Energieführung

Marvin Meyke,

Tsubaki Kabelschlepp baut Portfolio aus

Tsubaki Kabelschlepp vergrößert sein Portfolio nach oben und unten und ergänzt so größere und kleinere Varianten der bewährten Kettentypen.

© Tsubaki Kabelschlepp

Zu den Neuheiten gehört die Energieführung UA1995, die die Erfolgsgeschichte der Serie Uniflex Advanced weiterschreiben soll. Die Kette verfügt über eine Innenhöhe von 80 mm und Innenbreiten von 85-250mm – auf Anfrage sind sogar bis zu 600 mm möglich. Somit ist jede Menge Platz für Leitungen und Schläuche jeder Art. Mit dem Plus an Bauraum ist die UA 1995 gut geeignet für die Herausforderungen im Maschinenbau, Werkzeugmaschinenbau oder bei Portalen & Achsen.

Kompakte Lösungen
Eine Nummer kleiner präsentiert sich die neue Heavy Duty Energiekette TKHD85 und TKHD85-R (mit integrierten Rollen), deren Spezialgebietlange Verfahrwege sind. Die Innenhöhe von 58 mm ist die ideale Wahl, wenn nicht so viel Platz für Leitungen, Schläuche & Co wie bei der großen Ausführung benötigt wird. Im Gegenzug profitieren Anwender vom geringeren Gewicht, das gerade auf langen Wegen ein Vorteil ist.

Uniflex: in drehenden Bewegungen einsetzbar
Auch bei den neuen Vollkunststoff-Energieketten der nächsten Generation Uniflex Advanced 1250 sowie Easytrax 0250 beziehungsweise Quicktrax 0250 handelt es sich um kompakte Baugrößen für kleine Bauräume. Die Uniflex Advanced 1250 nimmt dabei jedoch eine Sonderrolle ein, denn hier gibt es auch eine funktionale Veränderung: Die Energieführung lässt sich im Gegensatz zu ihren Vorgängermodellen nun auch liegend in kreisförmigen (drehenden) Bewegungen einsetzen.

Anzeige

Eine Erweiterung gibt es auch beim Condition Monitoring System von Tsubaki Kabelschlepp. So lässt sich nunmehr der Verschleiß der Gleitschuhe an der Kette über die Lebensdauer einer Maschine protokollieren, ohne dass hierfür zusätzliche Leitungen in der Energieführung nötig sind. Weiterhin überwacht das System die Schub-/Zug-Kräfte bei langen Verfahrwegen und schützt Anlagen vor Beschädigungen und ungeplanten Ausfällen.

.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Anzeige

Ein Überblick, der sich lohnt

Im Zeitalter der Automatisierung gehört der Materialfluss zu den geschäftskritischen Prozessen in den Unternehmen. Die ständige Verfügbarkeit und Produktivität dieser Anlagen werden durch regelmäßige Vor-Ort-Inspektionen abgesichert. Außerdem sind...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Lastaufnahmemittel

Satellitenlager wird 40

Das Lastaufnahmemittel Satellit wird 40. Das Jubiläum feierte Westfalia Logistics Solutions auf der Logimat, Konzipiert ist das System für die Lagerung auf Palette, anderen Ladehilfsmitteln oder palettenlos.

mehr...

Verpackung

Tisch mit System

Der Systemtisch Pro von Auer Packaging kombiniert Werkbank mit Systemwagen. Mit solider Arbeitsplatte, Behältermodulen für Zubehör oder Wekzeug und arretierbaren Leichtlaufrollen können jetzt Arbeitsabläufe Fahrt aufnehmen.

mehr...

Rundlauf-Rollenförderer

Transparenter Warenfluss

Zentrales Exponat auf dem Logimat-Messestand von SICK war ein Rundlauf-Rollenförderer, an dem das Unternehmen Herausforderungen und Lösungen rund um die automatisierte Kommissionierung von Artikeln und Material thematisiert.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite