Premiumanbieter

infoteam Software Gruppe
Produkte / Services
Produkte und Dienstleistungen der infoteam Software Gruppe

Gebäudeautomation
Für Hersteller von Systemen und Komponenten der Gebäudeautomation sowie der Gebäudesystem- und Beleuchtungstechnik bieten wir ein umfassendes Dienstleistungsportfolio: Embedded Software Engineering, OpenPCS für verteilte Systeme gemäß IEC 61499, iAutomation und viele weitere individuelle und interaktive Technologien.
Mehr erfahren >>

Industrieautomation
Wir bieten Software-Tools, führen Softwareprojekte durch und bieten vielfältige Softwareentwicklungsdienstleistungen. Wir beraten und betreuen Kunden im Hinblick auf Fertigungsautomatisierung, Prozessautomatisierung, Mobile Automation, Antriebstechnik und Steuerungstechnik. Intelligente Fertigung mit Agenten, Industrielle Steuerungen nach IEC 61131 etc.:
Mehr erfahren >>

Energy
Die Energietechnik befindet sich im Umbruch. Geräte die bisher statisch, relativ fest programmiert oder ganz ohne Software automatisiert waren, müssen künftig innerhalb der sogenannten "Smart Grids" verstärkt intelligent und flexibel einsetzbar sein. Wir unterstützen mit Software für IEC 61850, Industriellen Steuerungen nach IEC 61131, Embedded Software Engineering etc.
Mehr erfahren >>

Railway
Zuverlässige Softwaresysteme sind bei Schienenfahrzeugen an vielen Stellen erforderlich. Wir bieten Produkte und Dienstleistungen für die Entwicklung von Systemen mit Anforderungen an die Funktionale Sicherheit nach IEC 61508 und DIN EN 50128. Informieren Sie sich zum SIL-zertifizierten System mit FlexiSafe®, zu Sicherheitsfunktionen mit dem Cause and Effect Editor oder zum TÜV-zertifizierten Prozessleitfaden iFSM für IEC 61508 konforme Softwareentwicklung.
Mehr erfahren >>

Maschinenbau
Wir erstellen für unsere Kunden die komplette Maschinensoftware von der reinen Logik-(I/O)-Ebene über Motion Control, Funktionale Sicherheit, Echtzeitkommunikation bis zu graphischen Bedienoberflächen, Datenhandling/Datenbanksysteme, Betriebsdatenerfassung, Big Data und Data Mining, Security und ERP-Anbindungen.
Mehr erfahren >>

Laborautomatisierung
Wir bieten fertige Softwarelösungen, entwickeln komplette Softwaresysteme nach Kundenanforderungen und übernehmen die Qualitätssicherung für Software in der Laborautomatisierung. Mit dem iLab-Framework ermöglichen wir die flexible und geräteunabhängige Basis für Ihre Laborautomatisierungssoftware unter Verwendung der SiLA-Standardisation.
Mehr erfahren >>

Bioprozesstechnologie
Im Rahmen eines vom BMBF geförderten Verbundprojektes (AUTOBIO) haben wir mit iLAB-Bio eine spezielle Software-Plattform entwickelt, die Dauer und Kosten der Bioprozessentwicklung signifikant verringert. Die Automatisierung der experimentellen Schritte auf Liquid-Handling-Plattformen und die Optimierung dieser Prozesse durch ein modellgetriebenes, experimentelles Design sind die entscheidenden Elemente dieses Lösungsansatzes.
Mehr erfahren >>

Medizinische Geräte
Wir besitzen langjährige Erfahrung in der Softwareentwicklung für die Medizintechnik gemäß allen benötigten Normen (z. B. IEC 62304, DIN EN ISO 14971, IEC 62366) – egal ob als Teil eines Medizingerätes oder als alleinstehendes Software-Medizinprodukt. Softwareanwendungen für mobile Endgeräte, Embedded Software Engineering oder das normenkonforme Prozessmodell zur Softwareentwicklung für Medizinprodukte gemäß den MDD, IVDD und FDA-Vorgaben:
Mehr erfahren >>

