• Über materialfluss
  • Abo- und Heftbestellung
  • Mediadaten
  • Kontakt
materialfluss.de
  • Lager- & Kommissioniertechnik
    • Lager- und Regalsysteme
      • Lagerhallen
    • Kommissioniertechnik
    • Behälter/Boxen/Paletten
    • Bodenreinigung
    • Rampen/Tore/Ladebrücken
    • Verpackungstechnik
  • Förder- & Hebetechnik
    • Fördertechnik & Komponenten
    • Regalbediengeräte / Shuttle
    • Krane & Komponenten
    • EHB
    • Energiezuführung
    • Hubtische
  • Flurförderzeuge
    • Stapler & Komponenten
      • Stapleranbaugeräte
    • FTS
    • Hubwagen
  • Logistik-Dienstleister
    • Kontraktlogistik
    • Outsourcing
    • Behälter- & Palettenpooling
    • Logistik-Immobilien
  • Software & Ident
    • Software
    • Identtechnik/RFID
    • Scanner & Drucker
    • Etiketten
    • Sensoren & Steuerungen
    • Wiegetechnik
  • Aktuelle Ausgabe
  • Veranstaltungen
  • Markt & Kontakt
  • materialfluss MARKT 2018
StartseiteSoftware & IdentSoftwareVereinfachte und moderne Systemarchitektur

Vereinfachte und moderne Systemarchitektur

11. April 2018 0

Anzeige

Mit zwei IT-Modernisierungsprojekten wurde bei der Biologische Heilmittel Heel GmbH zuerst die Non-SAP Lösung für die Materialflusssteuerung durch SAP EWM/MFS und anschließend die proprietäre Lagerverwaltung durch SAP EWM abgelöst und in einem SAP EWM-System konsolidiert. Aberle Software hat beide Projekte termingerecht und in höchster Qualität in einer validierten Umgebung umgesetzt.

Fotos: Aberle Software
Fotos: Aberle Software

Die Biologische Heilmittel Heel GmbH ist ein pharmazeutisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von Arzneimitteln aus natürlichen Inhaltsstoffen spezialisiert hat und gilt als Pionier auf dem Gebiet der wissenschaftlichen Erforschung der Naturmedizin. Weltweit arbeiten 1.400 Menschen für Heel, am Unternehmenssitz Baden-Baden sind 900 Mitarbeiter im Einsatz. Das international tätige Unternehmen ist in mehr als 50 Ländern weltweit aktiv und vertreibt rund zwei Drittel seiner Arzneimittel außerhalb Deutschlands.

Pick-by-Light-Anlage bei Heel
Blick auf die Pick-by-Light-Anlage bei Heel: Alle Systeme werden nun ohne aufwändige Schnittstellen gesteuert.

Einige der bekanntesten Produkte von Heel sind Traumeel, Euphorbium comp., Zeel, Neurexan, Vertigoheel, Engystol, Viburcol oder Spascupreel. Durch die IT-Projekte wurden Schnittstellen eliminiert und die Anzahl der am Prozess beteiligten IT-Systeme reduziert. Das Ergebnis ist eine vereinfachte und zukunftsorientierte Systemarchitektur.

Die Aufgabenstellung

Heel betreibt am Firmensitz Baden-Baden ein Logistikzentrum auf zwei Etagen mit den Funktionsbereichen Wareneingang, manuell bedientes Hochregellager, automatisches Hochregallager, Pick-by-Light Anlage, Verpackungs- und Versandbereich und Anbindung Produktion. In der Vergangenheit kamen für die Lagerverwaltung und die Materialflusssteuerung getrennte, über Schnittstellen miteinander verbundene IT-Systeme zum Einsatz. Die Aufgabenteilung in Verbindung mit Schnittstellen sowie die langfristige Bereitstellung eines gesicherten Betriebs gestalteten sich für Heel als schwierig. Außerdem passten die Non-SAP-Lösungen nicht zur langfristigen und strategischen Ausrichtung von Heel in Richtung SAP.

Die Lösung

Firmenzentrale des Arzneimittelherstellers Heel
Die Firmenzentrale des Arzneimittelherstellers Heel.

SAP EWM und SAP EWM/MFS wurden optimal an die Prozesse, Anforderungen und an die logistischen Gegebenheiten bei Heel angepasst. In einem ersten Projekt wurde 2012 im laufenden Betrieb die Materialflusssteuerung des automatischen Hochregellagers auf SAP EWM/MFS umgestellt. Dazu war eine spezielle Schnittstellenlösung notwendig, um SAP EWM/MFS unterhalb der alten Non-SAP-Lagerverwaltung betreiben zu können. 2016 wurde, ebenfalls im laufenden Betrieb, die Lagerverwaltung auf SAP EWM umgestellt. Neben dem automatischen Hochregellager mit in den Fördertechnik-Prozess integrierten Arbeitsplatzfunktionen werden nun auch die Pick-by-Light-Anlage und die mobilen Endgeräte in den manuellen Lagerbereichen direkt aus SAP EWM heraus gesteuert. Das externe Qualitätssicherungssystem von Heel ist über SAP QIE in die jeweiligen Funktionen integriert.

