digital networking days
Gamechanger 2021: Top-Logistik im E-Commerce und in der Produktion

Die digital networking days, die Veranstaltungsreihe der Fachmedien materialfluss, INDUSTRIAL Production und KUNSTSTOFF MAGAZIN beleuchteten vom 15. bis 17. Juni 2021 mit praxisnahen Vorträgen aktuelle Themen aus Industrie und Logistik. Der erste Tag war dem Thema Logistik gewidmet. Wie die rasanten Entwicklungen in Hard- und Software aussehen und was die Gamechanger in der E-Commerce-Logistik und der Produktionslogistik sind, darüber sprachen Top-Experten bei den digital networking days am ersten Tag.
Sie haben einen Vortrag verpasst? Dann jetzt hier kostenfrei ansehen/streamen.
Keynotes

Los geht’s! Der Aufbruch in die Silicon Economy
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael ten Hompel, Fraunhofer IML

Logistik-Konzepte und Automatisierung in E-Commerce und Retail

Was eine erfolgreiche Omnichannel-Plattform für ein Retail-Netzwerk ausmacht
Helmut Prieschenk, WITRON Logistik + Informatik


Up & Away - Pallet Storage der nächsten Generation
Frank Domke, Volume Lagersysteme


Logistik als Erfolgsfaktor im E-Commerce – Das Playbook für schnell wachsende Direct-to-Consumer Brands
Dirk Haschke, Descartes Systems (Germany)


Intralogistische Herausforderungen im E-Commerce
Stefan Wahlen, OPUS//G - Objektorientierte Programmierung und Systemtechnik GmbH

Software in E-Commerce und Retail

Künstliche Intelligenz löst Stammdatenprobleme und ermöglicht signifikante Einsparungen
Patricia Rachinger, Logivations

Der Weg zur Smart Factory und Konzepte für Produktionslogistik

Von sozialen Robotern und der Rolle des Menschen – wie die Digitalisierung die Produktionslogistik verändert
Jana Jost, Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML


So geht Zukunft: Der Weg zur Smart Factory
Thomas Bischof, Servus Intralogistics

FTS in der Produktionslogistik

Ladelösungen für FTS – von der Applikation zum Produkt
Dominik Kübler, Conductix-Wampfler


Die Smart Factory ist Realität! Fertigungssteuerung und Fahrerlose Transportsysteme arbeiten Hand in Hand
Dr. Tobias Staab, Jungheinrich Logistiksysteme;
Ferdinand Baaij, TRUMPF Werkzeugmaschinen

Robotik in E-Commerce und Retail

Mobile Roboter automatisieren den Versandhandel
Jörg Faber, Mobile Industrial Robots;
Erich Schlenkrich, TGW Logistics Group


Lagerautomatisierung: Kollaborative Roboter steigern die Produktivität
Jürgen Heim, 6 River Systems

Logistik-Systeme in der Produktion

Digitalisierung und nachhaltige Palettierung in der Produktionslogistik
Kai Menges, Körber Supply Chain


Brownfield-Automatisierung eines Produktionslagers am Beispiel eines Automobilzulieferers
Adrian Klöpfer, DAMBACH Lagersysteme


Ganzheitlich vernetzte Materialflüsse schaffen eine Smart Factory
Simon Kallinger, viastore SOFTWARE

SCHLUSSRUNDE mit den Referenten

Die Zukunft der Logistik in Produktion und Lager - wo geht die Reise hin?
Helmut Prieschenk, WITRON Logistik + Informatik;
Martin Schrüfer, WEKA BUSINESS MEDIEN;
Bernhard Reitberger, System Logistics