Bildgebende Verfahren
Wir sind Spezialisten auf dem Gebiet der MRT und CT und entwickeln seit Jahren Applikationen, Testverfahren und Software-Tool für führende Gerätehersteller. Hierbei greifen wir auf die Standards in der bildgebenden Medizintechnik wie DICOM und HL7 zurück und realisieren Komplexe Softwareprojekte auf Basis des TFS.
Mehr erfahren >>
Produkte und Dienstleistungen:
- Anwendungsentwicklung
- Automation
- Automationslösungen
- Bildauswertungssysteme
- Datenmanagementsysteme für Labors
- Entwicklung von Systemsoftware
- Industrieautomation
- Laborautomation
- Laborautomatisierung
- Labordatenmanagementsysteme
- Laborsoftware
- Prozessüberwachung
- Simulationssoftware
- Simulationssysteme
- Software für Sicherheitssysteme
- Software für die klinische Diagnostik
- Software für medizinische Laboratorien
- Softwareberatung
- Softwareentwicklung
- Softwareschulungen
- Softwarewartung
Über uns
Unternehmensbeschreibung
Über die infoteam Software Gruppe
Die infoteam Software Gruppe realisiert seit fast 40 Jahren spezifische Softwarelösungen für ihre Kunden aus den Märkten Industry, Infrastructure, Life Science und Public Service. Das Kerngeschäft bilden die Teil- oder Gesamtentwicklung von Steuerungs- und Embedded-Software, Middleware und Anwendungssoftware – agil, modern und nach aktuellen Security-Anforderungen. Spezialdisziplinen sind u. a. normativ regulierte Software für den Einsatz in Medizin- und Laborgeräten (IVDR, MDR, FDA, ISO 13485, IEC 62304 etc.) sowie funktional sichere Software bis zur höchsten Sicherheitsstufe (IEC 61508, DIN EN 50128 etc.). Abgerundet wird das Leistungsportfolio durch langjährige Erfahrungen in den Bereichen Datenanalyse, KI und maschinelles Lernen.
Die infoteam Software Gruppe beschäftigt mehr als 300 Mitarbeiter und verfügt über Standorte und Tochtergesellschaften in Deutschland, Tschechien, der Schweiz und China. Stammsitz der Muttergesellschaft infoteam Software AG ist Bubenreuth bei Erlangen.
mehr...- Management
- Vorstand: Joachim Strobel (CFO), Michael Sperber (CTO)
- Beschäftigte
- 300
- Gründungsjahr
- 1983
- Termine
Messeauftritte, Fachvorträge, Veranstaltungen: Die aktuellen Termine der infoteam Software AG erhalten Sie auf unserer Homepage unter www.infoteam.de/events/
Downloads:
Whitepaper, Workshops und Datenblätter zu unseren Dienstleistungen finden Sie ebenso wie Softwares und anderes auf unserer Homepage unter www.infoteam.de/downloads/
Videos
Fachartikel

Forschungsprojekt „FlexACO“ (www.labo.de)
Automatisierung der COVID-19-Analytik
Im Projekt „FlexACO“ forscht Infoteam Software gemeinsam mit der Universität Erlangen-Nürnberg, Yaskawa Europe und dem Universitätsklinikum Erlangen als assoziiertem Partner an der Verbesserung der Laborautomatisierung für die PCR-basierte Diagnostik von COVID-19.


Wechsel im Aufsichtsrat (www.industrial-production.de)
Gründungsmitglied scheidet aus Infoteam-Aufsichtsrat aus
Der Anbieter für Softwarelösungen Infoteam Software gibt einen Wechsel im Aufsichtsrat bekannt.


Vernetztes Labor live auf der Analytica (www.labo.de)
Middleware-Framework für Labor 4.0
Zur Analytica präsentiert infoteam Software das Middleware-Framework zenLAB®.


Agile Softwareentwicklung (www.industrial-production.de)
OT und IT zusammenbringen
Im Maschinen- und Anlagenbau vollzieht sich zurzeit ein Paradigmenwechsel: Operational Technology und IT wachsen zusammen. Damit einher gehen einige Herausforderungen.


LIMS versus Middleware (www.labo.de)
Effizientes Labormanagement – welche Software ist die richtige?
Die Autoren von Infoteam Software vergleichen in ihrem Artikel klassische Laborinformationsmanagementsysteme mit skalierbaren Middleware-Lösungen.


Infoteam Software (www.labo.de)
Qualitätsmanagementsystem für Medizinprodukte
Das Qualitätsmanagementsystem der Infoteam Software AG erfüllt die aktuellen QM-Anforderungen für die Medizinprodukteentwicklung.


Infoteam Software (www.industrial-production.de)
Joachim Strobel ist neuer Vorstandsvorsitzender
Personelle Veränderung im Vorstand von Infoteam Software: Joachim Strobel (52) ist seit dem 3. Juli 2018 neuer Vorstandsvorsitzender von Infoteam Software.

Industrie 4.0 in Flaschen (www.industrial-production.de)
Infoteam beteiligt sich mit Agentensystem am Forschungsprojekt „RoboFill 4.0“
Als Zusammenschluss zwischen Industrieunternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen verknüpft das interdisziplinäre Forschungsprojekt „RoboFill 4.0“ den Markt der Getränkeindustrie mit den Grundlagen von Industrie 4.0. Das Unternehmen Infoteam beteiligt sich mit Multiagentensystems „iAgent“.

Geräte- und Datenintegration per Middleware (www.labo.de)
Effizienz durch Automatisierung
infoteam Software zeigt zur diesjährigen BIOTECHNICA die einfache Datenintegration in der Laborautomatisierung mittels des eigenen iLAB-Software-Frameworks.


Life Sciences Innovations (www.labo.de)
Kontinuierliche Bioprozessentwicklung - vom Labor- bis zum Produktionsmaßstab
Die Entwicklung und Optimierung von biotechnologischen Produktionsprozessen für Bio-Pharmazeutika dauert fünf bis acht Jahre. Verglichen mit anderen industriellen Prozessen ist das eine sehr lange Zeit, was nicht zuletzt hohe Investitionskosten und Risiken nach sich zieht.
