Sensoren & Steuerungen
Messen und Schalten mit elektronischen Nockenschaltwerken
Eine neue Generation von spielfreien elektronischen Nockenschaltwerken ist von der TWK Elektronik entwickelt worden. Ihre Funktion ist die Erfassung von Winkeln in Maschinen und Anlagen. Zusätzlich - und das ist neu - werden Schaltausgänge bei bestimmten Positionen aktiviert.

Diese werden durch Relais hoher Lebensdauer oder durch Halbleiter realisiert und können beispielsweise Endschalterfunktionen ausführen. In dem kompakten Gehäuse befinden sich ein Drehgeber und ein Nockenschaltwerk, wobei durch den elektronischen Aufbau die Schaltausgänge exakt und spielfrei schalten. Die Geräte der Serie NOCx sind sehr robust und parametrierbar. Dadurch lassen sich diese Geräte leicht und wie maßgeschneidert an die Applikation anpassen. Die verfügbaren Schnittstellen sind Analog I/U, CANopen oder SSI. Das Sensorsystem auf Hall-Basis hat 12 Bit Auflösung und einem Messbereich bis 4.096 Umdrehungen. Pro Relais-Schaltausgang (maximal vier) steht ein potenzialfreier Wechslerkontakt zur Verfügung.
Spielfrei Anbinden
Themen im Artikel
Über die Bootloader-Funktionalität wird bei Bedarf die Firmware kundenseitig aktualisiert. Schließlich kann zur spielfreien mechanischen Anbindung das spezielle Zahnrad ZRS genutzt werden.
TWK-Elektronik GmbH, D-40041 Düsseldorf, Tel.: 02 11/63 20- 67, Fax: 02 11/63 77- 05, E-Mail: info@twk.de, www.twk.de