich erlebbar. Für den, der in die AR-Welt eintaucht, können am Beispiel des Sektionaltores ISO 70 verschiedenste Merkmale, wie Beschaffenheit, Farbe und Ausstattung des Tores einfach variiert werden. Technische Details werden dargestellt und führen den Anwender durch die Auswahl des neuen Garagentors.“ Dabei kann das Garagen-Sektionaltor Premium Plus (ISO 70) von allen Seiten betrachtet werden. Im 3D-Modus lässt sich das Modell des Tores verschieben, drehen und per Zoom-Funktion vergrößern. Besondere Features des Tores wie Prägung, Oberflächen und Fenstervarianten können einfach per Klick aus dem Sortiment ausgewählt und in das 3D-Modell integriert werden. Für Händler und Verarbeiter ein großer Vorteil, denn die neue digitale Anwendung kann sowohl verkaufsfördernd im Endkundenkontakt, wie auch bei der Lösung technischer Fragen ergänzend genutzt werden.
Firma zum Artikel
„Vor allem die Kontakteinschränkungen während der Corona-Krise haben aufgezeigt, wie wichtig die Digitalisierung und eine gute Vernetzung in der heutigen Zeit sind, dabei setzen wir bei Novoferm neue Maßstäbe in der Präsentation unserer Produktpalette“, sagt Sebastian Borkus. Novoferm bietet mit den Lösungen von 3DQR 3D-Anwendungen zur Integration in den Showroom, für Laptops und Desktop-PCs oder als App für das Smartphone oder Tablet. Die deutschsprachige App ist im App Store oder im Google Play unter dem Suchbegriff „3DQR“ erhältlich.