• Über materialfluss
  • Abo- und Heftbestellung
  • Mediadaten
  • Kontakt
materialfluss.de
  • Lager- & Kommissioniertechnik
    • Lager- und Regalsysteme
      • Lagerhallen
    • Kommissioniertechnik
    • Behälter/Boxen/Paletten
    • Bodenreinigung
    • Rampen/Tore/Ladebrücken
    • Verpackungstechnik
  • Förder- & Hebetechnik
    • Fördertechnik & Komponenten
    • Regalbediengeräte / Shuttle
    • Krane & Komponenten
    • EHB
    • Energiezuführung
    • Hubtische
  • Flurförderzeuge
    • Stapler & Komponenten
      • Stapleranbaugeräte
    • FTS
    • Hubwagen
  • Logistik-Dienstleister
    • Kontraktlogistik
    • Outsourcing
    • Behälter- & Palettenpooling
    • Logistik-Immobilien
  • Software & Ident
    • Software
    • Identtechnik/RFID
    • Scanner & Drucker
    • Etiketten
    • Sensoren & Steuerungen
    • Wiegetechnik
  • Aktuelle Ausgabe
  • Veranstaltungen
  • Markt & Kontakt
  • materialfluss MARKT 2018
StartseiteLager- & KommissioniertechnikVerpackungstechnikScheinwerfer in Beuteln

Scheinwerfer in Beuteln

27. November 2015 0

Anzeige

Um OEM-Zulieferteile effizient zu verpacken, suchte der österreichische Automobilzulieferer ACR eine flexible, halb-automatische Verpackungslösung. Er entschied sich für das Autobag-System von Automated Packaging.

Autobag-System von Automated Packaging
Autobag-System von Automated Packaging

Ein Pkw besteht heute durchschnittlich aus circa 12.000 Einzelteilen. Die Automotive Components Reiter GmbH (ACR) beliefert als Systemlieferant die Fahrzeugindustrie zum Beispiel mit Frontscheinwerfern, Gepäckraum-­LED­-Leuchten sowie Sonnen­- und Windschutzsystemen. Diese werden im inhabergeführten Unternehmen für OEM und namhafte Automobilhersteller wie BMW, Mini oder Chevrolet entwickelt, produziert und montiert.

Gesucht: flexible Verpackungslösung

Die von ACR produzierten Zubehörteile wurden bisher durch eigene Mitarbeiter des Unternehmens manuell verpackt. Mit der Übernahme des Auftrages eines großen OEM suchte man im Verpackungsbereich nach einer effizienteren Lösung. Wolfgang Reiter, Leiter Projektmanagement: „Natürlich spielen auch bei uns Wirtschaftlichkeit und Kosteneffizienz eine wichtige Rolle. Statt weitere Mitarbeiter in der Verpackung einzusetzen, suchten wir nach einer teilautomatisierten Lösung.“ Das neue System sollte allerdings sehr flexibel sein, um unterschiedlichste Produkte mit sehr differenzierten Auftragsmengen verpacken zu können. „Wir verpacken Aufträge mal mit 100 Stück und mal mit 20.000 Stück. Oft sind dies Sätze mit bis zu 15 Teilenummern. Auch die Stücklisten sind hier ganz unterschiedlich“, erläutert Wolfgang Reiter. Fündig wurden die Oberösterreicher schließlich auf der Messe „interpack“ bei Automated Packaging Systems (APS). APS stellt Verpackungssysteme für Kleinteile her und hat die Kettenbeutel von der Rolle entwickelt.

Tischverpackungsmaschine Autobag PS 125
Die Tischverpackungsmaschine Autobag PS 125 verpackt bis zu 25 Beutel pro Minute.

Gefunden: Halbautomatische Lösung

„Wir kennen die Produkte der Mitbewerber von APS“, führt Wolfgang Reiter aus und erläutert, warum APS den Zuschlag erhielt: „Ihre Systeme sind im Einsatz sehr flexibel sind und ermöglichen sehr kurze Umstellungszeiten von einem Beutelformat auf das andere. Die Rüstzeiten bei den APS­Maschinen sind unschlagbar.“ ACR orderte schließlich ein Verpackungssystem Autobag AB 180 mit Thermotransferdrucker PI 412 und eine Tischverpackungsmaschine PS 125. Das fahrbare AB 180 System verpackt bis zu 80 Beutel je Minute. Dabei werden die automatisch zugeführten Autobag­Beutel mittels Luftstrom vorgeöffnet, befüllt und verschweißt. Ein im Verpackungssystem integrierter Touchscreen dient nicht nur der Steuerung der Druck­ und Verpackungsanlage, von hier aus lassen sich auch alle Funktionen für die Hilfe, Diagnose, Datenverarbeitung sowie zur Maschinenüberwachung einfach bedienen und koordinieren. Ein Wechsel des Beutelformates durch den Bediener ist in weniger als zwei Minuten möglich. Schließlich sorgen ein integriertes Diagnose­Tool sowie das Replace­n­Repair­Modul für eine hohe Systemverfügbarkeit.

Befüllt und verschweißt: 80 Beutel pro Minute

Mit der zur Verpackung kleinerer Produktumfänge georderten Tischverpackungsmaschine PS 125 können im kontinuierlichen Modus bis zu 25 Beutel pro Minute verpackt werden. Die Maschine wiegt nur 37 Kilogramm und benötigt lediglich 56 x 48 Zentimeter Aufstellfläche. Mit der PS 125 lassen sich Beutel per Hand befüllen und automatisch versiegeln.