Technische Daten

ERP: SAP
Lagerverwaltung: SAP EWM
Materialflusssteuerung: SAP EWM/MFS
Kommunikation: SPSConnect (Telegrammkonverter zwischen der SAP-Welt und der Automatisierungstechnik auf Basis TCP/IP)
Mobile Terminals: SAP ITSmobile
AddOns: Aberle Software Toolbox, KEP-Cockpit
Sonstiges: SAP ERP Integration, Online Anbindung, Pick-by-Light

Validierungspflichtige Umgebung

Die Prozesse und Softwarelösungen in der operativen Logistik in der Pharmaindustrie müssen entsprechend den GMP (Good Manufacturing Practice)-Vorgaben umgesetzt werden, um sicherzustellen, dass nur als unbedenklich eingestufte Waren an die Endkunden ausgeliefert werden. Aus einer Vielzahl von abgewickelten Projekten in der Pharmaindustrie hat sich das professionelle Qualitätsmanagement bei der Aberle Software entwickelt. Auf Basis dieses Qualitätsmanagementsystems konnte Aberle Software Heel bei der erfolgreichen Validierung des Systems unterstützen.

www.heel.de
www.aberle-software.com

intra_logistic_kastenbildIntra meint: Alles in einem

Schnittstellen, Schnittstellen und wieder Schnittstellen: Gespräche mit Softwareexperten haben neben dem lauten Klagen über zu wenige fähige Programmierer und einem leeren Arbeitsmarkt immer wieder das S-Thema: Wer die Schnittstellen beherrscht, dem gehört die Zukunft. Aber auch Unternehmen wie Aberle Software, die wie hier gezeigt, die IT eines Unternehmens grundlegend vereinfachen.

  • Lagerverwaltung
Anzeige
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*

*


Aktuell: materialfluss 4/2018

materialfluss Titelseite
Zum Inhaltsverzeichnis hier klicken!

Anzeige

CeMAT 2018

 

Informieren Sie sich in Kurzberichten über Produktneuheiten und Produkthighlights rund um die CeMAT 2018. mehr…

materialfluss Round Table

Die Round Table-Reihe ist eines der Markenzeichen von materialfluss. Texte und Videos klicken Sie rein! mehr...

materialfluss Markt 2018

Materialfluss Markt ist der umfassende Jahreseinkaufsführer mit Marktübersichten und Anwenderstatistiken für Logistik-Entscheider und Geschäftsführer. mehr...

materialfluss PORTRÄT EINER BRANCHE 2017/2018

Das materialfluss PORTRÄT EINER BRANCHE hält für Sie Firmenporträts der wichtigsten Unternehmen bereit. mehr...

Kurzporträts materialfluss SPEKTRUM 2017

Sonderausgabe materialfluss SPEKTRUM 2017

Informieren Sie sich in Kurzberichten über Produktneuheiten und Produkthighlights rund um die Intralogistik in der Sonderausgabe materialfluss SPEKTRUM. mehr…

Anzeige

Intra Logistik – die Kolumne in materialfluss

Intra Logistik sagt, was sie über die Branche denkt - exklusiv in materialfluss. Im Heft und auch hier online. mehr...

materialfluss DIREKT

materialfluss DIREKT - Alles zum Thema E-Commerce. Lesen Sie hier das neue Supplement von materialfluss
Anzeige

Kurzporträts Green Logistics 2017

Anzeige

Newsletter


Der materialfluss-Newsletter informiert Sie zweimal im Monat über Aktuelles aus der Intralogistik. Sie erhalten einen Überblick über Produkte, Anwendungen und Technik-Trends aus den Bereichen. Hier abonnieren!

Anwenderstatistiken

Finden Sie unsere materialfluss Anwenderstatistiken aus den verschiedensten Bereichen der Logistik. mehr...

Advertorials

Erfahren Sie mehr über Unternehmen aus allen Bereichen der Logistik. mehr...

materialfluss Markt & Kontakt

Finden Sie Dienstleister und Hersteller aus den verschiedensten Bereichen der Logistik im Einkaufsführer Markt & Kontakt. Über 100 Firmen stehen mit ihrem Eintrag bereit. mehr...

Veranstaltungen

Termine, Weiterbildungen, Seminare rund um logistische Themen finden sie im Veranstaltungskalender. mehr...

Folgen Sie uns bei

  • Twitter
  • Facebook
  • XING
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Copyright © 2018 | Materialfluss | MH Magazine WordPress Theme by MH Themes