zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Safety und Security

Martin Schrüfer,

Pilz schnürt Lösungspaket zur Absicherung von FTS

Der Automatisierungsexperte Pilz bietet Herstellern neu ein Lösungspaket aus Safety und Security zur Absicherung Fahrerloser Transportsysteme (FTS).

Mit der Komplettlösung geschnürt aus sicherer Flächenüberwachung für den Kollisionschutz von Mensch und FTS sowie sicheren Auswerteeinheiten und einem Manipulationsschutz bietet Pilz Safety und Security für mobile Applikationen aus einer Hand – gleich ob für spurgebundene oder frei navigierende FTS.

© Pilz

Zur Komplettlösung gehören der Sicherheitslaserscanner PSENscan (Kollisionschutz von Mensch und FTS), das modulare Sicherheitsrelais myPNOZ beziehungsweise die konfigurierbare Kleinsteuerung PNOZmulti 2 (als Auswerteeinheiten) sowie die Industrial Firewall SecurityBridge (Manipulationsschutz). Verschiedene Befehls- und Meldegeräte wie die Auswerteeinheit des Betriebsartenwahl- und Zugangsberechtigungssystem PITmode fusion, PITreader, der Not-Halt-Taster PITestop und die Muting-Lampen PITsign machen eine effiziente Überwachung für Anwender komplett.

Manipulation keine freie Fahrt geben
Die Komplettlösung von Pilz deckt erstmals auch den Manipulationsschutz an mobilen Anwendungen ab. Die enthaltene Security-Lösung über die Firewall SecurityBridge schützt fahrerlose Transportfahrzeuge oder -systeme vor unauthorisiertem Zugriff bei ihrer Kommunikation via Funk. Sie sorgt zuverlässig dafür, dass während des Betriebs niemand ohne Berechtigung auf das interne IT-Netzwerk der mobilen Plattform zugreifen kann. Das FTS sowie seine Kartendaten bleiben somit geschützt und die Produktivität gewährleistet. 

Sichere Scannertechnologie weist den Weg
Der Sicherheitslaserscanner PSENscan ermöglicht im Lösungspaket die Absicherung und produktive Flächenüberwachung mobiler Plattformen. Bei spurgebundenen FTS erkennt PSENscan auch bei hohen Geschwindigkeiten Objekte entlang der Route und passt Warn- und Sicherheitszonen funktional sicher an. PSENscan bietet bis zu 70 Schutzfelder. Diese ermöglichen auch bei frei navigierenden FTS eine dynamische Schutzfeldanpassung. Dabei stellen die ROS-Pakete (Roboterbetriebssystem auf Open-Source Basis) des PSENscan die Daten zur dynamischen Navigation von FTS bereit. Anwender können diese für ihren eigenen SLAM-Algorithmus (Simultaneous Localisation and Mapping) nutzen. 

Flexibel mobil steuern
Sollen am FTS weitere Sicherheitsfunktionen wie z.B. Not-Halt abgedeckt werden, können Anwender eine flexible Produktlösung aus PSENscan und dem modularen Sicherheitsrelais myPNOZ nutzen. Ändern sich die Anforderungen, kann myPNOZ bei einer zukünftigen Erweiterung des Funktionsumfanges beliebig ergänzt werden. Das ermöglicht ein hohes Maß an Flexibilität bei der Gestaltung von mobilen Anwendungen. Mit der konfigurierbaren Kleinsteuerung PNOZmulti 2 mit Motion Monitoring Modul bietet Pilz darüber hinaus auch für komplexere Schutzfeldanpassungen von frei navigierenden FTS eine effiziente und flexible Lösung.

Anzeige
Anzeige
zurück zur Themenseite
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Fachmesse

SPS wächst wieder

Nach drei Tagen endete in Nürnberg heute die 32. SPS mit deutlich gewachsenen Besucherzahlen. Etwas überschattet wurde die Veranstaltung vom Bahnstreik am 15. und 16. November.

mehr...

Arbeitsschutz

Sicher im Zusammenspiel

Bei der automatisierten Materialübergabe zwischen Roboterzelle und fahrerlosem Transportsystem dürfen Personen nicht unbemerkt in den Gefährdungsbereich gelangen. Eine innovative Lösung von Leuze sichert die Übergabestationen mithilfe einer...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fahrerlose Transportsysteme

Materialfluss in Reinkultur

Die Elektromobilität boomt und die Nachfrage nach Batterien ist größer denn je. Um diesen Markt bedienen zu können, werden derzeit immer mehr Batteriewerke in Europa gebaut. Im neuen Werk eines nordeuropäischen Batterieherstellers sind mobile...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite