Kommissionierung

Martin Schrüfer,

Hellmann und Symbic entwickeln innovatives Lichtleit-System

Gemeinsam mit Hellmann Worldwide Logistic hat das Start-Up Symbic die „Logistic Lights“ zu dem entwickelt, was sie heute sind – eine Alternative zur bisher bei der Kommissionierung eingesetzten Pick-by-Light-Technik.

© Hellmann Worldwide Logistics

Statt wie bis dato üblich jedes Regalfach mit einer Pick-by-Light-Technik zu versehen, installiert man bei der Kommissionierung mit „Logistic Lights“ nur einen einzelnen beweglichen Spot, der eine beliebige Anzahl an Lagerplätzen erfassen kann. Per Scan des Artikels mit dem MDE oder Fingerscanner weiß der Spot, welcher der Kartonstellplätze angeleuchtet werden muss, sodass die Kommissionierer auf einen Blick sehen, wo sie den Artikel einsortieren müssen. Neben der intuitiven Bedienung zeichnet sich das System, das innerhalb weniger Minuten neu kalibrieren werden kann, durch eine hohe Flexibilität aus.

Das in Osnabrück ansässige Start-Up Symbic hat die „Logistic Lights“ speziell für die Anwendung in der Kontraktlogistik entwickelt. Im Rahmen eines Pilotprojekts startete zum Weihnachtsgeschäft die Testphase bei dem global tätigen Logistikdienstleister Hellmann. Bereits in der Pilotphase verzeichnete Hellmann durch den Einsatz der „Logistic Lights“ eine Zeiteinsparung von durchschnittlich etwa fünf Sekunden pro Pick.

„Die Anlage ist einfach, aber effektiv. Und das Ergebnis spricht für sich: Die gleichermaßen flexible wie intuitive Anwendung steigert die Effizienz und die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter. „Logistic Lights“ sind eine gute Alternative zu klassischen „Pick-by-Light“- und „Put-to-Light“-Systemen.“, erklärt Robert Bommers, COO, Contract Logistics bei Hellmann Worldwide Logistics.

Anzeige

Symbic-Geschäftsführer Achim Hendriks ergänzt: „Unser Ziel war von Anfang an, die Effizienz, aber auch die Ergonomie im Prozess zu verbessern. Durch die anwendungsbezogene Zusammenarbeit mit dem Logistikdienstleister Hellmann Worldwide Logistics und dessen Expertise in der Kontraktlogistik konnten wir ein maßgeschneidertes Produkt entwickeln, das durch seine einfache Handhabung besticht. Die realisierte Einsparung von durchschnittlich fünf Sekunden pro Pick übertrifft dabei sogar unsere ursprüngliche Erwartung.“

Erleben kann man die „Logistic Lights“ am BMWi Gemeinschaftsstand auf der LogiMAT 2019 (Halle 2, Stand B11L).

Anzeige
zurück zur Themenseite

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

E-Commerce-Logistik

Das passende Lager einrichten

Mehr und mehr Waren in immer kürzerer Zeit versenden: eine Aufgabe, für die viele Online-Händler auf Lagerautomatisierung setzen. AM Logistic Solutions möchte mit einem Whitepaper für mehr Klarheit in puncto Lagerplanung und Systemauswahl sorgen.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite