Personalie

Daniel Schilling,

Kion Group baut Aufsichtsrat um

Der Flurförderer-Konzern hat die Jahreshauptversammlung 2023 in Frankfurt für einen Umbau an der Spitze genutzt.

Nach einer Pause von drei Jahren hat die Kion Group AG ihre Aktionäre wieder persönlich zur Jahreshauptversammlung begrüßt. Im Frankfurter Palmengarten blickte der Vorstandsvorsitzende Rob Smith auf das Geschäftsjahr 2022 zurück, das von externen sowie internen Herausforderungen für den Konzern geprägt war.

Kion-Vorstandsteam von links nach rechts: Andreas Krinninger, Hasan Dandashly, Marcus A. Wassenberg, Rob Smith (CEO), Valeria Gargiulo, Ching Pong Quek, Henry Puhl © Kion Group

Im Zuge der Einladung zur Hauptversammlung am 17. Mai 2023 stellte die Kion Group wichtige Weichen für die langfristige Besetzung ihrer Gremien. Dr. Michael Macht hatte das Unternehmen informiert, sein Mandat als Mitglied und Vorsitzender des Aufsichtsrats des Konzerns zum Ende der Hauptversammlung niederzulegen. Der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG und einstiges Vorstandsmitglied der VW AG gehörte dem Aufsichtsrat der Kion Group seit dem 9. Oktober 2018 an und steht seit dem 9. Mai 2019 an der Spitze des Gremiums.

Der Nominierungsausschuss empfahl dem Aufsichtsrat den bisherigen Vorsitzenden des Prüfungsausschusses, Hans Peter Ring, zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu wählen. Ring gehört dem Aufsichtsrat bereits seit dem 9. Juni 2013 als unabhängiger Anteilseigner-Vertreter an. Der ehemalige Chief Financial Officer der EADS NV (jetzt Airbus SE) und selbstständige Unternehmensberater verfügt über langjährige Erfahrungen bei der Führung von börsennotierten Unternehmen in Vorstand und Aufsichtsrat.

Anzeige

Dem Vorschlag des Nominierungsausschusses folgend, schlug der Aufsichtsrat vor, Dr. Nicolas Peter als unabhängigen Vertreter der Anteilseigner in den Aufsichtsrat zu wählen. Peter war seit 2017 Mitglied des Vorstands der BMW AG und verantwortete dort das Ressort Finanzen. Mit Ablauf der Hauptversammlung der BMW AG am 11. Mai 2023 übergab er sein Amt an seinen Nachfolger und ging in den Ruhestand. Der Nominierungsausschuss empfahl dem Aufsichtsrat, Dr. Peter nach der Wahl zum Mitglied des Aufsichtsrats durch die Hauptversammlung zum neuen Vorsitzenden des Prüfungsausschusses zu wählen.

Der Aufsichtsrat hat zudem Andreas Krinninger turnusgemäß für weitere 5 Jahre zum Mitglied des Vorstands der Kion bestellt. Seine neue Amtszeit beginnt am 1. Januar 2024. Krinninger verantwortet seit 2021 im Vorstand das EMEA-Geschäft des Segments Industrial Trucks & Services (ITS). Es umfasst die operativen Geschäfte der Marken Linde Material Handling, Still und Baoli in der Region EMEA.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Schienenlogistik

Neuer Spitzenmann bei VTG

Alberto Nobis wird zum 1. Oktober 2023 neuer Chief Executive Officer der VTG GmbH. In seiner neuen Rolle wird er die Geschäftsführung und -entwicklung von mehr als 50 Standorten in 20 europäischen Ländern mit Dienstleistungen entlang der gesamten...

mehr...

Personen

Neuer Finanzchef für Viastore

Dominic Daly ist seit dem 1. September Chief Financial Officer beim Intralogistik-Spezialisten Viastore Group. Der 46-Jährige verfügt über langjährige internationale Erfahrungen in Finance und Controlling.

mehr...
Anzeige
Anzeige

Logistikdienstleister

Neuer CEO bei Loxxess

Seit 1. August 2023 steht Ingo Brauckmann dem Vorstand der Loxxess AG vor. Der erfahrene Manager kommt von DB Schenker und leitet künftig das gesamte operative Geschäft des Logistikdienstleisters.

mehr...
Anzeige

Personen

Führungswechsel bei Hellmann

Der Aufsichtsrat von Hellmann Worldwide Logistics hat Jens Drewes mit Wirkung zum August 2024 zum Chief Executive Officer berufen. Drewes tritt damit die Nachfolge von Reiner Heiken an, der sich entschieden hat, im kommenden Jahr in den Ruhestand zu...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige