
Deutsche Lichtmiete erzielt erneut Bestmarken in 2019
Die Deutsche Lichtmiete AG ist weiter auf Erfolgskurs und verzeichnet nach 2017 und 2018 ein weiteres Rekordjahr.
Ein führender Spezialist für Hydraulikanlagen konnte seinen Gesamtenergieverbrauch um rund zehn Prozent reduzieren – ganz allein durch eine Modernisierung der Beleuchtung auf LED-Technik.
Wenn in Kommissionier- und Lagerhallen nicht länger nur in einer Schicht, sondern fortan im Zweischichtbetrieb gearbeitet wird, dann steigt nicht nur die Produktivität, sondern auch der Stromverbrauch – allen voran für die Beleuchtung. Nicht so bei BuchPartner. Das Unternehmen konnte trotz Umstellung die Beleuchtungskosten deutlich reduzieren. Grund dafür: eine Modernisierung der Beleuchtung im Mietkonzept der Deutschen Lichtmiete.
Deutsch-Japanische Kooperation
Der japanischen LED-Technologiekonzern Nichia und der Leuchtenhersteller und Industriedienstleister Deutsche Lichtmiete bauen ihre Zusammenarbeit aus. Im Rahmen einer Kapitalerhöhung der Deutsche Lichtmiete übernimmt die Nichia Corporation Anteile und festigt damit die strategische Partnerschaft.
Eine effiziente Lagertechnik schafft die Grundvoraussetzung für einen in Zeiten des wachsenden Online-Handels immer schnelleren Warenumschlag. Dabei geht es längst nicht mehr nur um das bloße Bewegen von Gütern. materialfluss-Autor Klaus Hiemer gibt...
Wie eine Anwendung von Lunux in einer Produktionshalle des Metall- und Kunststofftechnikunternehmens KDM Mertens Gruppe in Gütersloh zeigt, hat moderne LED-Technik die Beleuchtung von Lager- und Logistikhallen revolutioniert. Mittlerweile gehört sie...
Die Reduzierung des Energieverbrauchs durch eine intelligente Beleuchtungssteuerung im Hochregallager war das Ziel eines mittelständischen Technologie-Unternehmens mit eigener Fertigung in Nordrhein-Westfalen. Basierend auf den Daten und den...