Integration in die Produktionsabläufe

Für die Zuführung der Produkte zur APS­Verpackungsmaschine AB 180 entwickelten die Spezialisten von ACR ein eigenes System. Dieses wurde per SPS problemlos mit der AB 180 verbunden. Alle APS Verpackungsmaschinen verfügen über gesonderte USB­Anschlüsse als auch über parallele und serielle Schnittstellen. Damit sind der externe Anschluss von PC, Notebooks oder unternehmenseigenen IT­Systemen zur Datenübermittlung möglich. Die Maschinen lassen sich so auch in bereits vorhandene Produktionsabläufe einordnen. Den Thermotransferdrucker des Verpackungssystems Autobag AB180 integrierte ACR im eigenen Intranet. Dieser wird mit den entsprechenden Daten für Texte, Grafiken und Barcodes zum Bedrucken der Beutel versorgt. Dabei können verschiedenste Etikettenformate realisiert werden.

Zuführsystem
Ein Zuführsystem wurde mit dem Verpackungssystem problemlos via Schnittstelle verbunden.

ACR verarbeitet heute ca. 300.000 Autobag­Kettenbeutel jährlich. Auch bei den Beutelgrößen ist Flexibilität gefragt. „Mal verpacken wir 200 Satz in ein mittleres Beutelformat, dann 150 Satz in ein großes Format und dann wieder 500 Produktsätze in einer kleinen Beutelabmessung. APS reagiert sehr schnell, wenn wir Beutel benötigen,“ freut sich Projektmanager Reiter.

Sein Resümee: „Mit dem APS­Verpackungssystem konnten wir einen erheblichen Produktivitätsvorteil erzielen und am Markt stärker auftreten. Wir sind mit der Verpackungslösung sehr zufrieden und werden uns bei weiter steigendem Bedarf wieder für dieses System entscheiden.“

Heinz-Jürgen Zamzow

Kontakt:
ACR Automotive Components Reiter GmbH
A-4663 Laakirchen
Tel.: 00 43 / 76 13 / 81 06-0
E-Mail: office@acr-automotive.at
www.acr-automotive.at

Automated Packaging Systems Ltd.
D-38122 Braunschweig
Tel.: 05 31 / 26 30 50
E-Mail: kontakt@autobag.de
www.autobag.de

  • ACR
  • Anwenderbericht
  • Automated Packaging Systems
  • Verpackungslösung
Anzeige
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Ähnliche Artikel

Lager- & Kommissioniertechnik

Runter mit den Kosten

12. Juni 2011 0
Lange Stäbe finden Platz im Turm
Lager- und Regalsysteme

Lange Stäbe finden Platz im Turm

6. Mai 2016 0
Elektrostapler
Stapler & Komponenten

Elektrostapler: Innen wendig, außen sicher

13. Mai 2015 0

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*

*


Aktuell: materialfluss 4/2018

materialfluss Titelseite
Zum Inhaltsverzeichnis hier klicken!

Anzeige

CeMAT 2018

 

Informieren Sie sich in Kurzberichten über Produktneuheiten und Produkthighlights rund um die CeMAT 2018. mehr…

materialfluss Round Table

Die Round Table-Reihe ist eines der Markenzeichen von materialfluss. Texte und Videos klicken Sie rein! mehr...

materialfluss Markt 2018

Materialfluss Markt ist der umfassende Jahreseinkaufsführer mit Marktübersichten und Anwenderstatistiken für Logistik-Entscheider und Geschäftsführer. mehr...

materialfluss PORTRÄT EINER BRANCHE 2017/2018

Das materialfluss PORTRÄT EINER BRANCHE hält für Sie Firmenporträts der wichtigsten Unternehmen bereit. mehr...

Kurzporträts materialfluss SPEKTRUM 2017

Sonderausgabe materialfluss SPEKTRUM 2017

Informieren Sie sich in Kurzberichten über Produktneuheiten und Produkthighlights rund um die Intralogistik in der Sonderausgabe materialfluss SPEKTRUM. mehr…

Anzeige

Intra Logistik – die Kolumne in materialfluss

Intra Logistik sagt, was sie über die Branche denkt - exklusiv in materialfluss. Im Heft und auch hier online. mehr...

materialfluss DIREKT

materialfluss DIREKT - Alles zum Thema E-Commerce. Lesen Sie hier das neue Supplement von materialfluss
Anzeige

Kurzporträts Green Logistics 2017

Anzeige

Newsletter


Der materialfluss-Newsletter informiert Sie zweimal im Monat über Aktuelles aus der Intralogistik. Sie erhalten einen Überblick über Produkte, Anwendungen und Technik-Trends aus den Bereichen. Hier abonnieren!

Anwenderstatistiken

Finden Sie unsere materialfluss Anwenderstatistiken aus den verschiedensten Bereichen der Logistik. mehr...

Advertorials

Erfahren Sie mehr über Unternehmen aus allen Bereichen der Logistik. mehr...

materialfluss Markt & Kontakt

Finden Sie Dienstleister und Hersteller aus den verschiedensten Bereichen der Logistik im Einkaufsführer Markt & Kontakt. Über 100 Firmen stehen mit ihrem Eintrag bereit. mehr...

Veranstaltungen

Termine, Weiterbildungen, Seminare rund um logistische Themen finden sie im Veranstaltungskalender. mehr...

Folgen Sie uns bei

  • Twitter
  • Facebook
  • XING
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Copyright © 2018 | Materialfluss | MH Magazine WordPress Theme by MH Themes